1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    3.810
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    • in Frankreich hat Canal Plus die Formel 1 Rechte bis Ende 2029(!) verlängert
    • damit dürfte klar sein, dass die Rechte weiter landesweise vergeben werden und nicht z.B. die kompletten Europarechte an einen weltweiten Streamingdienst
    • gute Nachricht für Sky Europe
     
    chris1969 gefällt das.
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.999
    Zustimmungen:
    2.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie lange hat Sky denn die Formel 1 Rechte?
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis Ende 2024
     
    Yiruma gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von den 1,15 Millionen Durchschnittszuschauern bei Canal+ 2021 während der F1 ist SkyD ~600.000 entfernt. Ob man da auch gleich 5 Jahre verlängert, abwarten. Die "gute Nachricht" für Sky Europe wäre gewesen wenn COMCAST für SkyD, SkyUK und SkyIT bis 2029 verlängert hätte. So können die Rechte unter dem Sky Sendeschirm auch mal woanders landen, zB bei DAZN.
     
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der mit DAZN war gut.
     
    FCB-Fan, Force, Bueraner82 und 4 anderen gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nur den "Angstgegner" von kleeburger erwähnt. Darauf hat er ja Bezug genommen mit "weltweitem Streamingdienst", der möglicherweise zu seinem Entsetzen sich die Europarechte sichern hätte können. Wie die das allerdings hätten machen sollen nach ihrer Pleite ist mir aber unklar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2022
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manchmal kommt es vielleicht doch anders als man geplant hat
    FIS-Präsident Johan Eliasch will Zentralvermarktung durchbringen

    Wäre aber ein Wahnsinn, die ÖR haben bis ins Jahr 2025 Vertrag, die Rennen in FRA, ITA und NOR sogar bis 2026.
    Discovery bis 2025
    ORF Inlandsrechte bis 2027, AUslandsrechte ausser Schweiz bis 2026
    und
    die SRG hat Inlandsrechte bis 2028 und Auslandsrechte bis 2026



    IMHO: Schröcksnadel wird schon nicht umfallen.
    Und wenn doch braucht er nicht mehr zu rechnen das ein ORF Mikro unter seine Nase gehalten wird und er auch noch Werbung für seine Hotels und Skigebiete ins Mikro hauchen könnte
     
  8. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Typ sieht auch schon sehr unsympathisch aus :rolleyes:.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    4.124
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich seh da irgendwie auch keinen Sinn ein Recht europaweit zu vergeben. Da lässt man doch in wichtigen Märkten einige Euros liegen, die man bekommt, wenn man für Regionen oder einzelne Länder eigene Verträge aushandelt

    ich sehe da keinen Dienst oder Anbieter der so viel Geld hinlegen könnte, was die F1 alleine schon in Ihren Kernmärkten mit Verträgen einnimmt
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn, dann kann eigentlich nur Discovery zum Zug kommen und die ganzen FIS Rechte kaufen. Ich glaube kaum, dass der ORF, die SRG oder ARD/ZDF sich die europaweiten Rechte ans Bein binden und versuchen sie dann weiter zu veräußern. Das Comcast oder DAZN in FIS Rechte investieren kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, obwohl das für das Pay TV, bei den ganzen Wintersportfans ordentlich Zuwachs geben sollte.
     
    Redheat21 gefällt das.