1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.060
    Zustimmungen:
    1.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn alle Stricke reißen, wird sich Sport1 schon erbarmen.
    Frage ist halt nur, ob man dann überhaupt noch 100000€ pro
    Rennen bekommt? ;)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da müsste der Preis schon auf 10.000 Euro sinken, damit die Schnapperjäger von Sport1 anfangen zu rechnen. Aber wenn selbst die halbwegs potenten ServusTV nur kostenlos übertragen wollen, kann man sich wohl ausmalen, wie "hoch" das allgemeine Interesse an den 4 Sinnlos Rennen ist. Glaube nicht dass RTL für 500.000 Euro zuschlägt. Allenfalls für alle 4 Rennen zusammen.

    Ich würd der Sky Rechteabteilung einfach mal vorschlagen, bei der WOW Privatkunden Hotline ein Praktikum zu machen. Um bisschen was zu lernen in Sachen "Preisfindung" :LOL:.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja es geht um 4 Rennen von 19. Es sind wie schon erwähnt nicht nur die Rechte du bekommst. Du brauchst auch Personal, Crew und Plannung.
    Bruchstücke des Sports darfst du immer wieder Mal zeigen.. Verstehe es gut, dass keiner die Rechte für gross Geld möchte, da Zuschauer es a nicht mitkommen oder kein Bock haben Mal ne Rennen zu sehen und den Rest wieder nicht.
    Solche selektiven Rechte würde nur bei Bundesliga bei uns in Deutschland klappen.

    Ich weiß nimmer wie die Quoten bei RTL letzte Saison waren, aber trotz der Formel 1 Heimsender Garantie lief es nimmer so gut wie seit langem.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Quoten lagen nur noch bei ~2,5 Millionen im Durchschnitt. Das war nochmal eine deutliche Verschlechterung zu 2021, wo in der Spitze noch über 4 Millionen dabei waren. 2022 wurde nicht mal mehr ein 3 Millionen Peak erreicht, im Gegenteil, Zandvoort schrammt mit 2,04 Millionen an einem neuem Quotendeaster (1 vor dem Komma) knapp vorbei, obwohl es im Prinzip schon eines war.
     
    azureus gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrscheinlich machen wir hier ein größeres Thema daraus, als es ist.

    Vielleicht "verschenken" sie die Rechte eben auch als Schaufenster, wo sich ein Sender einfach in die Sky Übertragung mit einklinkt, was dann auch für den Sublizenznehmer mehr rechnet, als ein ganzes Team für nur vier Rennen aufzubauen.

    Unterm Strich wird es so oder so irgendeine irrelevante Lösung geben, weil die Rechte ab der neuen Periode auch nur komplett bei Sky laufen.
     
    Chrono gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Sky wäre es ein leichtes, die 4 Rennen im Stream frei zu übertragen. Warum soll man das an einen anderen Sender verschenken. Hier kann man sogar noch Geoblocking zum Schutz anderer PayTV in Europa einfügen, was bei RTL nicht ging. Ja ich weiß, Opa Krause nimmt VPN und lacht sich eins ;).

    Im Moment versucht Sky natürlich noch paar Mäuse dafür zu erlösen, am Ende wirds wohl auf hauseigenes Streaming hinauslaufen (müssen).
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
    DVB-X und Dirkules gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.780
    Zustimmungen:
    3.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    das Problem ist, dass die Sublizenzgebühren vermutlich schon fest einkalkuliert waren
    Sky braucht da jeden Euro, man hat ja erst zuletzt die max. erlaubten 2 Buli Spiele pro Saison an SAT1 verkauft
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    2.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, dass es bereits eine Vereinbarung mit einem FreeTV-Sender geben wird. Vermutlich zu schlechteren Bedingungen als man sich das bei Sky ursprünglich vorgestellt hat. Das Warten mit der Bekanntgabe dient jetzt wahrscheinlich nur noch dazu, um Abokunden und vor allem auch Werbekunden nicht frühzeitig Alternativen zu nennen.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich nicht so. Ein FreeTV Sender verschweigt sky zuliebe garantiert nicht die Kommunikation. Auch dieser FreeTV Sender hätte Geld rausgehauen und möchte so schnell wie möglich für die Formel 1 Ausstrahlung werben. Die Zuschauer ohne Internet müssen es ja auch irgendwie noch mitbekommen. Da bringt dem Sender auch nichts, wenn am Freitag ein Programmtrailer läuft, dass am Sonntag die Formel 1 zu sehen wäre.
    1. bekäme das wahrscheinlich vor dem Bildschirm keiner mehr mit und 2. in heutigen Zeiten lebt man von Werbung der Medienseiten/Social Media.
    Bestes Beispiel Ski-Springen beim ZDF wird das Finale ins Internet kurzerhand verlagert. Der Zuschauer muss sich ja vorbereiten können. Glaube kaum, dass ältere Zuschauer das so schnell hinbekommen haben oder komplett überfordert waren. Ne App, Website, wo finden ich das, wie funktioniert das.
    Was wäre wenn Formel 1 wirklich auf Servus TV Deutschland laufen würde. Glaube kaum, dass jederman direkt sagen kann, gut schalte ich ein. Da wird bei vielen die Frage erstmal aufkommen, kann ich den Sender empfangen und wie mit dem Fazit. Egal kann ich halt nicht sehen.
    Sender als auch der Zuschauer benötigt eine gewisse Vorlaufzeit.
    Die bekannten Sender in den Senderlisten ARD; ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 haben ja schon abgewunken. Somit wirds für kleinere Sender schwerer Zuschauer zu finden und da ist Zeit Geld wert.
     
    Berliner gefällt das.