1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hatte es schon vor Monaten geschrieben dass es bald 50 € kosten wird.
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was wird 50 Euro kosten?
     
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön für Sky. Günstig und mit einem Bruchteil an Sportrechten.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon ein paar Tage alt der Post, aber das stimmt so nicht.

    Die Werbeindustrie schaut (abseits von Teleshopping-Werbung) schon auf die tatsächliche Reichweite, ein gängiger Begriff ist der TKP: der Tausender-Kontakt-Preis. Der sagt aus, wie viel es kostet, 1000 Leute zu erreichen. Würde es rein nach den Marktanteilen gehen, wären Werbespots im Sommer genauso teuer wie im Winter. Das sind sie aber nicht. Bei Comedy Central kostet eine 30-sekündige Werbung montags um 20:20 Uhr im Juni 3390 Euro, im Dezember aber 5100 Euro. 30 Sekunden Werbung zwischen Sturm der Liebe und Tagesschau kosten im Juni 5580 und im Dezember 10620 Euro. Der Marktanteil ändert sich jetzt nicht so stark als dass man darin die Differenz begründen könnte. Im Sommer gucken einfach weniger Leute Fernsehen, so dass 1% eben weniger Wert ist als im Winter.

    Es ist auch nicht im Interesse der Sender, nur auf die Marktanteile zu gucken und der Super Bowl ist da ein gutes Beispiel. Würde ProSieben da nur die 60% Marktanteil als Maßstab nehmen, würden sie Geld verschenken. Denn die TV-Nutzung ist außerhalb der Superbowl-Nächte in der Regel geringer. ProSieben oder künftig dann RTL werden kein Geld verschenken und entsprechend höhere Nutzung zu Grunde legen.

    Natürlich kann man auch in der Werbeindustrie die Marktanteile für Vergleiche heranziehen. Eine Sendung mit 60% Marktanteil ist erfolgreicher als eine Sendung mit 4% Markanteil. Im nächsten Jahr wäre es vermutlich ratsam, im Umfeld der 60% holenden Sendung zu werben, weil es da mehr Aufmerksamkeit gibt. Sie können auch andere Marktanteile nutzen, um den Erfolg zu bewerben ("wir haben 40% unseres Zielpublikums erreicht"), was dann aber eine andere Quote wäre.

    Aber um das Argument der Reichweiten weiter zu untermauern. Auf dieser Seite vergleicht sich die ARD Werbevermarktung mit der Vermarktung der großen Privatsender. Verglichen werden nicht Marktanteile, sondern Reichweiten und eben der TKP.
    Das Erste als Leistungsgarant

    Eine Berechnung auf Grundlage der Reichweite macht es auch einfacher, Werbebuchende mit Freispots für zu teure Spots zu entschädigen. Wenn ein Film nur eine Million statt der erhofften zwei Millionen erreicht, kann man sich leicht zusammenrechnen, wie man auf die fehlende Million kauft. Aber wenn der Marktanteil nur 10% statt 20% beträgt: Wo soll man die 10% Marktanteil herholen? Der Sender wird am Morgen sagen, der Werbetreibende am Abend, weil die 10% da wertvoller sind.


    (Reichweite alleine bestimmt übrigens auch nicht den Preis. Im Januar sind Werbespots meist günstiger, weil viele Firmen nach dem Weihnachtsmonat erstmal auf die Werbebremse drücken. Da steuert Angebot und Nachfrage den Preis. ProSieben hatte die Werbeeinnahmen bei Germany's Next Topmodel über die Jahre immer wieder gesteigert, obwohl die Reichweiten und Quoten zwischendrin gesunken sind. Aber es war große Nachfrage da. Wenn das Angebot (sprich die Werbefläche) limitiert ist, kann man entsprechend die Preise hochtreiben und höhere TKP verlangen. Wer ein genau definiertes Publikum erreicht, kann höhere TKP verlangen und das mit wegfallenden Streuverlusten begründen. Davon profitiert z.B. auch Topmodel, weil die Zielgruppe ziemlich genau "jung, weiblich, Fashion, Schminke" ist und damit für entsprechende Mode- oder Kosmetikfirmen interessant ist. Während diese Werbenden zum Beispiel beim Dschungelcamp hinnehmen müssen, dass bei der Reichweite auch viele Männer dabei sind, denen Fashion und Schminke jetzt nicht zusagt. Auch die ganzen Männer- bzw. Frauensender sind mit diesem Hintergedanken gestartet)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2023
    rom2409 gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spass zum Wochenende

    es gibt einen neuen Konkurrenten für Sportrechte

    Bundeswehr TV, bei der Handball WM schon dabei

    Germany (GER): ARD & ZDF (all GER matches live, clips & highlights of other matches) + Eurosport (15 matches tbc, no GER matches) + Sportdeutschland.TV (all matches live and VOD on Handballdeutschland.tv, GER matches incl. on Sportdeutschland.TV Plus) + Axel Springer/ BILD (highlights GER matches) + Bundeswehr TV (closed circuit) + kicker.de (highlights GER matches) + RTL / n-tv (News Access all GER matches) + Servus TV (News Access all GER matches)

    https://www.ihf.info/media-center/news/where-watch-and-listen-polandsweden-2023

    vielleicht kauft die Verteidigungsministerin mit dem 100 Milliarden Sondervermögen der DFL die Buli ab
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2023
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL stimmt dann zu, dass die Spiele nur in Kasernen gezeigt werden dürfen. Dort macht dann die Bundeswehr ein Public Viewing. Gibt dann auch immer Bier und Bratwurst. So holt man schnell wieder die Kosten rein. :D
     
    Berliner gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einzelne Spiele der Bundesliga sowie die Konferenzen werden von der Bundeswehr bereits übertragen. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist, aber früher hatten sie dafür auch nichts gezahlt, sondern die Inhalte kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal fliegt Lamprecht aus dem Job raus :)
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Puffs in NRW
     
    Dirkules und Snowman2016 gefällt das.