1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Im Gegensatz zu Sky sollte der Wechsel bzw. Test der Perform Plattform aber relativ easy und spontan machbar sein. Email Adresse / Passwort und eine Zahlungsmethode. Dazu dann mit monatlicher Vertragslaufzeit. Das schließt man schon eher so nebenbei ab als ein Sky Abo, dass man sich mindestens 12 Monate ans Bein bindet.

    Sie müssen aber schon sehen, dass sie halt auch auf den Smart TVs vertreten sind und nicht nur im Browser und App/Play Store.
     
  2. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tja oder unter das Pech des neuen Anbieters, wenn er keine Kunden hat. Siehe Arena.

    Nein, du verstehst nicht. Sky ist der Maßstab für PayTV in Deutschland. Wer denn sonst?

    Ja und was juckt mich was Sky für irgendwas ausgibt. Entweder es gibt etwas zu dem Preis der angemessen scheint oder man sucht es sich woanders wenn man etwas unbedingt will. Und bei den meisten potentiellen Kunden (technik-& sportaffin), die ich kenne, ist der Preis genau 0,00€ (obwohl sich das schon gebessert hat; für Amazon Prime bezahlen immerhin schon welche)
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt ja auch nix anderes. Das kommt ja erst so langsam.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nunja, wenn "so langsam etwas kommen würde", würden wir es schon längst wissen. Wenn es auch abseits des Fußballs etwas bringen wöllte, müsste es schon längst in Vorverhandlungen mit den Labels, Infrastrukturbetreibern und/oder Zulieferern gehen. Alles andere würde wie bei Arena enden. Und das wäre dann schon längst publik, weil irgendwer sein Klappe nie halten kann oder mit den Infos `nen schnellen Fuffi abgreifen will.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber meinst du das es genug Kunden gibt, um diese wie du ja richtig sagst wirtschaftlichen Preise zu bezahlen???

    Wer Serien, Filme und Sport sehen will kommt ja schon jetzt nicht mehr drum herum 2 oder 3 Anbieter zu nutzen. Wir haben zum Beispiel Sky komplett (Rabatt Abo), HD+, Amazon Prime (hauptsächlich wegen Bestellungen) und ab und zu Netflix (nutze dort das monatliche Kündigungsrecht aus). Das heißt ich bezahle bereits jetzt immer mal wieder 50 € im Monat für Fernsehen. Mehr bin ich momentan auch nicht bereit zu bezahlen.

    Jetzt rechnen wir mal mit wirtschaftlichen Preisen bei Perform von ca. 20 € im Monat.
    Ganz ehrlich dann bin ich raus.

    Es wird also dazu führen Prioritäten zu setzen. Diese sind bei mir Bundesliga, CL und Eishockey im Sportbereich. Sky Film reicht mir und im Serienbereich schätze ich sowohl HBO Serien auf Sky, als auch Serien auf Netflix und Amazon Prime.
    Und genau jetzt kommen wir zu dem Punkt warum Sky diesen Kundenwachstum hat oder hatte. Es bietet eben das was dem "Otto-Normal-Verbraucher" reicht. Er bekommt seine Bundesliga, seine Blockbuster und kann sich auch noch 1-2 brauchbare Serien reinziehen. Wenn man natürlich Sport Junkie oder Filmjunkie oder Serienjunkie ist dann wird man das Angebot ergänzen oder auf andere Anbieter umsteigen aber da reden wir dann meiner Meinung nach über spezielle Gruppen.

    Sky bekommt es nicht hin wirtschaftlich vertretbare Preise zu verlangen und trotzdem Kundenwachstum zu generieren. Warum sollte dieses Perform gelingen? Nur weil sie nicht ins Fernsehen wollen? Klar sparen sie Satellitenkosten und sie haben auch keine Bundesliga am Bein, aber sie haben trotzdem große Ausgaben.

    Ich sage nicht das Perform ein Misserfolg wird, aber es ist auch nicht auszuschließen.
     
    Zyllis gefällt das.
  6. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    847
    Zustimmungen:
    602
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Gegensatz zu Sky wird Perform neben den Lizenzkosten einfach viel weniger Ausgaben haben. Man hat weder eigene Hardware, die man in Auftrag gibt noch einen so großen Kundenstamm, dass man wie Sky noch ein riesiges Kundencenter braucht. Das ist alles ein paar Nummern kleiner. Außerdem hat man keine Film -oder Serienrechte, keine Satellitenkosten, verkauft noch Sublizenzen, hat deutlich weniger Mitarbeiter und bestimmt auch weniger Produktionskosten im Hinblick auf Vor- und Nachberichte. Man hat auch keinen Sportnachrichtensender ;) Wir wissen ja auch noch gar nicht über die monatlichen Kosten. Werden es 10,15 oder doch 20€ im Monat sein oder gibt es verschiedene Pakete (Fußball, NBA,...). Ich denke, dass kaum jemand in Deutschland bereit ist, mehr als 15€ im Monat für einen Streaming Service auszugeben. Natürlich muss auch die Server Infrastruktur perfekt sein, denn wenn man mal den Classico aus Spanien zeigt, dann wird es gewaltige Zugriffszahlen geben. Wenn der Stream dann abbricht oder ruckelt, kann es mit dem guten Image ganz schnell wieder vorbei sein. Das spricht sich heutzutage eben schnell rum, wenn ein Anbieter technische Schwierigkeiten hat. Dann würden alle wieder nach einem linearen Sender in HD schreien und Perform hätte ernsthafte Probleme. Deshalb sollte Perform vielleicht doch einen linearen Sender starten bzw. aufkaufen. Das Risiko mangelhafter Streams ist bei Live Ereignissen einfach zu groß. Das kann man nicht mit Netflix und Amazon vergleichen, wo sich alles irgendwie verteilt und wo auch der Aufschrei sicher nicht so groß wäre, sollte es mal massive Probleme geben, weil einen Film kann ich halt notfalls noch später weiterschauen. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie sich das die Briten so vorstellen.
     
    arte gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.806
    Zustimmungen:
    4.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    was für perform spricht ist aber ihr energisches vorgehen ... kann mich nicht erinnern wann mal ein anbieter wie damals premier so unfangreiche lizenzen hatte .... es gab mal n topspiel aus anderen ligen aber das war jetzt auch nicht so extrem umfangreich.

    perform hingegen haut die großen deals raus wie beispielsweise die 250NBA spiele was in deutschland noch niemand so gemacht hat ...

    wir wissen ja auch noch nicht wie der umfang aller lizenzen aussieht aber sie sind in jedem falle mehr als alles was man bisher bei einem (!) anbieter so bekommen hat ...

    klar sind fans all dieser ligen randgruppen in der deutschen tv landschaft, aber die zahl sieht dann doch nicht mehr ganz so klein aus wenn du mit einem verlässlichen angebot all diese kleinen fangruppen in ein großes boot holst ...

    sie haben systematisch alles eingekauft, da zweifel ich einfach daran, dass sie ohne einen gescheiten plan zur höchstmöglichen verbreitung der rechte an den start gehen ...

    sky/premiere hat hier und da mal rechte geholt damit livestubden gefüllt werden und die leute nicht meckern, perform hingegen kauft rechte groß und umfangreich ein und wird diese auch so versenden ...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du kannst dich aber von monatlich kündbaren Abos verabschieden, sollte Perform solch teure Rechte wie die BuLi kaufen.

    Die werden das nicht anders handhaben wie Sky, anders geht es ja nicht, denn dann haben die in der Winter-/Sommerpause bspw. keine Einnahmen.

    Angeblich hat Perform jetzt schon um die 70 Mio Lizenzkosten/Jahr am Hals, wenn dann noch die BuLi mit geschätzten 600-700 Mio all inklusive dazukommt (und die DFL wird nur all inklusive vergeben), dann kannst du dir selbst ausrechnen, wie realistisch monatlich kündbare Abos zu "Netflix 9,99-Preisen" sind.

    Kannst du dir selbst ausrechnen: 670 Mio/Jahr : (12 x 9,99 €) 120 € = wären 5,583 Millionen zahlende Kunden, die 12 Monate durch bezahlen. nur damit es ein Nullsummenspiel gibt.

    Produktionskosten, Personalkosten, Gerätekosten etc sind noch nicht drin.

    Nein, Perform wird eher an Highlight-Rechten interessiert sein und damit in Konkurrenz zur BILD gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2016
    chris1969 gefällt das.
  9. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.880
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    gibt es irgendwo eine übersicht / tabelle wenn man perform und sky vergleicht was das sportprogramm angeht, also wer was hat
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurde hier ja schon mehrfach gepostet (gültig ab Sommer 2016):

    Perform

    Premier League
    Championship
    englischer Ligapokal
    La Liga
    Copa del Rey
    Ligue 1
    Serie A
    Jupiler League
    Scottish Premier League
    WM-Quali Südamerika
    NFL
    NBA

    Sky
    Bundesliga
    Champions League
    Europa League
    EHF Champions League
    Wimbledon
    Golf
    smart beach tour
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2016