1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keine Frage, natürlich benötigt man als Pay-TV Sender auch Mainstream Rechte, allerdings um sein Portfolio abzurunden, gehören meiner Meinung nach, Rechte abseits diesen dazu.
     
    King200 gefällt das.
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Bei DAZN definitiv. Wie kannst du das Abo der WTA denn abseits des PC nutzen?
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde ich auch, allerdings zahlt wohl nahezu niemand für die Nischenrechte extra. Bzw kommt kein neuer Abonnent für 15 Euro im Monat für Feldhockey dazu.

    Bei 8 Euro im Monat und 20 kleinen Rechten mag das noch funktionieren, wenns dann aber spürbar teurer wird, muss ein Zugpferd dazu, welches die Kunden bindet. Das ist hier halt leider vor allem Fußball, mit Abstrichen wohl noch football, handball, tennis und Eishockey...
     
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Fußball ist hier das allerheiligste. Wenn man sich den Sport genau anschaut, sind das 20 Männer, die einem Ball hinterher laufen, und den Ball in ein rechteckiges Tor schießen. Dazu werden die Regeln aus meiner Sicht immer konfuser und machen wenig Sinn. Wer hat sich früher darum geschert, ob es ein "deliberate play" gab oder nicht? Seit 2017 gibt es nun den Videobeweis in dem Sport. Der funktioniert nach wie vor sehr, sehr schlecht. Es ist zwar immer gesagt worden, das der VAR nur bei krassen Fehlentscheidungen eingreifen darf. Wo aber ist denn genau definiert, was krass falsch ist? Elfmeter haben Graubereiche. Die Rote Karte ist schon klarer definiert im Regelwerk. Aber auch hier beim Fußball muss geschaut werden, ob das Foulspiel, welches passierte, wirklich ursächlich für den Sturz war oder nicht. Früher war es doch so, wenn es einen Kontakt im Strafraum gab, dann gab es den zumeist auch. Heute braucht man 10 Wiederholungen, um gleich mehrere Kriterien anzuwenden. Wenn man den Strafstoß gegen Schalke im Spiel gegen Werder sich anschaut, hätte es diesen Elfer nie geben dürfen. Für den Bremer hätte es nach Ansicht der Bilder eher Gelb geben müssen. Im Fußball stehen die Spieler, die in der Offensive gerade nicht beteiligt sind, einfach nur Rum und schauen zu.

    Bei anderen Sportarten wie Handball, Eishockey, American Football, oder auch im Basketball sind immer alle Spieler eines Teams in Bewegung. Es gibt keine Pausen für die Spieler, solange sie im Spiel sind. Handball fand ich richtig geil, als ich bei der Heim EM oder WM vor ein paar Jahren in Köln war. Es hat mega Bock gemacht. Selbst beim Eishockey sieht man am TV, das jeder Spieler eines Teams immer in Bewegung ist. Das gleiche gilt doch auch für den American Football. Manche Spieler blocken, andere fangen den Ball und versuchen einen Touchdown oder eben das nächste First Down zu erzielen.

    Der Fußball ist einfach viel, viel zu einfach zu predicten. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Sollen sie doch die 50+1 Regel komplett fallen lassen, da es ja in der Bundesliga eh schon Ausnahmen gibt. Beim FC Bayern und dem BVB hast du Anteilseigner. Bei der Hertha haste einen Geldgeber. Bei RB Leipzig hast du Red Bull und Matteschitz im Hintergrund und bei der TSG Hoffenheim Dietmar Hopp, und in Wolfsburg und Leverkusen hat man VW und Bayer im Hintergrund. Der Fußball verweigert sich einer klaren Kommunition bezüglich der ganzen Kommerzialisierung. Man pumpt öffentlich so viel Geld in den Fußball, aber predigt auf der anderen Seite was von Tradition, Bodenständigkeit. Der Fußball sollte endlich anfangen zu sagen, wir sind ein Sport in dem es um viel, viel Geld geht. Man erschafft künstlich mehr Turniere wie die Nations League mit der man die Qualifikation verknüpft. Man erweiter die Champions League von 6 auf 10 Spiele. Man geht von der Gruppenphase weg hin zu einem Ligasystem, von dem man sich erhofft, das es die erhoffte Spannung zurückbringen wird.

    Wenn man zu viel von dem nationalen Heiligtum Fußball in sein Portfolio aufnimmt, hat man die Konsequenz bei Sky gesehen. Man hatte das Sportpaket nahezu ausgedünnt. Jetzt wo man aus wirtschaftlichen Gründen sich auf den Bundesliga Samstag und die komplette 2. Liga beschränkt, ist das Sportpaket so attraktiv geworden, wie seit Jahren nicht mehr. Mit den Rechtekosten der Champions League, die DAZN und Amazon gezahlt haben, wäre die NHL und die Indycar nicht ins Portfolio aufgenommen worden. DAZN hatte auch mal ein sehr breites Sportspepktrum. Was von dem Sport abseits des hiesigen Fußballs geblieben sind, sind Kampfsport (UFC/Boxing), NFL, College Football/Basketball, NBA, WTA Handball EHF. Das wars mein ich. Aus dem Stehgreif kann ich aus dem Sportpaket von Sky mehr aufzählen, ohne den Fußball erwähnen zu müssen. Bei DAZN muss man schon mehr nachdenken, wenn man den nicht Fußballteil nennen will. Fußball ist in diesem Land das teuerste Recht und erdrückt nahezu die TV Sender. Am Besten wäre es vielleicht, wenn die 2. Liga noch woanders hingehen würde nach der nächsten Ausschreibung. Dann wäre nochmal ein starker Brocken weg, aber man könnte sich voll und ganz auf den Bundesliga Samstag konzentrieren. Das würde reichen um sich dann noch mit der MotoGP, Nascar, NFL, NBA etc befassen zu können. Das ganze wird aber nicht passieren, sobald Sky wieder Teile der Champions League hat, die ja ab der nächsten Rechteperiode nochmal teurer wird. Auch das Topspiel am Dienstag oder Mittwoch wird teurer. Mehr als die 100 Mio, die Amazon gezahlt hat. Für ein einziges Spiel.

    Man muss aufpassen, ob man Vielfalt haben will, oder vom Fußball erdrückt werden möchte.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dieser Einlassung dürftest du so ziemlich alle dastehen. Jeder weiss, dass Sky - zumindest ohne Bundesliga - kaum überlebensfähig wäre. Und DFB-Pokal sowie die PL dürften auch zu den wichtigsten Sportrechten zählen, die sie momentan haben.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, die Vielfalt bleibt ja irgendwie für den Kunden, wenn nicht bei Sky oder dazn, dann halt bei nem anderen Anbieter.

    Ich finds grundsätzlich schon geil, was wir heute alles konsumieren können, wenn wir möchten (und bereit sind, dafür zu zahlen).

    Auch wenn ich mittlerweile recht wenig Fußball schaue, obwohl ich fast alles bekomme, finde ich es ok, dem hardcore Fußballfan auch alles mögliche zu bieten.

    Es muss halt alles preislich attraktiv bleiben, denn nur wenige sind bereit, mit "ihrem" Beitrag die "uninteressanten" Rechte mit zu zahlen. Egal von welcher Seite aus man das betrachtet.

    Ich hab mich langfristig an dazn gebunden, obwohl es außer Fußball immer weniger für mich interessante Inhalte gibt. Aber für ca 10 Euro im Monat ist es mir noch egal. Für 15 oder 20 Euro schau ich da aber anders drauf.
     
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Genau die könnte man in ein Fußballpaket zusammen packen. DFB Pokal, und Premier League haben so in dem Sportpaket eigentlich nichts zu suchen.
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Warum langfristig gebunden? Was bringt dir das? Auf was genau stehst du für Sportarten?
     
  9. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Unterschied ist das beim Fussball bei jeder Unterbrechung die Zeit weiterläuft - bei den anderen Sportarten nicht. Können die Fussballer doch nichts für... Würde im Fussball bei jedem Foul oder Schiedsrichterpfiff die Zeit gestoppt. Halleluja. 2 x 75 Minuten Spielzeit??? :ROFLMAO: Gerade beim Football gibts sehr viele Unterbrechungen wo sich die Spieler ausruhen können... Macht das Spiel in meinen Augen auch nicht besonders interessant.
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre mir egal. Hauptsache, diese Rechte verbleiben bei Sky. Allerdings: Ein Sportpaket ohne Fussball würde bei mir allenfalls dazu führen, dass ausschliesslich ATP-Tennis und Golf relevante Rechte wären, der komplette Rest nicht. Das "Fussball-Paket" müsste dann teurer werden, das "Sportpaket" billiger. Unter dem Strich gleiche Kosten für den Kunden. Dann kann man es auch gleich so lassen. Wobei ich stark vermute, dass Sky Fussball-Content nicht zuletzt deshalb dem Sport-Paket zuschlägt, weil es dieses stark aufwertet. Typisches Beispiel für das weise Sprichwort: Allen Leuten recht getan .......
     
    tbusche gefällt das.