1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mich interessiert davon ein bisschen NHL. Sonst gar nichts! Du siehst also das es von den individuellen Interessen jedes Einzelnen abhängt welches Angebot man als attraktiver erachtet.
     
    Berliner gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dort hast du allerdings auch nur 1080 i, nicht 1080 p. Wie bei MLB und NHL TV. Die NFL sendet ja auch nur in lächerlichen 30 FPS,
    Und das im Jahr 2021!
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Äpfel und Birnen vergleichen? Wenn du schon mit dem Angebot beim Jahresabo DAZN anfängst, hat es sich mit monatlicher Kündigung erledigt. Aber gleich darauf genau das bei Sky bemängeln.
     
    Daktari und Emkay gefällt das.
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Genau darum gings...wenn schon Vergleich, dann richtig. Jahresabo mit Jahresabo... und da wird DAZN noch günstiger.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.788
    Zustimmungen:
    3.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    jetzt muss sogar die Formel1 einräumen, dass das erste Jahr bei Sky weit unter den Erwartungen lief

    Formel 1-Chef: Pay-TV in Deutschland nicht das Problem

    scheinbar erhöht man nun den Druck auf Sky, mehr Rennen oder Highlights ans Free TV zu sublizensieren, wahrscheinlich machen auch schon die Sponsoren Druck
     
    Berliner gefällt das.
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gleiche Diskussion und das gleiche Gerede seitens des Rechtgebers gab es vor ein paar Jahren auch nach der ersten Exklusiv-Saison von Sky UK. Und was ist passiert? Nix. Sky wäre schön dumm, sich da Exklusivität nehmen zu lassen. Schließlich zahlen sie genug an die Formel 1.
     
    chris1969 und ronnster gefällt das.
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Vielleicht ist die F1 einfach nicht mehr attraktiv genug und war schon immer im Interesse abhängig davon, wer dort aus welcher Nation vorn mitfährt.
     
    Redheat21 und Berliner gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.788
    Zustimmungen:
    3.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    vor allem ist eine grössere Rückkehr ins Free TV keine Option
    RTL hat gar kein Interesse, deutlich mehr Rennen zu zeigen
    früher war die F1 bei RTL ein Premiumwerbeplatz mit entsprechenden Preisen, heute überlegt sich jede Firma genau, ob Werbung bei einer Motorsportveranstaltung mit Verbrennungsmotor noch zur Marke passt
    Deshalb hat auch RTL relativ niedrig geboten, weil die Entwicklung in dem Bereich sehr schnelllebig ist und man sich nicht Jahre an die F1 binden kann
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du liest da auch Sachen raus, die dort gar nicht stehen, hauptsache es kann gegen Sky gepflaumt werden. :D

    Mal ganz davon abgesehen, dass der erste Teil des Artikels insofern Quatsch ist, da man hier FreeTV Österreich mit PayTV Deutschland vergleicht. "... trotz der zehnfachen Zahl an Einwohnern." Äh ja, hat ja auch jeder in Deutschland Sky bzw. PayTV, ne. Sky hat bei weitem nicht mal die Anzahl an Abonnenten, als Österreich Einwohner hat. Da wirkt der Vergleich von wegen "Das ist in etwa dieselbe Summe wie in Österreich" etwas anders.
     
    chris1969, fccolonia10 und Force gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du verdrehst Tatsachen, Hauptsache Sky steht dann im Glitzerlicht. Es steht eindeutig darin, dass die F1 mit den Quoten in Deutschland unzufrieden ist, man die Lage analysiert und mit Sky spricht wegen mehr Übertragungen bei RTL! Nanu. Wo man doch laut deiner Expertise aus diesem Artikel 100% zufrieden ist und es null Handlungsbedarf gäbe. Nun ist Sky zwar nicht der Hauptschuldige für die miesen Quoten, aber offenbar entfaltet das vermeintlich beste TV Angebot Deutschlands nicht die Anziehungskraft die sich die F1 erhofft hat. Was sich bei der nächsten Rechtevergabe auswirken kann.

    Die Situationen in IT und UK sind übrigens auch nicht vergleichbar, auch wenn Domenicali da Erfolgsstorys bastelt.

    In England war die exklusive Vergabe an SkyUK die letzte Amtshandlung von Ecclestone damals und wurde von Unity Media als Nachfolger massiv kritisiert, ja sogar gesagt mit UM hätte es diesen Deal nicht gegeben. Aber Vertrag ist Vertrag und wenn SkyUK nicht mehr im FreeTV zeigen lassen will, Pech für die F1. Das hat nichts mit "da besteht kein Handlungsbedarf" zu tun, nur weil im FreeTV nicht mehr läuft als sonst. Dito in Italien...dass SkyIT dort Alleinübertrager ist, liegt schlicht daran, dass die RAI aus Kostengründen ausgestiegen ist. SkyIT ist die Exklusivität in den Schoß gefallen und sie haben nicht die RAI ausgebootet, weil das FreeTV, zurecht, aus dem langweiligen Zirkus ausgestiegen und wohl garnicht ernsthaft mitgeboten hat. Also auch kein "kein Handlungsbedarf, läuft Bombe" Szenario. Das FreeTV hat dort schlicht kein Interesse mehr an dem überteuerten Zirkus.

    Für Deutschland hatte die F1 entweder wie schon andere eine völlig falsche Markteinschätzung oder sich von SkyD mit markigen "Massenwanderungen von RTL Zuschauern" veräppeln lassen oder es gab wie bspw. ähnlich bei der Bundesliga einen Passus bei der Ausschreibung, dass wenn der Höchstbietende im FreeTV 20% oder meinetwegen doppelt so hoch liegt wie der Zweitbietende, was hier der Fall war, unbesehen den Zuschlag erhält, egal wer es ist.

    Nebeninfo...die WTA Rechte sind gerade nicht zum neu ernannten Frauensport Sender SkyD, sondern an den Tennis Channel gegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022