1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Anzeige
    Ich würde ein Pay TV abo abschließen aber nur wenn es am Ende des Spiels zu einem Trikot tausch kommt oder bei einem Tor Erfolg zum Ausziehen des trikots auf kosten einer gelben Karte. :D
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für sowas gibt's kostenlose Seiten im Netz...
     
    pallmall85 und tbusche gefällt das.
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, das holst du jetzt raus. Frage mich halt, was deine Meldung wert sein soll? Andere posten hier auch nicht, dass die neue La Liga Saison auf DAZN startet in der laufenden Rechteperiode.

    Der flapsige Kommentar zu Sky und Frauenfußball ist ja auch Schwachsinn, da sie das im Programm haben. Genauso wie DAZN die Women's CL hat.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.780
    Zustimmungen:
    3.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    der Verkauf der Anteile der Medienrechte der DFL nimmt langsam Fahrt auf

    Diese acht Konzerne buhlen um die Liga-Rechte

    interessant wird sein, welche Rolle ein eigenes Streamingdienst dabei spielen wird

    SPORT BILD berichtete über Pläne, nach denen ein eigener Streaming-Dienst für die Übertragung von Bundesligaspielen geplant ist. Fans würden ihr Abo dann nicht mehr bei Sky oder DAZN abschließen, sondern teilweise direkt bei der DFL.
    1. Bundesliga: Nachgehakt – Investoren stellen sich bei der DFL vor

    bisher war ja oft die Meinung, dass ein eigenes Streamingdienst nachteilig ist
    hohe Anlaufverluste, wirtschaftliches Risiko und Fremdanbieter zahlen für Bulirechte einen höheren, strategischen Preis um ihr sonstiges Angebot zu pushen
    auf der anderen Seite ist ein eigenes Streamingdienst mittlerweile einfacher und günstiger zu produzieren, man ist unabhängig von Rechteperioden mit offenem Ausgang und Bietern
    zudem hat man erstmal eigene Kundenbeziehungen zu den Zuschauern mit ihren Daten
    man kann auch die vielen Mitglieder der Vereine deutlich besser für ein Abo aktivieren, weil man ihre Daten schon hat


    für Sky könnte das auch ein Vorteil sein
    keine teuren Fixkosten mehr für die Buli, sondern Provisionen für den Verkauf des Streamingangebotes auf ihrer Plattform
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
    prodigital2 gefällt das.
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.639
    Zustimmungen:
    4.518
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass die DFL irgendetwas plant ist ja schon länger bekannt, man hatte ja schon Lizenzen für Sender beantragt (Sport Kanal Classic, Sport Kanal Flex & Sport Kanal Online jeweils als Arbeitstitel)

    Es kann durchaus möglich sein dass man zweigleisig fahren möchte, sodass alle Spiele komplett auf der Streaming Plattform und bei einem oder mehreren Anbietern parallel laufen.

    Man will ja insgesamt moderner werden und für immer mehr Leute zu erreichen sein.

    Es gibt ja genug Leute die sagen dass sie nur Bundesliga und 2. Bundesliga schauen wollen und sich nicht für Serien oder andere Liegen und Sportarten interessieren, diese aber mit im Paket buchen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky soll alles mitnehmen, die NSBR Regel kann ausgesetzt werden. Ohne Exklusivität wird es wohl keine Milliarde werden.
     
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da bisher die Rechte mehr kosten als sie einbringen, wäre ein DFL-eigener Dienst reichlich dumm. Da verdient man ja nur das was wirklich vom Kunden kommt. Zudem dürfte auch hier die strenge Kartellamtsregel gelten, dass man frei ausschreiben muss und nicht ein Anbieter alle Rechte exklusiv halten darf …
     
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wieso sollte die DFL nicht ihre eigenen Produkte (1. und 2. Bundesliga) zeigen dürfen, ohne dass es ein anderer Anbieter ebenfalls macht?
     
    FCB-Fan und prodigital2 gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.780
    Zustimmungen:
    3.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    für Sky wäre ein Streamingdienst, den jeder gegen Provision verkaufen kann, nicht schlecht
    kein Konkurrenzprodukt, keine laufenden Kosten, Provision pro Abo und alles auf der Sky Plattform
    dann könnte man das Restprodukt auch preislich ähnlich wie die Streamingdienste gestalten

    eine Ausschreibung wird es trotzdem geben, die DFL und der Finanzinvestor werden aber intern einen Mindestpreis festlegen, ansonsten kommt der Streamingdienst
    einen nochmaligen Rückgang der Rechtesumme auch aufgrund der Inflation kann sich die DFL nicht erlauben
    das werden auch Bayern und Dortmund nicht akzeptieren, denn sonst wechseln irgendwann Bayernspieler zu englischen Mittelklassevereinen und die Buli wird nur noch ein Sprungbrett für Spieler auf der Durchreise
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
    prodigital2 gefällt das.
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.639
    Zustimmungen:
    4.518
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das beste aus Kundensicht wäre zum Beispiel wenn Sky und der DFL Streamingdienst parallel die 1. Bundesliga und 2. Bundesliga anbieten, so könnten die selbst entscheiden ob man die Bundesliga mit weiteren Content über Sky buchen möchte oder Bundesliga only via DFL Streamingdienst.

    Über einen solchen Streamingdienst können sie halt auch versuchen die Bundesliga im Ausland besser zu vermarkten.