1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht hebt sich Sky die PM für die Nach-Bundesligarechte-Vergabe auf

    "Sehen Sie (auch ohne BuLi) weiterhin die Bayern und den BVB in spannenden Spielen live auf Sky".

    So wie bei Serie A oder PL schon formuliert (da wars dann die CL) ;)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Sky habens sich vertippt. Sie wollten nur 8 und nicht 80 Millionen bieten. :ROFLMAO: ;)
     
    Bueraner82 und tesky gefällt das.
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Na besser so vertippt als 800 Mio. zu bieten.:ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @ronnster @Berliner
    Eine Anfechtung kann ich mir weniger vorstellen. Ich sehe aktuelle keinen Ansatzpunkt für eine Anfechtung, höchstens in dem Zusammenhang, dass RTL irgendetwas gefunden hat, mit dem man den ÖR ans Bein pissen kann. Der Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL ist ja auch gleichzeitig der VPRT-Präsident und wenn der gehört hat, dass die ARD ein Gebot abgegeben hat, welches 200% über dem aktuell gezahlten Rechtepreis lag, wird in Köln ordentlich Stimmung in der Bude gewesen sein. Aber grundsätzlich darf auch der VPRT der ARD nicht verbieten, soviel zu bieten, wie sie für richtig hält.

    Mir ging es vornehmlich um folgendes Szenario: Stellt Euch einmal vor, Sky hat nach Ende der Auktion erfahren, dass die ARD sich einen deutlichen Zuwachs an FreeTV-Spielen erkauft hat (so wurde es ja von Sponsors berichtet). Es wird sich da wohl kaum um solche Partien wie Remscheid gegen Butzenbach handeln, sondern eher um die Spiele des FCB und BVB. Ich denke, wir sind uns hier alle einig, dass dies nicht im Interesse von Sky sein kann, denn Sky möchte die Rechte ja möglichst exklusiv haben. Jedes zusätzliche Spiel, das im FreeTV gezeigt wird, schmälert für Sky den Wert des eingekauften Rechtes, insbesondere, wenn es sich dabei um Top-Spiele der Bundesliga-Klubs handelt. Könnte es vor diesem Hintergrund vielleicht sein, dass Sky noch während der Bindungsfrist von seinem Gebot zurückgetreten ist, nach dem Motto: "Wenn die ARD so viel übertragen darf, sind für uns die PayTV-Rechte für den gesamten Pokal nicht mehr interessant." In diesem Fall stünde der DFB aktuell ohne TV-Partner da, der den gesamten Pokal und nicht bloß einige ausgewählte Spiele überträgt. In einem solchen Fall könnte sicher zumindest das PayTV-Paket nochmal ausgeschrieben werden.
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Die Argumentation macht irgendwie Sinn. Aber Ok, am Ende auch nur Spekulation.

    Wenn die Rechte PayTV-Rechte neu ausgeschrieben werden, dann natürlich mit allen möglichen Vor- und Nachteilen für Sky, dass man ggf. ohne irgendwas da stünde.

    Ich hatte hier oder in einem anderen BL-Thread irgendwo gelesen, dass man den DFB-Pokal um ein Rückspiel erweitern solle. Dem kann ich ganz und garnicht zustimmen, da man so dem DFB-Pokal sein eigenes Flair nimmt. Denn am Ende ist es gerade das was Interessant ist, ob es der unterklassige Verein in den ersten Runden schafft dem höherklassigen Verein im eigenen Stadion ein Bein zu stellen. Man darf hier auch die Solidarkomponente nicht vergessen, die es den kleinen Vereinen ermöglicht vor ausverkaufter Bude auf dem Land Extrakohle abzugreifen und für die Durchsetzungskraft in den Landespokalen belohnt zu werden.

    Im DFB-Pokal muss auch der noch so beste Spieler zeigen, dass er auch unter widrigeren Bedingungen spielen bzw. auch kämpfen kann.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Idee mit dem Rückspiel hatte u.a. ich im Buli-Thread gebracht. Mir ging es da um die Frage, wie die Rechtegeber höhere Einnahmen erreichen können, um am Ende mit England mithalten zu können. Eine Idee war die Ausweitung der Spiele in Liga und Pokal. Dass das für den Fan nicht schön ist und dem Pokal auch seinen Reiz nimmt, versteht sich von selbst. Aber wann haben sich DFB und DFL schon mla für den Fan interessiert?
     
  7. Herstl

    Herstl Guest

    SKY sollte so viel für die Bundesliga zahlen wie sie mit dem Bundesligapaket einnehmen.
    Man darf nicht mehr ausgeben als man einnimmt. Das sagt schon der Hausverstand.
     
    Butterbean gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch ist schon mit der Ruhe um den DFB Pokal. Es muss die gesamte Ausschreibung betreffen, da weder Pay-noch FreeTV was gemeldet haben. Andererseits machte die Meldung im Nov 2015 schon stutzig, dass die ARD mehr Spiele haben soll, gleichzeitig die Rechtekosten von 34 Millionen auf 100 Millionen pro Saison rauf sind. Das kann ja schlecht von Sky kommen wenn die weniger exklusiv haben und auch schwerlich von der ARD, wenn die für weiß ich eine handvoll mehr Spiele 70 Millionen Euro oder mehr (da Sky weniger zahlt) berappen würden. Selbst für DFB Pokal exklusiv würde Sky denk ich keine 100 Mille springen lassen. Dass Sky nach dem Verfahren erfahren haben soll dass sie weniger Exklusivität haben, das glaube ich nicht. Sowas ist aus dem Ausschreibungsverfahren ersichtlich, dass das passieren kann. Vielleicht stammen die 100 Mille von Perform ;), zuzutrauen wäre denen das und die Zeitungen habens nur halb richtig wiedergegeben ;). 100 Mille ja, aber DFB Pokal nun woanders. Die letzten Rechte hat sich Perform mit 2-3x höheren Geboten erkauft. Passt ja hier mit einer nahezu Verdreifachung. Und vielleicht sind nun aber irgendwelche Verfahrensklagen von Sky und ARD anhängig. Alles sehr mysteriös.
     
    Bueraner82, ronnster und tesky gefällt das.
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Wer ist von der Presse und kann mal bei den Presseabteilungen anfragen? :whistle:

    Am Ende hat wirklich nur RTL das Treiben verückt gemacht...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll RTL oder der VPRT da machen? Man kann doch gegen Gebote nicht klagen. Dann hätten sie das auch gegen die Sportschau machen müssen, dort haben die Öffis RTL & Co. sicher auch um mehr als 100% überboten.