1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    An und für sich gut, dass es zumindest beide Touren wieder linear gibt/ geben sollte. Scheinbar, wollte auch niemand anderes mitbieten. Von Eurosport und Co. hörte man nix.

    Man darf wirklich gespannt sein, wo die US Open ab 2023 übertragen werden.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.406
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn wirklich alles via Q gezeigt werden würde, wäre das okay. Nur tut man das doch noch nicht mal mit den vorhandenen ATP- Rechten.
    Und außerdem jeder der meint, das wird funktionieren hat noch nie Wimbledon verfolgt
     
    Yappa und Shepherd42 gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich bei Discovery +.
     
  4. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nix gegen Eurosport/ Discovery+, nur haben die bisher auch nichts verlautbart.
    Wäre mal interessant was die USTA für den dt. Markt haben möchte. WBD scheint u.a. in Deutschland kräftig zu sparen.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.648
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anscheinend brauchte Sky aber auch Rechte. Und die Frage bleibt halt auch: Will/wollte der Tennis Channel überhaupt noch mitbieten? Da bin ich mir nicht sicher. Ich denke fast, die Amis haben sich das einfacher vorgestellt. Eurosport Deutschland bzw. Discovery spart in Deutschland wirklich extrem. Ich zweifele aber stark, dass Eurosport Deutschland jemals(seitdem in Europa die Rechte nicht mehr europaweit vergeben werden) für den deutschen Markt überhaupt geboten hat. Sport 1 hat wohl überhaupt kein Geld und Interesse.


    Eben, diese Woche lief bei Sky Q immerhin Court 1 aus Rotterdam. Aber alle Courts z.B. aus Indian Wells, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Das haben sie auch nicht. Und ich bin auch nicht sicher, ob die überhaupt mitbieten.
     
    dsfplus gefällt das.
  6. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Tennischannel wird nicht geboten haben, da sie die jetzigen Rechte auch nur als Sublizens von DAZN hatten.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.406
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky hat auch nur eine Sublizenz. Die Rechte liegen immer noch bei DAZN.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jein.

    Ich hätte es auch immer so geglaubt aber:
    Als Agentur, so das angebliche Auftreten von DAZN in den 10 Jahren, verkauft man die Rechte schon als Hauptrechte und nicht Sublizenz.

    DAZN dürfte zu Beginn anscheinend als Agentur keinen TV und/oder Stream Anbieter gefunden haben und hat dann selbst gesendet.
    Beim ersten Interesse, eben der Tennis Channel, hat man verkauft und diese dann eben bei sich nicht mehr gesendet.

    Und nun, da der Deal ja 2023 ausläuft, für 2024, 2025 und 2026 an Sky verkauft.
    Und sollte DAZN diesen Agentur-Vertrag nicht verlängern bekommen Sie sogar noch Provisonszahlungen der WTA.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    der Deal bringt vor allem werktags deutlich mehr Livesport

    durch den Wegfall des Montagsspiels der 2.Liga, der Champions League, der Europa League und der Handball Buli und CL ist das Sportangebot von Montag bis Donnerstag immer schlechter geworden

    mit ATP, WTA, EU Golf und US Golf hat man jetzt viele hundert Stunden Grundrauschen an Livesport
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.030
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    WTA soll aber von 24 für 5 Saisons bis 2028 gehen.
     
    Daktari gefällt das.