1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    die erste Rechtevergabe für an Eueopapakal 2024-2027 ist durch
    Canal+ zahlt 480 Millionen pro Saison in Frankreich für die kompletten Rechte der CL, EL und Conference League
     
    Daktari gefällt das.
  2. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wieviel Plus ist das im Vergleich zur letzten Rechteperiode, weißt du das?
    Hab bei SportBusiness nur gefunden "Double-digit uplift delivered"
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    bitte sehr

    French pay-television broadcaster Canal Plus has secured exclusive media rights to all Uefa club competitions in the first deal struck by the Team Marketing agency across the new 2024-27 cycle.

    Following a first-round bid deadline that fell yesterday (Wednesday), the Vivendi-owned broadcaster completed a clean sweep of rights and secured the expanded inventory afforded by the new Uefa Champions League group stage featuring 36 teams – up from 32 – and an increase in matchdays from six to eight.

    Canal Plus delivered a knockout bid worth €480m ($502m) per season for exclusive rights to the Champions League, Europa League and Europa Conference League, according to L’Équipe. Commercial broadcaster M6 has also secured free-to-air rights to the Champions League final for a reported €4m per season.

    The French market generates €375m per season from Champions League deals with Canal Plus, pay-television broadcaster beIN Sports and commercial free-to-air broadcaster TF1 in the current cycle, from 2021-22 to 2023-24. When factoring in the value of the original agreements struck for Europa League and Europa Conference League rights in the current cycle, the new deals in France represent an increase approaching 20 per cent.

    However, considering the collapse of Mediapro’s deal for Europa League rights in the current cycle – and the subsequent replacement deal struck by pay-television broadcaster RMC Sport at a considerably lower value – the increase is understood to be close to 25 per cent.

    The wide-ranging package secured by Canal Plus includes a total of 550 European matches per season. It remains to be seen if the pay-television broadcaster will once again opt to sublicense some rights. BeIN, which holds an exclusive French distribution deal with Canal Plus, is very keen to finalise such an agreement, SportBusiness understands.

    Announcing its new agreement last night, Canal Plus flagged up the increased inventory of “60 European evenings [per season] compared to 50 today”. Rights to a new Champions League ‘opening tournament’, expected to feature four teams and take place in August, are also included in the new cycle, as are rights to the Uefa Youth League.

    Under the so-called ‘Swiss System’ approved at the Uefa executive committee meeting in Vienna in May, a new Champions League group phase will feature 36 teams playing in a single league. Each club will play eight league stage games against different opponents, with four home ties and four away.

    The deal represents a strong start to the new sales process for Team after opting to go to market first in the major markets of France and the UK, as exclusively reported by SportBusiness. The first-round deadline fell in both markets at 11am (CET) yesterday.
     
    Spoonman, Realo Flyer und Daktari gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    da müssen Sie ja bei den Gewinnern der letzten Ausschreibung nachgucken.
    Und das waren
    Canal Plus
    beIN Sports
    RMC Sport
    TF1 (Finale)


    Edit: sorry, sehe es erst jetzt das dies eh im Artikel steht.
    Somit Umsatzsteigerung von fast 20% in Frankreich
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn man bedenkt, dass es ab 2024 viel mehr CL Spiele gibt und es eine hohe Inflation gibt sind 20-25% Steigerung bis 2027 eher moderat
     
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry für OT. Ebenfalls gestern war Bieterschluss in UK. Da kann BT fast nur verlieren. Wie verhält sich Dazn dort? Und kann Sky - ähnlich wie in Deutschland?? - weiter gut ohne die CL leben?
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky UK spart ja schon länger an Sportrechten, zuletzt Verlust der Nations League und von Boxrechten
    deshalb wäre ein Rechteerwerb von Sky UK überraschend
    BTSport gehört jetzt zu 50% WarnerDiscovery, mit Option in ein paar Jahren auf 100% auzustocken, Prognose deshalb schwierig
    DAZN müsste eigentlich bieten, wenn sie im Heimatland UK ankommen wollen

    aber um die UK Ausschreibung ist es sehr ruhig, praktisch keine Artikel dazu in UK Medien
     
  8. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Hier setzt halt Comcast, wie auf allen Märken, seine Strategie durch, weniger in teure Sportrechte zu investieren. Und das wird auch für den deutschen Fußball zum Problem. Sky buttert nicht mehr rein, DAZN ist finanziell ein Überraschungspaket. Daher keine zahlkräftiger Player mehr auf dem Markt.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Die jüngeren Zielgruppen haben einfach nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne, sich 90 Minuten lang ausschließlich ein Spiel anzusehen."

    DFL-Chefin Donata Hopfen plädiert auf dem "Horizont"-Kongress dafür, junge Leute über Social Media bei Laune zu halten. TikTok spiele dabei eine wichtige Rolle.

    genau das wird Mittel- bis Langfristig ein Riesenproblem für viele Sportrechte
    aber interessant, dass die DFL es selbst einräumt
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    aha, darum hat Sky Italia ja zu Wimbledon Verlängerung auch ...
    Und das alles binnen eines Monats.
    Ja, keine Rechte die hunderte Millionen einzeln kosten aber eine Menge Sport.

    Noch vor kurzen haben alle hier Sky Italia als das Sorgenkind im Comcast Stall beschrieben weil durch DAZN ITA ja die Serie A weg ist.

    Und nun das ...

    Nein, die wissen ganz genau bei Comcast das bei Deutschland nur eine Sportart zählt.
    Aber das bekommen die Deutschen halt nicht mehr weil die Preise ausufern.
    Und was anderes zu beschaffen zahlt sich nicht aus, wird eh nicht geguckt.
    So schaut die Wahrheit aus
     
    Redheat21 gefällt das.