1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich glaube nicht, dass man damit groß Abonnenten generieren kann. Diese Zielgruppe ist es gewohnt, durch Portale wie Youtube und Twitch ihre Inhalte on-demand zu schauen und auch miteinander zu interagieren. Die kann man meiner Meinung nach nicht zum linearen Fernsehen zurückführen.
    Siehe dazu auch: Games: E-Sports gehören nicht ins Fernsehen
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mist, jetzt ist mir das auch erstmals passiert, doppelt zu posten.
    Ich dachte bisher immer, manche Nutzer wüssten nur die neue Software nicht zu bedienen, es scheint aber tatsächlich manchmal ein Server-Fehler dahinter zu stehen, der einen den eigenen Beitrag nicht editieren lässt.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Einerseits das und rein Inhaltlich würde es ins Entertainment Paket gehören, da für die Zielgruppe die Schnittmenge zwischen ESport und Sky Atlantic weitaus größer sein dürfte als zwischen ESport und Fußball/Formel1 was auch immer sonst im klassichen Sportpaket so läuft.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ziemlich wahrscheinlich, wie bisher. Zuletzt wurde hier immer über Geld und techn. Strukturen geredet. Strategie dagegen aussen vor gelassen. Und dann ist verständlich warum Discovery keine Inlandsrechte kauft. Die ES Sender sind eben kein in sich geschlossenes System was man pushen muss. Wozu sollten die Inlandsrechte der Bundesliga DC dienen? Die laufen dann weiter bei Sky über ES HD. Tolle Helden die von DC. DC bezahlt die Bundesliga und Sky kassiert die Abogelder. Klar.

    Bei Perform sieht das völlig anders aus. Die haben eine eigenständige Plattform, alle Abogelder wandern in die eigene Tasche und diese Plattform braucht Abos. Und wer Bundesliga gucken will, muss bei Perform ein Abo machen. Weder reicht da Sky noch Unity Media für einen Mitnahmeeffekt, wie es bei ES der Fall wäre.
     
    LSD gefällt das.
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du gehst aber jetzt davon aus, das Perform nur Internet Rechte erwirbt richtig? Was ist wenn es nicht eine Aufteilung nach Ausstrahlungswegen gibt wie vermutet? Sprich ein Spielepacket für alle Ausstrahlungswege. Dann ist Perform ja praktisch auch raus.

    Ich vermute das es nur eine Aufteilung nach Spielen geben wird und nicht nach Ausstrahlungswegen unterschieden wird. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, das man bereit wäre ein Spieltag pro Spieltag nur über das Internet anzubieten. Natürlich nur wenn die Summe stimmt. Ansonsten erwarte ich das die anderen Spiele auch im TV über Kabel und Satellit verfügbar sein müssen.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bestimmt nicht. Das würde vor allem im Player laufen und Sky dürfte dann die Tasche aufmachen, falls sie es auch auf 360 haben wollen. Aber die Option das DC sich dafür interessiert ist ja wohl sowieso vom Tisch.
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie kommst du darauf das er davon ausgeht. Verschiedene Rechte für Austrahlungswegen wird es nicht mehr geben. Perform würde die TV Rechte dann halt nur nicht nutzen, bzw. vielleicht noch bei den verschiedenen IPTV Anbieter als Paket in Erscheinung treten. Würden sie wahrscheinlich sogar noch kosten sparen und diese würden das gerne mitmachen wenn sie die Bundesliga dann im klassischen TV und dazu zähle ich IPTV mal dazu exklusiv hätten.
     
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok verstehe ich, aber meinst du da macht die DFL oder das Kartellamt mit? Nicht jeder hat in diesem Land einen Internetzugang mit dem IPTV oder Internetstreams in guter Qualität möglich sind. Meiner Meinung nach würde durch ein Modell ohne Kabel und Satelliten Fernsehen ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung von der Bundesliga ferngehalten. Und das wird weder die DFL wollen noch das Kartellamt zustimmen.

    Wie gesagt bei einem kleinen Paket mit maximal 32 Spielen pro Saison vorstellbar, aber nicht bei mehr. Der Rest wird über Kabel und Satallit Empfangbar sein müssen, da bin ich überzeugt von.

    Ich denke eher das Vodafone, die Telekom oder Sport 1 zuschlägt bei Liverechten zuschlägt als das Perform dort etwas erwirbt, aber warten wir mal ab. Der Hauptteil bleibt bei Sky, zumindest würde es mich sehr wundern wenn es anders kommt.
     
  9. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also jetzt wirds ja völlig absurd hier. Spiele, die nur im Internet laufen? Was soll das denn werden? Wer soll das den schauen?
    Wie gesagt, die Alten, die dafür bezahlen würden, tun sich das nicht an mit Streams und irgendwelchen Apps etc. Und für den Rest ist der kostenlose Stream mit gleich vielen Klicks zu erreichen, wie der Bezahlstream.
    Sorry, aber das ist eine Totgeburt, da braucht man keine Glaskugel. Sowas funktioniert nur bei Nischenprodukten mit Freaks. Als Massenprodukt ist das nicht praktikabel, schon allein weil die Internetgeschwindigkeit oftmals schlecht ist.
     
    Butterbean gefällt das.
  10. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke auch das es für diese Rechteperiode noch zu früh ist, aber in der danach halte ich das für ein sehr realistisches Szenario. Ich denke aktuell geht es nur darum Sky noch mal so richtig einen mitzugeben und die Preise unnötig teuer zu machen.