1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na WENN die HBL so begeistert ist wie Du suggerierst (da du meine Gedanken in Zweifel ziehst), hätte sie doch gleich an Sky wieder für 6 Jahre verkaufen können? Stattdessen waren die Vorkaufsrechtverhandlungen ergebnislos, Sky lässt die Chance verstreichen, anders als die Telekom bei den DEL Vorkaufsrechtverhandlungen, sich das Geschachere zu ersparen und gleich zuzuschlagen. Stattdessen gibt es nun eine landesweite Ausschreibung und Sky muss sich da mit einreihen, mit anderen Bietern wie S Nation nun konkurrieren und Classen streut Zweifel ob der Bestrebungen der HBL und mehr Free Auswertung. Das ist also deine Definition von "läuft doch alles saugut mit Sky und der HBL". Kann man so sehen, von mir aus. Ich hab ne andere Meinung.

    Dann hör dir den Podcast mit Seifert an wenn das für dich zumutbar ist. Dann wirst du überrascht sein wie viel Übereinstimmung es bei den HBL Bestrebungen mit S Nation und weniger mit Sky gibt.

    Im Übrigen war ich mir recht sicher dass Sky die HBL nicht ziehen lässt, was dir natürlich entgangen ist, passt ja nicht ;). Jetzt schaut es aber mit den neuen Entwicklungen unsicherer aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022
  2. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso musst du denn provozieren? Wieso sollte mir das nicht zumutbar sein? Außerdem: Zeig mir bitte den Post, wo ich geschrieben habe, "dass alles saugut" läuft. Ich sage nur: Ich sehe das Sky-Konzept als besser an, als sich jetzt Seifert an den Hals zu hängen und im August 2023 mit null Kunden anzufangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Podcast wurde hier schon verlinkt, auch wichtige Momente daraus zitiert. Wer das "übersehen" hat, dann wohl eher bewusst.

    Das Sky Konzept ist aus Sky Sicht top bzw. wenn man bis auf das erzwungene Mindestmaß an freien Übertragungen den Rest exklusiv hinter der PayWall hat. Die HBL will sich aber genau da breiter in der Reichweite aufstellen und zwar in der Reichweite derer, die kein PayTV Abo haben. Für Sky dürfte wohl damit eine rote Linie bei der weiteren Verknappung der Exklusivität überschritten sein, wie Classen auch recht deutlich sagt. Man habe andere Vorstellungen als die HBL was die weitere Verlagerung von Bildern in den freien Empfang angehe. Deswegen dürften wohl auch die Vorkaufsrechtverhandlungen gescheitert sein.

    Die Frage ist nun worauf Sky spekuliert. Mit dem Vorkaufsrecht hätte man die Nummer kurzerhand beenden können. die Telekom hats vorgemacht. Stattdessen geht Sky in einen regulären Bieterprozess. Was erhoffen die sich nun? Dass man S Nation, die sicher mitbieten, einerseits locker überbietet und am Ende trotzdem noch deutlich weniger bezahlt als bisher und mit seinem "alles uns" Konzept siegt? Andererseits sollte auch Sky wissen dass nicht immer der größte Geldgeber gewinnt und wenn die HBL es wirklich ernst meint mit der breiteren Free Auswertung, dann dürften die Chancen für den finanziell zweitplatzierten, hier ev. S Nation, noch deutlich steigen. Oder Sky ist nach den Vorverhandlungen ganz raus (ja ich weiß, Sky sitze angeblich weiter am Tisch), weil die HBL bei der neuen Vermarktungsstrategie nicht nachgegeben hat.

    DAZN glaube ich eher nicht dass die wieder auf HBL machen. Die haben ganz andere Sorgen. Ansonsten dürfte es keine weiteren ernsthaften Konkurrenten geben.
     
  4. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Magenta denkst du da nicht mehr?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als BBL Ersatz theoretisch. Allerdings lese ich beim DEL Deal weniger von breiterer Aufstellung der DEL selber. Dann hätte man wohl S Nation den Zuschlag gegeben, die weniger geboten haben. Hier ging es wohl primär ums Geld und an der Vermarkungsstrategie ändert sich nichts. Sofern die Telekom der HBL da entgegenkommt, könnte sie ein Partner werden. Wenn Interesse da ist. Zudem wissen wir nicht was Sky in Sachen 3. Liga/Frauenbundesliga vorhat. Möglicherweise muss die Telekom da in Vorlage gehen und die HBL holen, weil Sky bei der 3. Liga volle Kanne geht und noch einen solchen Rechteabgang ohne Kompensierung kann sich Magenta Sport nicht leisten. Oder die Telekom wartet ab und bereitet die Schlacht um die 3. Liga vor.
     
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich Tripckes Aussagen deute, irrst du: "Auf diesem Fundament setzen wir auf, um die nächsten Schritte zu gehen. Im Bereich der Produktion, der noch stärkeren Nutzung der Bewegtbilder für die Online- und Social Media-Kanäle sowie der Integration von innovativen Tools möchten wir Eishockey für den TV-Zuschauer noch interessanter machen."
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Telekom geht an die Sache aber grundsätzlich anders ran als Sky. Sowohl bei der DEL, als auch beim Fußball und ich glaube auch beim Basketball gab es einige freie Übertragungen. Und zumindest fürs Eishockey kann ich sagen, dass da über den Penny DEL Account bei Instagram einiges zu sehen ist.

    Ganz so weit scheinen die Konzepte von S Nation und magenta da nicht auseinander zu sein...

    PS
    Für die Ligen scheint das auftauchen von Seifert und Springer auf jeden Fall kein Nachteil zu sein.
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.689
    Zustimmungen:
    4.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    Telekom ist da offen was Sublizenzen ans Free TV betrifft, die BBL und IIHF Eishockey-WM 2022 bei Sport 1, DEL bei Servus TV und was man nicht Sublizenzieren kann weil es wohl niemand möchte bietet man selbst kostenlos an wie zum Beispiel ein Spiel pro Spieltag der Turkish Airlines EuroLeague.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.253
    Zustimmungen:
    3.353
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaub, da ist es andersrum? Die Rechte liegen bei Sport1 und die Telekom zeigt die deutschen Spiele parallel? Keine Ahnung, wie sich das mit den "Finals" jetzt verhält...
     
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Korrekt.