1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky wird sich die US Open holen.
     
  2. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73

    ... SKY macht dann die Sportpakete dicht. Glaube kaum das sich dann noch jemand für diesen Preis begeistern lässt.
    Die DAZN Kunden erwartet dann die nächste Preiserhöhung und noch mehr werden abspringen...
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Schlamm- und Ölcatchen wären meine Wunschsportarten! (y):whistle::p
     
    Joost38 und MGP gefällt das.
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Dann nimmt Sky vielleicht das Freitags- und Sonntagspaket der 1. Bundesliga und die 2. Bundesliga und DAZN den kompletten Samstag.
    Sky wäre so einen großen Kostenblock für Rechte los. Anstelle von Sky würde ich es so machen und anschließen das Bundesliga- und das Sport-Paket zusammenlegen.
     
  5. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.065
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Stelle von Sky und DAZN würde ich ein Gemeinschaftsgebot
    abgeben, so wie es ARD/ZDF und Discovery bei Olympia gemacht haben.
    Oder ARD/ZDF mit RTL in Sachen Länderspielen.

    Da vermutlich kein Anderer dann ein ernsthaftes Angebot machen würde,
    könnte man den Preis bestimmen und ihn so wählen, das keiner der Beiden
    danach die Beiträge verdoppeln oder verdreifachen muss.

    Beide könnten alle Spiele übertragen.

    Einziger Nachteil wäre halt, dass keiner mehr ein Spiel exklusiv hat, aber
    das wäre es mir an deren Stelle Wert.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das waren alles nie Gemeinschaftsangebote, sondern hinterher hart verhandelte Sublizensierungen vom Gewinner.
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    4.146
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und genau hier scheitert die Idee (leider) auch wieder, weil die DFL nicht unter die Milliarden Marke bei den Erlösen rutschen will. Keiner von beiden wird auch nur annähernd so viel Geld wie jetzt reinpumpen, wenn man die Pakete dann nicht exklusiv auf seiner Plattform haben kann.
     
    headbanger gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Das gibt Arbeit fürs Kartellamt
    2. Bei der DFL bricht die große Panik aus, wenn sich die einzigen 2 realistischen Anbieter absprechen, um Preise deutlich zu drücken
     
  9. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.065
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Medien-Rechte: Olympische Spiele 2026 bis 2032 bei ARD/ZDF

    In Sachen Olympia hat ein "gemeinsames Angebot" geklappt. Bezweifle auch dass da
    der höchstmögliche Preis herausgekommen ist. Habe zumindest
    noch nichts vom Kartellamt gehört. Es heißt ja auch nur, dass ein Anbieter
    nicht alle Live Pakete erwerben darf sondern zumindest für eins eine Sublizenz vergeben
    muss.

    Das bei der DFL Panik ausbrechen würde ist klar. Die Frage ist halt was man will. Soll es
    irgendwann so enden wie bei Kirch? Dann wäre die Panik um einiges höher.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du vergleichst hier die berühmten Äpfel und Birnen. ARD/ZDF sind keine direkten Konkurrenten wie Sky und DAZN.

    Das Kartellamt hatte bereits die windige CL Vergabe vor Jahren geprüft, als Sky direkt nach dem Erwerb der Rechte DAZN eine Sublizenz gegeben hat und das auch noch mit einem Pick System, was viele auch nach Wochen noch nicht verstanden hatten. Sowas dauert normal Wochen an Verhandlungen. Da war man sich wohl vorher schon einig. Ein gemeinsames Angebot von Sky und DAZN würde wenn überhaupt nur dann durchgewunken werden, wenn anschließend beide ALLE Spiele live übertragen. Das wiederum ist ausgeschlossen, da beide in Konkurrenz stehen und jeder vom anderen Kunden abwerben will/muss.

    Wenn die Bundesligakosten Blase platzt, ist das ein normaler Vorgang. Pech für die DFL, wenn sie ihr überbewertetes und überbezahltes Produkt eben nicht mehr loswerden. Damals bei Kirch war direkt 2/3 der 1. Liga insolvent, weil fast alle Businesspläne zusammenkrachten und nur durch Kofler (Übernahme PREMIERE), Neuverhandlungen mit der DFL und einem zusammenstreichen der Finanzpläne die Liga gerettet wurde. Und wenn jetzt die Einnahmen massiv sinken? Na und? Gezockt auf Geldregen, der kam nicht. Geht auch jedem kleinen Aktienanleger so. Zockerrisiko.