1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Die HBL würde ich mit US-Sport nicht vergleichen, weil hier ganz andere Übertragungszeiten einfließen und es zudem ein deut. Produkt ist.

    Und glaubst du ernsthaft, dass SKY jemand in der Nacht dauerhaft kommentieren lässt, wenn nur ein paar Zuschauer einschalten werden? Maximal ab den Playoffs und bei humanen Übertragungszeiten für Europäer.

    Zudem ist die NFL doch nur so beliebt geworden, weil sie im FreeTV quasi umsonst geschaut werden kann. Meine Vermutung ist dennoch, dass ein Großteil der Zuschauer trotz gesteigertem Interesse daran dennoch nicht zu SKY wechseln wird, was den Hype sicherlich wieder abflachen lässt. Dann wollen wir doch mal sehen, ob die NFL weiterhin ein Top Import für deut. Zuschauer bleibt. Ich hab da so meine Zweifel.
     
    thomasowl, Joost38 und Attitude gefällt das.
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich gehe auch nicht davon aus, dass die NFL ins Pay TV verschwindet, zumindest nicht komplett.
    Aber ich würde schon davon ausgehen, dass falls Sky die NFL Rechte holen würde, man dort auch bei den Nachtspielen einen deutschen Kommentar anbieten würde.
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Btw. Jedoch wurde dieses sogenannte "Füllmaterial" (was vollkommen richtig ist) aus NHL sowie überwiegend auch die IndyCar bei DAZN nahezu regelmäßig mit deut. Kommentar begleitet.;)
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Am Anfang, ja, aber dann wird auch SKY einsehen müssen, dass sich dieser Hype für SKY nicht auszahlt und zurückrudert. Ist bei der NHL trotz Draisaitl nicht anders gewesen.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die NFL wäre aber deutlich teurer und hat auch ein anderes Standing als die anderen Rechte. Das ist denke ich schon ein Unterschied.
     
    headbanger und FCB-Fan gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Und deswegen wird man m.M.n. Abstand davon halten. Eigentlich ist SKY doch schon gut aufgestellt, was das Sportprogramm betrifft. Zwingend mehr braucht es eigentlich nicht. SKY wird sicherlich alles abwägen, ob man damit wirklich viele Neuabonnenten hinzugewinnen kann.
     
  7. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit 2. Bundesliga, Formel 1 und der NFL wäre das Sonntagsprogramm natürlich schon eine Ansage, obwohl man keine Bundesliga überträgt…
     
    stompe gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenn "regelmäßig" vielleicht 15% der Spiele in der regular season bedeutet... Da wurden ja teilweise nichtmal die "european games" zu ordentlichen Sendezeiten auf deutsch kommentiert, zumindest nicht, wenn parallel auf p7maxx was lief.

    Dass die es ordentlich können, haben Sie dafür in den Playoffs bewiesen, gerade in den Finals wurde doch ordentlich was aufgefahren! Hat mir gut gefallen, ordentliche Experten und Co-Kommentatoren. Und damit meine ich nicht nur z.B. die Herren Reimer, Krupp oder Mauer, die Damen Jenike und Zorn haben auch gut gepasst!
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.655
    Zustimmungen:
    3.710
    Punkte für Erfolge:
    213
    meiner Meinung ist in Deutschland die NFL zusammen mit der Formel1 das einzige Nichtfussballrecht, dass eine Neuabonnenzahl deutlich über 100.000 erzielen kann( Wintersport im Pay TV unrealitisch)
    genau deswegen ist die NFL für viele Anbieter grundsätzlich interessant
    zudem ist die NFL von allen wirklich aborelevanten Sportrechten inkl. Fussball das günstigste und ist das einzige, welches noch ein erhebliches Wachstumspotential hat
    deshalb wird die Vergabe spannend
     
    stompe gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Und wie kommst du zu dieser Annahme? Nur anhand der Einschaltquoten auf Maxx?

    Man sollte dabei nicht ignorieren, dass von deren Zuschauern das quasi auch umsonst mitgenommen wird bzw. mit weniger Aufwand und Kosten verbunden. Soll heißen, dass deren NFL -Übertragungen auch als preiswerte Event –Sportart wahrgenommen wird, die mit Freunden in gemütlicher Runde mittlerweile zum sonntäglichen Standard geworden ist. Das wäre bei SKY mit wiederum relativ höherpreisigen Abo nur bedingt gegeben. Denn nicht jeder von den Freunden wird ein Abo haben bzw. sich anschaffen können oder wollen - vor allem dann nicht, wenn deren Zuschauer überwiegend aus Studenten und Schülern bestehen.

    Zudem bezweifle ich, dass SKY die Kundschaft von Pro 7 Maxx unterhaltungsmäßig überhaupt ansprechen kann. Bei Sky geht’s dann doch anders zu. Wozu also SKY?