1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Topspiele, schätze ich mal.
     
  2. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oder Amazon zeigt deutlich mehr Spiele, welches ein Einzelspiel dann beim Amazon Freevee zu sehen sein wird.

    Das Amazon die CL-Rechte für sich komplett haben wird, war mein Fantasie-Gedanken und ist ja eher unwahrscheinlich.
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausgeschlossen ist nichts; da Amazon so aber in anderen europäischen Ländern nicht vorgegangen ist, wurde es mich in Deutschland eher wundern.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja... das mit dem Gewinn war vielleicht bevor sie angefangen haben, sich mit der Champions League zu verheben und auch gestiegene Kosten für die Bundesliga in der vorherigen Rechteperiode tragen mussten.

    Aus dem Jahresabschluss 2018/19 der Sky Deutschland GmbH

    Aus dem Jahresabschluss 2018/19 der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG, einer 100%-tigen Tochter der Sky Deutschland GmbH.


    Das mit den gestiegenen Lizenzkosten dürfte sich erst jetzt mit dem deutlich verringerten Rechterahmen bei Bundesliga und Champions League wieder geändert haben. Aber die vorherige Rechteperiode war sicherlich alles andere als leicht für Sky. Und ich erinner mich noch gut daran, wie einige Leute, die leichten Gewinne und positiven EBITs vor der letzten Bundesliga- und CL-Rechteperiode gefeiert haben und Leute teils blöd angemacht haben, die darauf hingewiesen haben, dass Sky nichts gewonnen hat und der ganze Fortschritt durch gestiegene Kosten wieder zerfressen wird. Genau das ist offenbar passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.788
    Zustimmungen:
    3.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    glaube kaum, dass Amazon das Di+ Mi Topspiel bekommt
    der Rest wäre fast wertlos
    in der Vorrunde hätte der andere Anbieter so gut wie nie Bayern oder Dortmund, für das Achtelfinale müssten sich min. 3 deutsche Vereine qualifizieren um ein deutsches Spiel zu haben, auch wieder ohne Bayern und Dortmund
    Viertelfinale ziemlich sicher ohne deutsches Spiel und Halbfinale und Finale hat man gar nicht
    da handelt man sich nur Kundenärger ein

    aber vielleicht was für Sky: billig zu haben und man kann mit der CL werben und Preiserhöhungen begründen oder als Kompensation für eine weitere Kürzung der Buli den Kunden verkaufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schätze schon, aber dann bitte in UHD.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.876
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Was interessiert das Amazon? Die stecken zurück damit die Konkurrenz nicht weint?
     
    FCB-Fan gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.788
    Zustimmungen:
    3.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    die UEFA will ja für den Rest auch noch einen akzeptablen Preis
    Amazon müsste wohl für DI+ Mi Topspiel 270-300 Millionen zahlen
    dann könnte die UEFA den Rest verramschen
    dass Amazon alles kauft ist sehr unwahrscheinlich, denn dann müsste Amazon eine sehr grosse Redaktion aufbauen

    glaube auch kaum, dass Prime brutal mehr Abos bekommt, nur weil man 2 statt 1 Spiel pro Woche zeigt
    zudem läuft es bei Amazon im Moment auch nicht rund

    https://www.cnbc.com/2022/10/12/ama...jassy-reflect-new-reality-after-25-years.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.788
    Zustimmungen:
    3.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    mein Tipp ist, dass die Vergabe für die UEFA in DE ziemlich zäh wird
    Amazon hat max. Interesse an einem Spiel, DAZN muss so bieten, dass sie ab 2024 wie versprochen in DE profitabel sind und Sky ist im Moment gelähmt, andere realistische Interessenten sehe ich nicht
     
    Dirkules gefällt das.
  10. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aktuell ist es wirklich so zäh, wenn man genau die Situationen der bisherigen Anbietern so beobachtet. Oder am Ende ist es gar nichts zäh.....

    Glaube Amazon hat schon mehr Interesse als nur an einem Spiel.

    Kommt darauf an, was die UEFA für Ihre Live-Rechte so verlangt. Und weiß man auch, wie die Paket-Struktur für die Rechtevergabe dann so aussehen wird?

    Sky ist nicht gelähmt sondern agiert wie ein Faultier. Reagiert so langsam wie möglich......

    Also andere Interessenten sehen ich höchstens nur MagentaSport, aber ich weiß nicht ob es a) zur ihren Portfolio passt und b) andere Prioritäten beim Sportrechten aktuell haben.