1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich nicht. Vor 15 Jahren wollte niemand BBL übertragen. Dann war man irgendwann froh, wenn sich einer erbarmt hat, ein-zwei Spiele pro Woche zu zeigen. Dann war Sky/Telekom der Held, weil man von kleinen Ligen alles produziert hat. Und jetzt gibt es wirklich zwei Konkurrenten, die man geschickt ausspielen kann, um somit das beste Ergebnis (Geld, Rechte...) herauszuholen. Optimal.
     
    janth gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaub, da muss gar nicht viel gegeneinander ausgespielt werden, einfach schon die Tatsache, dass ein anderer Anbieter mit neuen Ideen da ist, zwingt automatisch zum nachdenken.
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.689
    Zustimmungen:
    4.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, da habe ich mich wohl vertan.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    kein Problem! Deine Aussage ist ja grundsätzlich nicht verkehrt. ;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die Verbände ist es aber trotzdem nicht einfach in Hinsicht PayTV. Weder Sky, noch DAZN, noch Magenta Sport wachsen wie die Hölle im Sportbereich. Bei S Nation weiß man noch garnicht ob sich überhaupt Kunden dafür finden.Insofern ist eine Reichweitensteigerung bei PayTV Vertrag nur durch eine Änderung der Vermarktungsstrategie möglich. Und gerade Sky ist da nicht gerade als konziliant bekannt. Was ich hier nicht negativ meine. Wenn ich Kunden haben will, kann ich nicht die Hälfte der Spiele ans FreeTV geben. Ja, die HBL läuft auch in größerem Maße im FreeTV, aber Sky dürfte die Pille damals geschluckt haben, weil man sich ev. auch mehr von den Rechten versprochen hat, trotz Teilauswertung im FreeTV. Jetzt aber wo noch mehr von der Sky Exklusivität weg soll, scheint man bei Sky nicht mehr gewillt das mitzumachen.

    Mal schauen was nun bei der Auktion passiert. Vielleicht pokert die HBL auch auf mehr Einnahmen. Sky wird, sofern sie überhaupt noch Interesse hatten, wohl weniger in den Exklusiverkaufsgesprächen geboten haben als bisher, bedingt durch andere Vermarktungswünsche der HBL. Kann ich verstehen. Denen war das zu wenig, als ab in die Auktion. Aber warum sollte Sky da mehr bieten? Oder Sky hat deutlich gemacht, unter den Umständen verlängern wir weder vorher noch sonstwann.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.817
    Zustimmungen:
    4.163
    Punkte für Erfolge:
    213
    Magenta geizt zwar weniger als Sky bei der Sublizensierung, trotzdem ist auch die Telekom so gestrickt, dass sie nur wenig bis kaum Material für Dritte bereitstellt

    es geht da nicht um FreeTV Spiele oder Highlightmagazine, sondern einfach um Bewegtbildmaterial für dritte

    Wenn sich beispielsweise jemand über Youtube, Insta oder sonst wo über die Liga reden will, bekommt er kein Bewegbildmaterial zur Verfügung gestellt… dies will S Nation deutlich einfacher gestalten, was ja ein richtiger Ansatz für kleinere Ligen ist

    So können auch Talks oder Analysen im Stile eines Doppelpasses entstehen ohne dass sie durch s nation selbst produziert werden müssen, plus darf Bildmaterial verwendet werden, um über die Szenen des Spieltages berichten zu können und so die Zeit zwischen den Spieltagen zu füllen

    wie gesagt, Seiferts Idee klingt richtig, aber es ist ein Risiko, wenn man von einer gesunden Plattform wie Magenta weggeht.

    Die HBL wird auch mit Sky zufrieden sein, aber wenn du bei Sky bleibst, wirst du auch in den kommenden Jahren ganz sicher nicht aus deiner Blase rauskommen können.

    Von daher kann ich die Ligen verstehen. Bevor ich Seiferts Ausführungen gehört habe, habe ich es absolut nicht verstanden, wie man solche guten Deals mit Sky oder der Telekom liegen lassen kann …

    nach seinen Infos kann ich es besser verstehen, warm man „all-in“ mit s nation gehen will.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu passte auch ne Meldung die Tage, dass die Highlightclips - ich mein der ÖR - von der Bundesliga am sehr späten Sonntagabend und sogar Montag (bezogen auf den gesamten Spieltag!) riesen Abrufzahlen haben. Also lange nachdem alles schon vorbei ist und x-mal durchgekaut, Passt ebenso ins Bild wie die riesen Quoten bei der Sky BuLi Konferenz. Die Leute wollen immer häufiger schnell konsumierbare Häppchen und das über die einschlägig bekannten Webplattformen und am besten aufs Handy. Und biste da nicht oder nicht nennenswert vertreten, haste den Zug verpasst. Das DF Forum mit noch vielen Liebhabern des SAT Empfangs, HDD Rekorder und TV Zeitung aus Papier ist nicht stellvertretend für die moderne Medienwelt.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was man halt von Sky, Telekom,... nicht erwarten kann, ist, dass "Millionen" für die Rechte gezahlt werden, parallel aber "zu viel" frei zugänglich gesendet wird. Der Anbieter muss ja mit dem Angebot auch Geld verdienen... Da kann ich die Einstellung von Sky schon nachvollziehen.

    Was aber auch Teil des Problems ist: Der Markt ist gesättigt. Es gibt ein riesiges Angebot an Inhalten (Sport, Film, Serie,...), die Zeit der Zuschauer wächst aber nicht im gleichen Maß mit. Und wenn dann noch jeder Dienst extra Geld kostet, kann und will sich auch nicht jeder noch ein zusätzliches Abo ans Bein binden...
    Ich glaube, egal wie gut die Strategie bei den "Nischensportarten" ist, das Wachstum wird hier immer begrenzt bleiben. Deutschland hat einfach keine 40 Mio potentielle Handball- oder Eishockey-Gucker... Fußball geht immer, anderes klappt auch mal bei nem "Großereignis", dauerhaft bleiben diese Sportarten aber in ihrer Nische.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese "Handy-Zuschauer" und diejenigen, die schnell und am besten kostenlos die Highlights konsumieren möchten, die holen sich tendenziell nicht jedes Abo bzw. sind wohl eher überhaupt nicht bereit, dafür zu zahlen...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und denen muss man ein Angebot machen. Sonst wird man begraben...wie die CL und die F1.