1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    Die Inflation betrifft aber die Fußballclubs nicht wesentlich. Klar, Strom für Flutlicht und Energie für Rasenheizumg und Reisekosten steigen, wesentliche Ausgaben sind aber die Gehälter und Ablösesummen. Und diese Kosten sind nicht analog Inflation gestiegen. Die Spieler/Funktionäre mit ihren Mio-Einkommen merken doch die gestiegenen Preise kaum.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Bayern haben über 1000 Mitarbeiter, davon werden max 100 deutlich über Tarif verdienen( Spieler, Trainer, Vorstand)
    heisst über 900 sind ganz normale Arbeitnehmer die in der Inflation ganz normale Gehaltssteigerungen erwarten
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    991
    Punkte für Erfolge:
    123
    Fußball Frauen WM - Fußball | Sky Sport

    Das Frauen-WM beginnt doch erst in über 4 Monaten.

    Aber sky hat jetzt schon einen eigenen Reiter dafür auf seiner Homepage.

    Ich habe keine Ahnung, was uns das sagen soll.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut, ich hätte das mehr ausführen müssen was ich mit den drei Punkten meine.

    Punkt 1: Abkühlen der Finanz- und Medienmärkte meinte ich das die Inflation wieder auf Vorkriegsniveau fällt.
    Dadurch können so Medienfirmen wie Sky und/oder DAZN wieder billigere Kredite bekommen und die wieder in die DFL stecken.
    Jetzt könnte natürlich ein @Berliner sagen "ja wieviel denn noch, ein zurück wie vorher sollte es nie wieder geben" aber ehrlich gesagt ist mir das lieber als was wir z.B. jetzt alles erleben.
    Von Einsparungen in Sportrechten und Content obwohl man das Recht hat bis zu Entlassungen der Mitarbeiter (nicht nur bei Sky und DAZN sondern überall).
    Die Inflation würde u.a. auch schon sinken wenn der Handel dem Kunden die Verbilligungen bzw. verbilligten Einkaufspreise weiter geben würde.
    Bei Energie Fehlanzeige, bei der Butter z.B. in Deutschland ja weil die schon wieder das wie vor dem Krieg kostet.
    In Österreich z.B. ist weder bei Energie, Butter noch Speiseöl eine Weitergabe der verbilligten Einkaufspreise zum Kunden in Sicht.
    Und die Schweiz hatte nie diese Probleme aber kommen trotzdem, wie das Beispiel Blue zeigt, ins strudeln.

    Punkt 2: Dänemark zeigt es vor das mit einmaliger Aufhebung der No-Single-Buyer-Rule genau Punkt 1 erreichen bzw. bis dort hin überbrücken will.
    Zusätzlich kann die DFL die 36 Vereine "erpressen" mit dem Szenario Zustimmung für Private-Equity-Gesellschaften zu erwirken.
    So nach dem Motto "Ja, es ist nicht mehr drinnen und ja einmal haben wir ein wenig weniger aber mit diesen Partnern (und da sprechen wir dann von In- und Auslandsvermarktung) holen wir da ein wenig wieder rein".
    Die Frage wird halt sein wieviel man da dann rein holt und dieses Geld aufgeteilt auf 36 Vereine und dann auf die Laufzeit des neuen Rechtevertrages.
    Zusätzlich werden Eintrittspreise in die Stadien, Fanshopartikel, Gastro in den Stadien etc. ebenso teurer um den Vereinen den finanziellen Verlust ein wenig zu erleichtern.

    Punkt 1 und 2 sind halt so Gedanken von mir, am wahrscheinlichsten halte ich Punkt 1 mit meinem oben geschrieben Zusatz (wenn das dann aber nicht eintrifft steht die DFL in zwei Jahren wieder vor dem Problem und es ist Feuer am Dach) gefolgt von Punkt 3 (aber ohne den Zusatz mit FreeTV Neuausschreibung)
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    die entscheidende Frage der DFL ist

    Gibt es noch Anbieter, die deutlich mehr als 500 Millionen pro Saison ausgeben können?

    Sky ist von fast 1 Milliarde runter auf 600 Millionen
    DAZN wird kaum ihre bisherigen 300 Millionen verdoppeln
    andere Anbieter gibt es nicht

    ohne einen Grosszahler, der min.600 Millionen zahlen kann, wird man kein Wachstum schaffen oder muss die Buli auf 3-4 Pay Anbieter verteilen, was keiner will
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.250
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür bekommen die 10% wohl deutlich mehr als 90% der gezahlten Gehälter... Selbst wenn der durchschnittliche Verdienst der 90% bei 50.000 EUR pro Jahr liegen würde, was ich nicht glaube, dann bekommen die 900 das gleiche Geld wie Mané und Neuer zusammen.
     
  7. leonard cohen

    leonard cohen Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich schmeiße mal ein rein apple kauft Sky und die bundesliga ;)
    Es kommt ja erstmal auf die zusammen Stellung der packte das ist nur noch Möglichkeit
    Sollte aber mehr als 3 Abos nötige sein Fußball Bundesliga zu schauen ist das ende für mich
    Ich habe nur Sky, was aber 2025 ab Sommer ist weiß heute wieso keiner :winken:
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    dafür ist die Bundesliga, und viele wollen das hier sicherlich nicht hören, zu uninteressant.

    Ja, Apple hat schon Interesse an der englischen Premier League gezeigt.
    Mal schauen was das wird.
    Aber das, also die Premier League, ist medial gesehen eine ganz andere Hausnummer als die Bundesliga.
    Die MLS hat man ja als heimische Liga und dann weltweit (mit ein paar Ausnahmen) gekauft.
    Eine Premier League, die in jeden englischsprachigen Land, in Skandinavien, Asien etc. etc. etc. auch wirklich geschaut wird wäre ein immenser Prestigegewinn für Apple.
    Bei der Bundesliga wird immer gesagt dass das Topspiel in x-hundert Ländern gezeigt wird aber das Interesse daran ist eher dürftig.
    Alleine in den USA ist die Bundesliga von Fox (mit seinen beiden Sportsendern Fox Sports 1 und 2 sowie Fox Soccer Plus) zu ESPN aber da nur zu OTT Anbieter ESPN+ verschwunden.
    Weil der sportliche Wettbewerb einfach nicht stimmt und weil die TV-Quoten halt auch eindeutig waren (und bei Fox hat man alles probiert, das kann man ihnen nicht vorwerfen). Einzig vier Spiele pro Saison werden auf ESPN und ESPN2 gezeigt.
    Das sagt eigentlich eh alles über den Stellenwert aus.
    Und weltweit wird es nicht viel anders sein (und nein, ich sprech jetzt nicht von dem immensen Interesse bei den Wettbars bzw. Wettcafes am Balkan und/oder Asien).

    Und nur für Deutschland die Bundesliga bei Apple, dass wird es auch nicht spielen weil dazu ist der Markt, der eh 83,2 Mio Einwohner hat, zu klein.
    Selbst D-A-CH mit nicht mal 100 Mio Einwohnern ist immer noch zu klein und der Aufwand zu groß.
    Sicher, Uli Hoeneß hätte das gerne und hat es in Interviews auch schon anklingen lassen "Wenn dann Netflix, Google, Facebook und Apple mal mitbieten dann sprechen wir von ganz anderen Dimensionen".
    Die Wahrheit schaut anders aus und in diese Dimensionen werden maximal die Premier League und LaLiga vorstossen (nicht mal die italiensiche Serie A)
     
    prodigital2 und Gast 227647 gefällt das.
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo ist die Korrelation dahinter, die NSB Rule aufzuheben, dann aber 300 Mio. weniger Einnahmen zu bekommen?
    Dieses Szenario maximal, wenn DAZN oder Sky zusperrt.

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass PayTV Pakete liegen bleiben, sehe ich auch nicht großartig Spiele im FreeTV. Hier kommen ja mal sowieso nur 20:30-Spiele infrage. Und dass die DFL dahingehend in den Sonntag oder gar wieder Montag eingreift, wage ich ebenso zu bezweifeln, nachdem man nach den damaligen Fanaufständen sowieso wieder zurück gekuscht ist.

    Das Problem der BuLi ist doch vielmehr die Auslandsvermarktung und die lächerliche Summe, die man von der ARD für die Sportschau erhält, während man damit gleichzeitig höhere PayTV Erlöse ausbremst.
    Sportschau weg und eine feste Sonntagsanstoßzeit zum Mittag, um für Asien attraktiver zu werden, wären mal die ersten notwendigen Schritte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2023
    headbanger und prodigital2 gefällt das.
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Eigentlich wäre das Freitag Spiel perfekt für das FreeTV
    Und wer soll das bezahlen. Noch höhere PayTV Einnahmen. Es heulen doch jetzt schon alle, dass es so teuer ist. Sky ist finanziell am Comcasttropf. Da wird nicht viel kommen.
    Wenn Dazn groß zuschlägt, vielleicht sogar mit Freitag Freetv und keine Sportschau, dann zieht Dazn auf 79 bis 99 Euro an.
    Die Preise werden explodieren. Ohne das alte Sky ist ja kein Quersubventionierer mehr da