1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gilt das für DACH?
     
  2. Sportfreak80

    Sportfreak80 Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja

    => Die Kooperation umfasst unter anderem eine Sublizenzierung sämtlicher audiovisueller Rechte rund um die US Open Tennis Championships in DACH, sowie Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol.
     
    Yiruma gefällt das.
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich richtig lese, was Charly Claasen auf LinkedIn schreibt, dann wird das nicht so sein. Stattdessen ist da von gemeinsamen Plänen mit Sky Sports in UK die Rede...
     
    Paytv h3 gefällt das.
  4. moznov

    moznov Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2024
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was schreibt Charly Claasen auf LinkedIn denn..?
     
  5. Sportfreak80

    Sportfreak80 Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bueraner82, Force und moznov gefällt das.
  6. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Wimbledon weg
    US Open rein

    unterm Strich wird es für Sky billiger sein.
     
    Berliner und prodigital2 gefällt das.
  7. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sollte darüber nachgedacht werden, den Threadtitel anzupassen, denn es geht hier nicht (mehr) nur um ,,mögliche" Sportrechte, sondern vorwiegend um neu erworbene, sei es direkt oder über Sublizenzen oder um verlängerte Sportrechte seitens Sky.
    Die Bezeichnung ,,mögliche" suggeriert bloß, dass es es sich um Gerüchte oder Spekulationen handelt, jedoch nicht um offizielle Meldungen.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Mein Vorschlag ganz neutral:

    Sportrechte für Sky.
     
  9. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Guten Tag, ich habe einmal die Bekanntmachungen von Disney, Comcast und Amazon zu den NBA-Medienrechten in USA und Deutschland studiert und habe die folgende Übersicht mit meinen Anmerkungen erstellt:

    Bisherige NBA-Medienrechte von 2025/26 bis 2035/36 (11 Saisons) in USA und Deutschland:

    NBA Draft Lottery und Draft (Ende Juni):
    - ESPN, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig

    NBA Summer League (Juli):
    - ESPN: Hälfte der Spiele, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig
    - Amazon: Hälfte der Spiele

    NBA Regular Season (Oktober bis April, Amazon (ca. 66 Spiele), NBC/Peacock (ca. 100 Spiele, in Deutschland bei Sky), ESPN/ABC (ca. 80 Spiele, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig)):

    - Monday Night doubleheader (ca. 22 Wochen): Peacock, in Deutschland bei Sky in der Nacht von Mo auf Di
    - Tuesday Night doubleheader (ca. 22 Wochen): NBC + Peacock, in Deutschland bei Sky in der Nacht von Di auf Mi um 02:00 Uhr (8pm ET) und 05:00 Uhr (8pm PT)

    - Wednesday Night doubleheader (ca. 24 Wochen): ESPN, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig und in der Nacht von Mi auf Do um 01:30 Uhr (7:30pm ET) und 04:00 Uhr (10pm ET)
    - Thursday Night doubleheaders (nach vorletzter NFL Regular Season Woche Ende Dezember, ca. 15 Wochen): Amazon, in Deutschland in der Nacht von Do auf Fr

    - Friday evening doubleheaders (undefiniert, wahrscheinlich bis Ende Dezember, ca. 8 Wochen): Amazon, in Deutschland am Freitag zwischen ca. 20:00 Uhr und 02:00 Uhr
    - Friday Night (gelegentlich): ESPN, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig und in der Nacht von Fr auf Sa

    - Saturday afternoons (ausgewählte Spiele): Amazon, in Deutschland am Samstag zwischen ca. 18:00 Uhr und 23:00 Uhr
    - Saturday Night (nach der Divisional Round der NFL Playoffs, ca. 12 Wochen): ABC, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig und in der Nacht von Sa auf So um 02:30 Uhr (8:30pm ET)

    - Sunday afternoons (nach dem Super Bowl, 8 Wochen): ABC, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig am Sonntag um 19:00 Uhr (1pm ET) und/oder 21:30 Uhr (3:30pm ET)
    - Sunday Night (nach dem Super Bowl, 8 Wochen): NBC, in Deutschland bei Sky in der Nacht von So auf Mo um 02:00 Uhr (8pm ET)

    - mindestens 20 weitere Regular Season games in der US-Primetime (vermutlich Friday Night & Saturday Night) in Deutschland: Amazon

    - NBA Tip-Off doubleheader (Oktober): NBC, in Deutschland bei Sky
    - Opening week doubleheader (Oktober): Amazon
    - Black Friday NBA games (November): Amazon
    - Christmas Day games (Dezember): ESPN/ABC, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig
    - Martin Luther King Day games (Januar): NBC/Peacock, in Deutschland bei Sky
    - NBA All-Star Celebrity Game (Februar): ESPN/ABC, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig
    - NBA All-Star Weekend (Februar): NBC, in Deutschland bei Sky
    - Last Day of the Regular Season (April): ESPN/ABC, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig

    Emirates NBA Cup:
    - Group stage: Amazon, NBC/Peacock (in Deutschland bei Sky), ESPN/ABC (in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig)
    - Knockout stage (Viertelfinale, Halbfinale, Finale): Amazon

    SoFi NBA Play-In Tournament:
    - alle 6 Spiele: Amazon

    NBA playoffs (April bis Juni):

    Round 1&2:
    - Amazon (ca. ein Drittel der Spiele bei durchschnittlicher Referenzlänge von 5,5 Spielen bei den 12 best of seven Playoffserien damit ca. 22 Spiele)
    - NBC/Peacock (ca. 28 Spiele bei durchschnittlicher Referenzlänge von 5,5 Spielen bei den 12 best of seven Playoffserien, in Deutschland bei Sky)
    - ESPN/ABC (ca. 18 Spiele bei durchschnittlicher Referenzlänge von 5,5 Spielen bei den 12 best of seven Playoffserien, in Deutschland von Präsenz von Disney+ abhängig oder unbekannt)

    Conference Finals (insgesamt 22 über die 11 Saisons):
    - Amazon (6 von 22, in Deutschland jedes Jahr ein Conference Final, also 11 von 22)
    - NBC (6 von 22 in den Jahren 2026, 28, 30, 32, 34 und 36, in Deutschland bei Sky)
    - ESPN (10 von 22, in Deutschland 5 von 22 in den Jahren 2027, 29, 31, 33 und 35 von Präsenz von Disney+ abhängig oder unbekannt)

    NBA Finals:
    - ABC, in Deutschland 6 von 11 NBA Finals bei Amazon (vermutlich: 2026, 28, 30, 32, 34 und 36) und 5 von 11 NBA Finals von Präsenz von Disney+ abhängig oder unbekannt

    NBA League Pass:
    - Vertrieb: Amazon

    Quellen:
    - NBA announces new 11-year media agreements
    - The NBA and WNBA Return to NBCUniversal With 11-Year Agreement For Regular Season and Playoff Basketball on NBC, Peacock, USA Network, Sky Sports and Telemundo
    - Prime Video reaches 11-year streaming deal with NBA, WNBA
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2024
    T-Viking und Yiruma gefällt das.
  10. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wenn entweder Deutschland nicht zu den ausgewählten Märkten in Europa von Disney+ dazugehört oder es in Deutschland nur Sky und Amazon als Rechteinhaber der NBA geben wird, erwarte ich, dass bei Sky noch zusätzlich mindestens die Sunday afternoons, die Christmas Day games, der letzte Tag der Regular Season und die restlichen Playoffspiele bzw. -serien laufen werden