1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die DFL wird via Dyn keine ZV-Rechte der Bundesliga für die DACH-Region erwerben oder in einer anderen Form einen Deal in dieser Konstellation machen.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Vision soll es denn sein?
     
  3. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dyn. Hat er umgesetzt. Jetzt baut er das aus. Und nimmt die DFL mit ins Boot. Bestimmt nicht zu ihrem Schaden.

    Aus dem DF-Artikel:
    Was bedeutet der Deal für Dyn? Der Kauf weiterer Sport-Rechte und der Schritt ins Ausland sind möglich. Die neuen Anteilseigner bereiten „den Weg für das weitere Wachstum von Dyn Media“, sagte Seifert. „Die dem Unternehmen zufließenden Mittel ermöglichen den Ausbau des bestehenden nationalen Angebots und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie den Zuschnitt unserer innovativen Medienplattform für Drittparteien sowie eine mögliche Internationalisierung unseres Konzepts.“
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2025
  4. sonsee felicitas

    sonsee felicitas Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2025
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    18
    So etwas hatte Seifert bereits bei seinem DFL-Abgang im Hinterkopf. Läuft am Ende darauf hinaus, daß man zukünftig wohl 3 pay tv-Verträge braucht, um alle Bulispiele sehen zu können. Das wird wieder einen Aufschrei geben:D.
     
  5. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieviele sind es denn noch, die alle Bundesliga-Spiele sehen wollen?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.832
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Vor allem wenn man die kommende 4 Jahre erstmal alles aufgeweicht hat, dass alle beteiligten alle Spiele nach Abpfiff anbieten dürfen. Sehe erstmal kein 3. Anbieter
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird auch danach nicht passieren, dass DYN unter Beteiligung von der DFL Live-Rechte für den deutschen TV-Markt holen wird.
     
    stompe und pro und contra gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ja, Dyn mit seinen 250.000 Abonnenten ist aktuell kaum in der Lage, sich nationale BuLi Rechte zu gönnen. Könnte man sich aber ja für die Auslandsvermarktung der DFL vorstellen. Das mit OneFootball in drei Ländern ist doch auch nicht das wahre. Oder eben falls es bei der nächsten Ausschreibung zu krachen droht, falls RTL und DAZN "nix" ausgeben wollen. Dann kann die DFL über Dyn in ne Eigenvermarktung übergehen.

    @Doodi: Kicker Interview
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL wird natürlich keine TV Rechte an der 1. Bundesliga erwerben. Diese Rechte liegen bei der DFL und wurden in der Vergangenheit an interessierte TV Betreiber vergeben. Vielleicht möchte die DFL ihr Produkt langfristig einfach selbst vermarkten. Stichwort Bundesliga TV. Dazu muss die DFL keine Rechte erwerben, denn die Rechte gehören ja den 36 Profiklubs die in der DFL vereinigt sind.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Bundesligaspiele des jeweiligen Lieblingsklubs. Das trifft es wohl eher. In den nächsten 4 Jahren passiert sowieso nichts da die nationalen TV Rechte vergeben sind. Und ich kann mir nicht vorstellen das die DFL in 4 Jahren einen Bundesligasender ins Leben ruft der alle Übertragungen übernimmt und vertreibt. Nicht solange es Sky und DAZN gibt und diese bereit sind Preise zu zahlen wie derzeit. Eventuell ist das mit DYN dazu gedacht der Auslandsvermarktung der Bundesliga etwas auf die Sprünge zu helfen. Oder, falls die Sender nicht das zahlen wollen was der DFL vorschwebt, eine Art Drohkulisse. Nach dem Motto " wenn ihr nicht genug zahlt vermarkten und verkaufen wir unser Produkt halt selbst an den Fan ".
     
    prodigital2, egges01 und jonat gefällt das.