1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Abo Zahl ist in Deutschland in Q4 gestiegen, wird extra erwähnt, natürlich nur leicht
    die gesamte Buli darf man nicht verlieren,denn dann folgt Italien
    der DAZN Chef hatte ja behauptet, man hätte das bessere Fussballprogramm
    Scheinbar sehen das die Kunden anders, bleiben bei Sky und sind mit Buchung DAZN zögerlich
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben ja keinen direkten Vergleich. Dass COMCAST den Samstag behalten hat, war vielleicht der Testlauf. Erstmal 1/3 weg und gucken was passiert. Zudem werden die sicher auch Statistiken haben wie viele über Q DAZN gebucht haben. Allerdings dürfte die Preiserhöhung bei DAZN COMCAST zum schlechten Zeitpunkt erwischen, denn die Zahl der Zubucher unter Beibehaltung des Sky Abos so wie jetzt würde bei Abstoßung der Restbundesliga wohl gen 0 tendieren und die Fußballkunden komplett gehen um das Eingesparte bei DAZN zu versenken. Aber vielleicht rechnet sich auch das. Wäre schön. Ein rein fiktional aufgestelltes Sky käme mir auch wieder ins Haus.

    "leicht" ist dehnbar. An den 61.000 würde ich den deutschen Anteil mal bei 10% sehen. Bzgl. DAZN sehe ich eher wie hier im Forum, dass viele DAZN hinzubuchen und Sky behalten. Dazu habe ich oben was geschrieben. Das könnte wegen der Preiserhöhung bei DAZN etwas die Strategie beeinträchtigen. Und der Restbrocken für Bundesliga sind immer noch gerüchtete 500-600 Millionen Euro. Den Posten weg wird zählbar Kunden kosten, aber rechnet sich vielleicht. Übers Jahr gab es um die 250.000 Nettoabgänge bei allen 3 Sky. Also das sollte passen, wenn SkyD ohne BL 200.000 Kunden verliert, rechnet sich das dicke. Oder nur das "Konferenz" Paket behalten. Das ist ja der Quotenrenner seit vielen Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2022
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber immerhin überhaupt positiv, das Q4 war das Quartal, in denen der CL Verlust erstmals richtig deutlich wurde
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    198000 Kunden hat Sky Europa 2021 verloren
    finde ich eher wenig, wenn man bedenkt, dass alleine Sky Italia fast die komplette Serie A verloren hat
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür dass viele ihre Verträge längst hätten kündigen können, sind die Abgänge in Italien aber verhältnismäßg klein. Bisschen wird noch im Nachklapp das 1. und 2. Q 2022 kommen, aber das deutet an, dass auch in D Restbundesliga weg kann und es sich rechnen könnte. Schöne Zeiten für die DFL :cool:. Sky steigt aus und DAZN wankt. Jetzt kann VIAPLAY zuschlagen :LOL:. Sky könnte sogar die Formel 1 wieder preisgünstig co-exklusiv zeigen, Zugewinne an Abos gab es nur wenige, auch ne Rechenaufgabe. Dann noch den linearen Kram samt Q weg und man ist gut aufgestellt gegen Netflix & Co.
     
    Lion_60 und azureus gefällt das.
  7. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.921
    Zustimmungen:
    1.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    CL ist kein muss lieber 1 2 kleine rechte und volles Sportprogramm. Es ist einfach gemütlicher wenn was live kommt statt nur Wiederholungen.
     
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem nun Darts an Sport 1 und Dazn bis einschl. 2026 vergeben wurde, wären nun die Pay TV Rechte an der MotoGP bis Anfang März das nächste interessante Recht für den deutschen Raum! Wie aber bereits von mir mehrfach geäußert dürfte Sky hier wegen Servus TV im Free TV kein Interesse haben. Das Recht dürfte entweder wieder kurz vor Saisonbeginn an Dazn gehen oder brach liegen bleiben. Ich wüsste sonst keinen Anbieter, der hierfür in Frage kommt.
     
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Hast du nicht geschrieben, dass Servus TV nur on demand Rechte bei der Moto GP vergibt? Oder verwechsle ich da etwas?
     
    fccolonia10 gefällt das.
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAZN hatte bisher nur Online Rechte der Moto GP als Sublizenz von Servus TV. Auf den linearen TV Kanälen durfte DAZN die Moto GP dementsprechend nichts zeigen.

    Ein solcher Deal wäre also für Sky nicht interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2022
    Daktari gefällt das.