1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber es läuft ständig Fußball unter der Woche. Ist doch toll :cool:
     
  2. Hans44

    Hans44 Guest

    Der Hype um Fußball ist vorbei. Sky zahlt eh schon zu viel für die langweilige Bundesliga. Dann eher auf Rugby umsteigen, hier könnte Sky mit eingekauften und eigenproduzierten Dokus für Relativ kleines Geld was ordentliches aufbauen.
     
  3. fallobst

    fallobst Guest

    Guckt sich doch keine Sau an in DE
     
    FCB-Fan, Force, Redheat21 und 4 anderen gefällt das.
  4. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich hab auch aufgeschrien, aber mittlerweile denk ich mir. Mach die Super League. Das wäre vielleicht sogar die Rettung des Fussballs. Aber dann ohne Super League Vereine und der CL
     
    azureus und King200 gefällt das.
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Rugby? Ne da hast du dann nicht Messbare Quoten.
    Wer ein erfolgreiches Sportangebot will brauch Fussball. Das ist das was die Leute sehen wollen.
    Wirtschaftlich gesehen ist das, was aktuell passiert, das beste für die Sender. Nur einzelne Pakete kaufen. Könnte mir beim nächsten mal auch vorstellen, daß RTL+ das Samstagabendspiel kauft, Sky 15:30 und DAZN Fr. Und So.
    Anders wird es wirtschaftlich nicht gehen.
     
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Filetstück (außer im Vergleich zum 34. Spieltag) wird sich sicher kein RTL holen. Da muss schon der große Amazon mit richtig viel Scheinen um die Ecke kommen.
     
  7. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    In Deutschland ist RTL gross und kann es sich sicher leisten.
    An Amazon glaub ich nicht, die CL hat mehr Strahlkraft und mehr will Amazon sicher nicht verheizen, da sie ja mit den Rechten kein Geld verdienen können. Ich bei Amazon ja nur eine Werbung für das Prime Abo
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, die Stadien sind voll, Bundesliga wird weiterhin geschaut, ebenso die CL, trotz all dem Geschrei drumherum.

    Auch beim BVB wird im neuen Format die Bude voll sein und der Fan verfolgt "seine Liebe" im TV, egal wie der Protest vorher ausfällt.

    Die Kuh wird dann weiterhin gemolken. Die CL Gruppenphase ist ja nicht erst im neuen Format langweilig, sie ist es auch jetzt schon seit Jahren. Der Unterschied ist jetzt nur, dass sich große Clubs auch mal 3-4 Niederlagen erlauben können, ohne groß um das Weiterkommen zittern zu müssen.

    Mehr Pakete werden geschnürt, je mehr Abnehmer es pro Land gibt, desto besser. Die wird es ja auch geben.

    Es geht mir nichtmal so um die ganze Knete, die da fließt. Es fehlt einfach eine vernünftige, transparente Regulierung, wie man es überwiegend im US Sport finden kann. Da ist natürlich auch nicht alles rosig, aber die Amis behandeln die Vereine eben wie Unternehmen. In Europa sind die Clubs das schon lange, aber es wird noch so viel kaschiert um dem Fan glauben zu lassen, dass man noch der Traditionsverein sei, den man seit Jahrzehnten kennt.
    Es muss einfach von Grund auf ein neues Gerüst aufgebaut werden, wenn es in solch finanziellen Sphären weitergehen soll und da muss ganz klar formuliert sein, dass es nicht mehr nur Vereine sind, die da mitmachen, sondern Unternehmen. Grenzen müssen geschaffen werden und Transparenz, vor allem bei Spielverträgen und Transfers.

    Um den Bogen wieder zu Sky zu spannen: Ich denke, dass das einzige Recht, wo sie konkurrenzlos hoch bieten werden, der Bundesliga Samstag bleibt. Auch nach all den Jahren ist die Buli nunmal in der DNA des Anbieters verankert und auch ohne den Freitag und den Sonntag funktioniert das Recht für Sky sehr gut.
    Geändert hat sich wahrscheinlich alles was die UEFA Rechte betrifft. Amazon macht es ja vor, es muss nicht das komplette Paket sein und Sky wird sich zumindest über so ein Modell Gedanken machen, in dem ein Top Pick ohne Anhang vielleicht ausreicht.

    Wirklich ändern kann sich nur etwas, wenn die TV Sender sich vielleicht zusammentun und weniger bieten. Zwar "drohen" UEFA oder DFL dann mit eigenen Produkten, aber damit schießen sie sich doch letztendlich auch ins eigene Bein, denn sie können damit auch nicht ansatzweise das einnehmen, was sie durch Verträge mit dem PAY TV einnehmen können.
    Auch werden Fans nicht fernbleiben, denn die nachrückenden Generation hat auch nicht so das Problem mit dem ganzen Kommerz, wie es die eingefleischten Fans haben. Wenn diese die "Kurve" meiden, wird diese nach und nach von neuen Fans gefüllt.

    Die mit simpelste Sportart der Welt ist auf allen Ebenen so verkompliziert worden und zieht trotzdem noch so viele Menschen an, dass man Weltmeisterschaften in Katar duldet, Überschuldete Clubs wie Barca ständig wiederbelebt, Besitzer Netzwerke über die ganze Welt aufbauen, wo Nachwuchspieler hin und her verliehen werden und kein mitspracherecht haben, wo sie landen ...
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich nehm jetzt mal nur einen Satz aus deinem Kommentar raus... ;)
    Genau das ist doch das "Problem". Es ist schon langweilig, wenns noch "einfacher" für die Favoriten wird, brauch ich mir das erst recht nicht mehr ansehen...
    Der DFB-Pokal macht doch vor allem deshalb so viel Spaß, weil sich der Favorit keinen einzigen Aussetzer leisten kann. Sonst isses vorbei. Ist vielleicht im Sinne des Geldes und der Investitionen der "großen" Vereine nicht fair, sportlich dafür umso interessanter... Eigentlich interessiert mich ein Spiel von nem Drittligisten gegen nen Bundesligaclub nicht sonderlich, weil das Ergebnis eben vorhersehbar ist. Im Pokal passierts halt doch immer wieder, dass sich der Außenseiter durchsetzt. Wenn da erstmal ne "Pokal-Liga mit Gruppenphase" zur Quali gespielt werden müsste, dann hätten wir "niemals" nen Drittligisten in der KO-Runde...
     
    FCB-Fan, Redheat21, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus der Sicht des Fans ist ja soweit auch richtig, aber die Sicht des Fans ist dem Verband nicht ganz so wichtig.

    Es wird eben angeguckt, auch wenn es langweilig ist. Deswegen wird ja auch nichts dagegen unternommen, solange die Stadien voll sind und die Leute sich die Spiele anschauen, auf welchem Weg auch immer.
    Es wurden sogar erfolgreich Spiele vor komplett leeren Rängen als absoluter Erfolg verkauft, es ging dementsprechend auch ohne Fans.

    Dann sieht die UEFA auch kein Problem darin, die "Gruppenphase" weiter zu verwässern, weiter mit dem Gedanken den vermeintlichen Großen die Startplätze schon fast zu garantieren, bevor diese wieder mit einer Idee der eigenen Superliga um die Ecke kommen.

    Hier geht es letztendlich nicht darum, dem Fan Spannung zu bieten. Der guckt ja so oder so zu. Hier geht es einzig um die Interessen aller, die viel Geld reinbuttern und viel Geld haben wollen, möglichst mit vielen Garantien
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2022