1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hatte Sky eigentlich mit geboten auf die NFL Rechte?
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Österreich soll Sky für die NFL Rechte für Sky Sport Austria geboten haben.

    Wie ernsthaft etc. ist mir durch meinen Kontakt nicht bekannt.



    Und ja, Viaplay ist im Moment ruhig.
    Ausser das man in den skandinavischen Kernländern die NFL mit dieser Saison verloren hat.

    Und Rechte liegen genug herum für Viaplay:
    IIHF WM
    Champions Hockey League
    (und da könnte es, wie in UK mit Premier Sports, dann auch zu einer Übernahme von Sport1 und Sport1+ kommen)
    IHF Handball ab 2025
    ATP Tour
    WTA (wenn DAZN seinen Vertrag bis 2026 nicht einhält)
    Diamond League
    Indy Car ab 2025
    NASCAR Cup Series ab 2023
    MotoGP ab 2023
    Copa Libertadores
    Copa Sudamericana
    Liga NOS
    J-League ab 2023
    US-Open Tennis ab 2023
    Frauen Fußball Bundesliga ab Saison 2023/2024
    3. Liga ab Saison 2023/2024
    FIA WEC
    WWE
    U21 Fußball
    DTM ab 2024
    (ist ungefähr das was man in den anderen Ländern auch hat)

    Und Sky interessiert von dieser Menge nur ATP und Frauen Bundesliga wirklich.

    Und was für Deutschland relevant ist muss Viaplay und im privaten ihr für euch raus finden.

    Meine Meinung:
    Die Eishockey Rechte IIHF und CHL sind so gut wie sicher bei Viaplay (das haben auch die anderen Märkte wo Eishockey relevant ist gezeigt).
    Aber schlagt mich nicht sollte es so nicht eintreffen :confused:;):LOL:
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.250
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon klar, dass man das nicht wirklich vergleichen kann. Ich glaube dennoch, obwohl die nfl in D wohl ziemlich stark ist, dass Handball hier mehr erwirtschaftet. Auch wenn mich das persönlich nicht interessiert. ;)
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    abwarten, ob Viaplay mitten im Rezessionsjahr 2023 wirklich in Deutschland startet
    wird aber schwer
    beste Rechte, die für Viaplay realistisch sind, wären NBA ab 2023 sowie Eishockey WM ab 2024
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2022
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    laut der letzten PM vom 29.09.2022 mit der Zusammenarbeit mit Max Verstappen schon.



    Und eine Bitte, deine Rezession hier und Rezession da, Energiepreis hier und Energiepreis da, UEFA und TEAM Marketing Ausschreibug in Rezession hier und da, DAZN und Blavatnik in der Rezession hier und da ...
    Also ehrlich gesagt gehen ... (und mehr schreib ich nicht aber du kannst dir das sicherlich denken)

    Wenn ich über Rezession reden will dann gehe ich in ein Wirtschaftsforum und diskutiere dort.
    Ja, Wirtschaft gehört zu Sport bzw. Sportrechtekauf dazu aber nicht so wie du der das immer weit, weit übertreibst.
    Wenn es nach dem geht kauft ab 2023 keiner mehr Sportrechte bis es der Wirtschaft wieder gut geht, oder wie?
    Ich will aber über Sport und (mögliche) Sportrechte und ja, was diese auch kosten (aber sicherlich nicht wie die dann mit den Abonnenten gegenfinanziert werden weil da gibt es Wege die wir alle nicht kennen), diskutieren.

    Danke
     
    tankthefrank gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann müsste aber Viaplay anfangen einzukaufen
    normalerweise braucht man 1 Jahr Vorlauf, bevor man den Dienst startet
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ich hier schon mal gepostet habe und auch gelesen hatte will Viaplay in Deutschland ganz klein anfangen mit Sportrechten.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich zitiere mal den Uli (Hoeneß): "Wenn Sie wüssten, was wir alles schon sicher haben für... (nächstes Jahr)!".:D
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anbieter die angeblich mal starten wollten hatten wir schon viele.
    Ich sehe für viaplay wenig Aussicht.
    Deutschland ist mit sky, DAZN, Magenta Sport, Dyn, Amazon und zahlreiche Pay TV Sender
    wie Sport1+ oder Motorvision eigentlich schon ganz gut abgedeckt.
     
    Lion_60, prodigital2 und Redheat21 gefällt das.
  10. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    991
    Punkte für Erfolge:
    123