1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frage ist: Was genau bedeutet das im Endeffekt für den deutschen WTA-Interessierten. Bekommt er einigermassen umfangreichen Content über Sender auf Astra, die er problemlos buchen bzw. empfangen kann. Momentan ist das ja für einen gewissen Teil der Turniere so, den Rest bekommt er halt übers Internet (ran.de + tennis.de), das er ggfs. auf seinem TV wiedergibt. Und welchen Einfluss hätte das z.B. auf Supertennis HD auf Hotbird, wo meines Wissens auch sehr viel Damentennis frei empfangbar läuft.
     
  2. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nicht auszuschliessen, für welchen Zeitraum auch immer, was aber keinen Einfluss auf die künftige Entwicklung von EB hat.
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky kauft FreeTV Sender. Is klar. Die können nicht mal ihren eigenen Pay Sender finanzieren. Und zudem muss einer zum Verkauf stehen. Dies ist meines Wissens schon garnicht der Fall.

    Und mit der HBL bei Sky, alle Spiele exklusiv live und in feinstem HD, sieht es ja scheinbar dann auch düster aus, obwohl da Sky doch lt. Fan Gerüchten schon fast in der Endphase der Verhandlungen gestanden haben soll. Verständlich, dass die nicht vor 10.000 Zuschauern bei Sky exklusiv senden und damit komplett aus dem Blickfeld der dt. Medienlandschaft verschwinden wollen. Dito für BBL und DEL.

    Hier würde nur ein kalter Schnitt helfen. Bundesliga ab 2017 komplett weg und dann nochmal einen Neuanfang mit vernünftigem Sportprogramm wagen. Weg vom Bundesliga Image, hin zu einem Sport-Allrounder, der Handball oder Eishockey ansprechend präsentiert und somit auch die entsprechenden Fangruppen an Land ziehen kann. Aber das wird wohl nicht passieren. Es wird weitergehen wie bisher...das meiste vom Umsatz in Bundesliga versenkt und Monat für Monat von der Hand in den Mund gelebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2016
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da vergisst du meiner Meinung nach wieder den Faktor, dass Sky Deutschland eine 100%ige Tochter von Sky UK ist und dort ist genug Geld vorhanden. Sprich wenn es für die Entwicklung von Sky Deutschland vom Vorteil sein würde einen Free TV Sender zu übernehmen, dann wäre auch das Geld da. In England und Italien besitzt Sky ja auch mindestens einen Free TV Sender. Also warum nicht auch in Deutschland.

    Hier hast du sicher Recht, dass eine Free TV Ausstrahlung zwingend erforderlich sein wird. Aber warum sollte die HBL nicht auch einen Deal mit Sky eingehen, wie es die Telekom mit der BBL macht. Klar müsste Sky darauf verzichten, dass wirklich jedes Spiel nur im Pay TV läuft. Aber warum sollte das nicht möglich sein? Beispielhaft ein Spiel pro Spieltag auf Sport1 und der Rest auf Sky? Ob Sky daran Interesse hat ist wieder was anderes. Aber klar ist, wenn Sky die Liga haben will, dann bekommen sie diese nur unter 2 Voraussetzungen. Erstens es gibt mindestens 5 von 9 Spielen pro Spieltag im Pay TV zu sehen und zweitens mindestens 1 Spiel gibt es im Free TV pro Spieltag. Wenn Sky dazu nicht bereit ist, wird es wohl keinen Deal geben.

    Aber meinst du allen ernstes, dass es dann nicht das selbe Problem geben würde. So Ligen wie die DEL, BBL und HBL werden immer eine kleine Grundvorsorgung im Free TV haben wollen. Von daher würde sich das Problem nicht komplett erledigen. Ja man hätte erst einmal mehr Geld, aber ob das alleine reicht um dann Profitabel zu werden? Ich weiß es nicht.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat man bei den F1 Rechten und der PL gesehen. Sky D ist der Sender im Verbund, der keine F1 Exklusivität hat und die PL ist gleich mal ganz weg. Wurde wohl in England dann für Deutschland als unnütz angesehen, sonst hätte man ja 500 Millionen Euro überwiesen. Sky D läuft auch so wie geschmiert, scheinbar.

    Deswegen

    Und falls nun der Hinweis bspw. auf DFB Pokal, F1 oder CL kommt, wo doch auch parallel was läuft...ja, aber diese Rechte wollte Sky unbedingt. Die HBL ist kein Muss Recht, das greift man nur, wenn man exklusiv dabei ist, so würde ich das sehen. Der Exklusivitätswahn bei Sky ist doch auch nachvollziehbar. Sobald die Deutschen was im FreeTV bekommen, ist PayTV nicht mehr interessant. Es reicht ihnen Sportschau oder meinetwegen 1 Livespiel pro WE der HBL im freien TV. Das weiß auch Sky und daher rechnet sich sowas bei Nischenrechten überhaupt nicht.
    Sky wird als Bundesligasender wahrgenommen. Die HBL ist auch nicht doof, die sehen doch dass die EHF CL bei Sky nahezu vor leeren Rängen läuft. Mit der HBL würde das keinen Deut besser. Warum? Weil Sky fast nur F1 und Fußballabonnenten hat. Da müsste also ein Wandel vollzogen werden, hin zu anderem Sport. Dann haben die genannten Ligen auch ein solides Zuschauerpotential. Heute aber mit den Bundesligakunden kriegen die bei Sky kaum Zuschauer, verständlich. Daher orientieren die auf breiteres FreeTV, weil bei Sky quotentechnisch mit DEM Publikum ohne Fußball nix zu holen ist.
     
    tesky gefällt das.
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja PL ist klar, dass wurde anscheinend als unnütz angesehen. Formel 1 weiß man nicht. Erst einmal wissen wir nicht, wie wichtig es der Formel 1 war, weiter im Free TV zu bleiben. Hier kommt wieder der Unterschied zwischen den Abozahlen von Sky Deutschland und Sky UK zu tragen. Deutschland ist ein stark Free TV Präsenz geprägtes Land. Vielleicht wollte die Formel 1 einfach auch nicht darauf verzichten. Klar hätte eine gewisse Summe vllt. für ein Umdenken gesorgt, aber ob sich das dann wieder rentiert hätte ist wieder was anderes.


    Alles richtig was du sagst, aber irgendwann MUSS Sky anfangen sich breiter aufzustellen im Sport Bereich. Die internationalen Fußballrechte wollte man anscheinend nicht, bzw. nur für einen gewissen Preis. Es ist jetzt der Punkt wo das Sportpaket praktisch nichts mehr zu bieten hat außer der Formel 1 und 2 Fußballrechten. Mit der HBL in Kombination mit der EHF CL würde das Paket doch schon wieder ganz anders aussehen.

    Ich bleibe dabei, dass man im Fußballbereich immer noch so aufgestellt ist, dass man die meisten Fußballinteressierten immer noch anspricht. Wer internationalen Fußball sehen will, der möchte auch die CL sehen von daher führt selbst für Bundesligaverweigerer kaum ein Weg an Sky vorbei. Kurz gesagt das Wachstumspotenzial im Sportbereich kann es nur mit anderen Sportarten geben. Und dafür wäre sicher ein Free TV Sender oder eine Kooperation nicht verkehrt.
     
  8. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.880
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Sport Paket ist eine reinste Katastrophe für mich . Wenn ich da in der Woche reinschalte frag ich mich wofür man da eigentlich was bezahlt (Kündigung ist schon raus) , außer CL und noch England, liegt vielleicht auch daran das man als Kabelkunde nicht an Sport1+ über SKY kommt. Vielleicht sollte SKY in diese Richtung mal einen Deal mit KDG machen, würde einige SKY Kunden dann gefallen und das Sportprogramm wieder aufrunden. Ich finds schon lustig das ich über Servus TV oder andere Free TV Sender mehr unterhalten werde im Sportbereich als über den PAY TV GLOBAL Player SKY, das sagt alles für mich
     
  9. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sky wollte "Sport1" doch schon einmal von Constantin kaufen, war dann zwar eine große Schlammschlacht, aber wie heißt es so schön: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" :)

    Wäre folgendes Szenario machbar? Sky erwirbt den Löwenanteil, Sport1 als unabhängiger Player den Rest fürs PayTV. Einige Monate nach der Fusion kauft sich Sky "Sport1" und hat plötzlich ein riesiges Rechteportfolio und die Bundesliga komplett? Dann würde das Kartellamt aber blöd schauen :)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jein. Sky wollte 2013 von Constantin Media 100% von Plazamedia kaufen, dazu jeweils eine 25,1%ige Beteiligung an der Sport1 GmbH und an Constantin Media.

    Constantin Media hat dann aber einen Rückzug gemacht, weil Constantin Media im Gegenzug fixe Produktionsufträge von Sky haben wollte. Darüber konnte man sich nicht einigen und der Deal ist geplatzt.