1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nö. Suchste bitte selbst.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weils keinen "gesichert" Link gibt. Von daher nicht mal ne Halbwahrheit.
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt. War anders rum: Bei Tennis war’s als sicher gemeldet bei MotoGP hieß es “aller Voraussicht nach”. Somit “sehr wahrscheinlich” von einem Medium, das sehr nah an der Dorna dran ist. Den Irrtum bitte ich zu entschuldigen, zumal in Insidernkreisen damit gerechnet wird, dass beides sehr sehr wahrscheinlich kommt.
    Das weiß auch Berliner und lässt leider von seinen Fake News dennoch nicht ab.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    4.121
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Doodi

    Ich stimme Berliner zwar auch nicht bei allem zu, aber wirklich falsch ist es ja nicht, was er zu diesem Thema gerade sagt.

    Offiziell hat SkyD noch keine der genannten Rechte. Solange sie da keine Pressemitteilung veröffentlichen in der drinsteht, dass man ab Tag X die WTA und/oder Moto GP bei Sky sehen kann, hat Sky da auch noch nichts eingetütet.

    In Verhandlungen sind sie nach eigenen Angaben ja ständig irgendwie, aber rausgekommen sind seit den Verkaufsgerüchten nur die bereits genannten Highlightrechte.

    Man hat sich noch zu keinem neuen LIVErecht bekannt, auch wenn es sicherlich Gelegenheiten gegeben hat. Es darf daher auch zurecht spekuliert werden, wie es da mit dem Sport bei Sky aussehen wird.

    Stand jetzt (Grüße gehen raus an Niko Kovac) scheint Sky sich für die Bundesliga zu sammeln bzw es macht den Anschein, dass dies das Ziel für Deutschland sein könnte.

    Alles andere ist erst ein done Deal, wenn es offiziell gemacht wird.

    Selbst die US Open lagen bereit. Klar, keiner holt sich ein Abo für ein einziges Turnier, aber wenn Sky sich wirklich um Sportrechte bemühen würde, hätte man sich diese Rechte schnappen können.
     
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.903
    Zustimmungen:
    990
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann mir jemand Popcorn bringen.

    Ihr beide solltet eine Show auf Youtube machen, in der ihr mindestens alle 14 Tage diskutiert, wer welche Sportrechte wann und mit welcher Wahrscheinlichkeit holt.
     
    prodigital2 gefällt das.
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor dem Hintergrund des schon fixen ATP Deals ab 2024 machen die US Open aber auch wenig Sinn. Sie laufen auch zu einer Zeit in der Sky viel Fußball und regelmäßig auch lange F1 Strecken hat. Zudem viele Spiele auch nachts. Hätte man machen können, aber ich sehe auch viele Gründe dagegen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.489
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sehe ich genauso. Ich frage mich nur, bei welchem Preis hätte Sky dann abgewunken und ich denke nicht, dass die Rechte so teuer waren, um US Open ablehnen zu wollen und letztendlich Sportdeutschland.tv zugeschlagen hatte.

    Ich hätte US Open gerne bei Sky gesehen.
     
    MGP, dsfplus und Neno86 gefällt das.
  8. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.903
    Zustimmungen:
    990
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zur ATP ab 2024 gab es aber auch bisher keine PM.
     
    Neno86 und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sportdeutschland hat vermutlich auch wegen der umfangreichen Übertragung gepunktet. Ich halte es weiterhin für möglich, dass Sportdeutschland nicht das finanziell beste Angebot hatte, aber glaubt hier wer Sky hätte das Rollstuhl -und Juniorenturnier übertragen? Und überhaupt ALLE Spiele? Und auch mal abseits von Zwerev und Djokovic ausführlich berichtet? Wie schon DYN könnte Sportdeutschland hier mit einer umfangreichen Übertragung und möglichen Sublizenzen (hätte Sky bei einem Major Turnier nicht gemacht) an das FreeTV für eine bestmögliche Reichweite gesorgt, was am Ende den Ausschlag gegeben haben könnte.
     
    AxHd51 und Coolman gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    4.121
    Punkte für Erfolge:
    213

    @Doodi wie reli schon sagt, fix ist dieser auch nicht.


    2013-2016 herum hätte ich Sky das Argument noch abgenommen, dass man gewisse Rechte nicht holen möchte, weil es mit dem eigenen Programm kollidieren könnte... aber mittlerweile hat man eher den Eindruck, dass Sky sich aktuell nicht um weitere Rechte bemühen darf oder kann ... je nachdem, wie da gerade die Stimmung im Hause Comcast ist.

    Sind wir doch mal ehrlich. Frauensport sollte das große Ding werden und es sind am Ende "nur" Highlights. Die NFL war am Ende ebenso kein Thema wie die Tatsache, dass man mit den US Open einen weiteren Grand Slam exklusiv hätte zeigen können, auch wenn es relativ sparsam versendet worden wäre, wie es bei Wimbledon der Fall ist.
    Über die CL, EL und Co wollen wir gar nicht erst anfangen, die wären mit Sicherheit nicht gegen Fußball und F1 im eigenen Programm kollidiert, so wie du es bei deinem Argument zum nicht kaufen der US Open aufführst :)))

    Am Ende bleibt nur das Gefühl, dass man sich bei Sky aktuell nicht wirklich sicher sein kann, ob es nochmal in eine positivere Richtung geht oder man weiterhin gefühlt nichts zu melden hat, wenn schicke Rechte auf dem Markt sind.

    Am Ende frisst die Bundesliga einfach alles auf, was mal wirklich gut gewesen ist bei Sky.