1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ich gehe sowieso davon aus, dass der Sky Europa Deal mit ATP und WTA sowieso von Sky UK ausgeht und von denen auch hauptsächlich bezahlt wird und man Italien und Deutschland mit an Bord genommen hat

    die letzten Tennis Rechte nur für Deutschland, Wimbledon und US Open, hat man nicht bekommen
    genauso, dass man Wimbledon 2022 um ein(!!!!!) Jahr verlängert hat, Sky Italia zur gleichen Zeit bis 2026

    soviel zum starken Interesse von Sky Deutschland an Tennis
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023
    TK1979 und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es dürfte für SkyD kassenmäßig ein guter Deal sein. WTA hat das Mutterhaus gekauft, Wimbledon hat dagegen die eigene Kasse entlastet.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, Sky Deutschland muss natürlich für die Rechte zahlen und zwar den Marktpreis. Und sei es an die Sky-Muttergesellschaft.
    Das ist rechtlich nicht anders möglich. Auch Universal Deutschland oder WarnerTV Deutschland bspw. müssen die Film und Serienrechte bei Mutterkonzern einkaufen.
     
  4. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liegt auf der Hand, was passiert ist.
    Sky ist, über welchen Ausweg auch immer, vorzeitig raus aus dem Wimbledon-Vertrag. Der wurde niemals nur für ein Jahr geschlossen. Das Wimbledon-Geld fließt nun in die WTA. Nicht so hochwertig, aber ganzjährig.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf deiner vielleicht. Glaubst Du ernsthaft auf dem Level (Sky/Wimbledon) schließt Sky für 4 Jahre ab, dann erwirbt das Mutterhaus zufällig WTA, SkyD ruft in Wimbledon an und sagt "hier habt ihr den Mist zurück, wir haben was besseres"? Das kann man bei Ebay Kleinanzeigen machen, wenn man das Gekaufte doch nicht bezahlt.

    Sky PM 2018
    Sky PM 2022
    Gerade bei Sky bedeutete das fehlen von "langjährig" oder generell einem "bis Jahr XX" Hinweis in neue Rechte PM immer, dass man nur 1 Jahr verlängert hat. Schon deswegen weil man mehrere Jahre gern in der PM bejubelt. Ich tippe daher eher darauf, dass WTA schon geläutet hat und SkyD das eine Jahr bis dahin (2023) noch mit Wimbledon überbrückt hat.

    P.S...in CH muss 2023 auch schon noch wer Zweites übertragen haben, da Sky "exklusiv" 2023 nur für D+A erwähnt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023
    BMG forever, fccolonia10 und Gast 229430 gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    in der Schweiz hat die SRG die Wimbledon Rechte.
    Sendet auf SRF2 (RTS2 und RSI La2) und Info und die anderen Courts auf PlaySRF im Stream.

    Wahrscheinlich war während der Wimbledon Übertragung Black Screen bei Sky Schweiz am Tennis Channel.
    Oder Sie haben es eh auch gezeigt
     
  7. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht war es auch nur eine Option für 1 Jahr, die sky da noch gezogen hatte.

    Bei der Ausschreibung von 2019-2022 wurde doch hier im Forum nachträglich von jemanden geschrieben, dass Amazon damals schon sky überboten hat, aber Wimbledon sich entschlossen hat, trotzdem sky die Rechte zu geben.
     
    rom2409 gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich glaube auch, dass Sky den Vertrag vorzeitig gekündigt hat. „Mehrjährig“ heißt ja nicht ein Jahr und bei dwdl und anderen ernst zu nehmenden (Sport-) Mediendienste hieß es, dass Sky Wimbledon) bis 2026 verlängert habe. Das macht auch Sinn. Denn offensichtlich ist die Laufzeit der Wimbledon-Rechte stets vier Jahre. Sky 2019-2022, dann 2023-2026. Amazon jetzt neu 2024-2027, alles ein 4-Jahres-Turnus.

    Über die Hintergründe kann man nur spekulieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023
  9. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Übrigen können auch solche Moves dazu führen, dass der von der Sky-Gruppe schon Anfang 2023 fertige große Tennis-Deal erst mit Verzögerung verkündet wird... Denn wie schon geschrieben wird: Sky Deutschland zahlt natürlich für ATP/WTA...
     
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann braucht Amazon ja nur noch das BuLi Topspiel für ein eigenes zubuchbares Sportpaket gegen Extragebühr. ;)

    Tennis interessiert mich zwar nicht die Bohne, aber die Aussagen von Sky via Bild (siehe entsprechenden Thread) deuten darauf hin, dass man eben keinen mehrjährigen Vertrag hatte. Und wenn der Amazon etwas wirklich will, dann bekommen die das auch per Gebot, das keiner mitgehen will.
     
    Berliner gefällt das.