1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Genau genommen wäre nicht nötig die Infrastruktur zu entlasten, sondern überhaupt mal eine vernünftigte auf die Beine zu stellen. Von daher kann man sich fast wünschen das Perform die Bundesliga bekommt und exklusiv per Stream verbreitet. Vielleicht ist das endlich mal ein Ansatz den Mist auf nen vernünftigen Stand zu bringen.
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was manche wieder für Vorstellungen und Ideen haben. Perform dort, Perform hier. Ja, Perform wird ab jetzt alle Sport Rechte in Europa kaufen...... und alles wird umsonst im Internet laufen. In der besten Qualität. Es wird überhaupt kein Sport mehr im Fernsehen laufen.

    Wir alle können unseren so tollen neuen HD-Fernseher wegschmeißen und Sky, Sport1, Eurosport, Sportdigital, ARD, ZDF, RTL, P7/Sat1 etc. können einpacken.
     
    King200 gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich nicht so. Die Anforderungen an Sport sind total andere als an einen Serien oder Filmanbieter. Sport wird Live geschaut, ausser US-Sport, wenn er in der Nacht läuft.
    Es gibt also sehr starke Peaks und die kannst du finanziell überhaupt nicht stemmen, selbst wenn es technisch möglich wäre. Hier haben wir über das Thema fallende Netzneutralität noch gar nicht gesprochen.
    Das Problem ist, das im gegensatz zu IP TV jedes Datenpaket extra zwischen DSL Modem und Server gesendet werden muss. Bei IPTV wird es nur einmal zwischen Server und DSLAM gesendet und vom DSLAM aus hat jeder so oder so seine eigene Leitung.

    Es droht aktuell in der Tat wirklich so ein Szenario. Perform krallt sich zur Zeit jedes Sportrecht, was nicht bei 5 auf den Bäumen ist. Die spox.com streams sind unter aller Sau.
    Aber der ganze Spaß will auch finanziert werden und eine kostenpflichtige Plattform funktioniert nur wenn man ausreichend und exclusiven Inhalt hat. Wenn alles im V läuft, brauche ich keine Plattform mehr zu starten, ausser der TV sender gehört mir selbst un ich kann Synergien nutzen.
     
    King200 und Berliner gefällt das.
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das ist es. Perform macht das doch nicht alles aus spaß und wenn Sie Sublizenzen verteilen dann machen die das auch nicht aus Spaß oder um Ihre Plattform vor zu hohen Zugriffszahlen zu schützen. Meint ihr allen ernstes Perform gibt z.B. Sublizenzen für das El Classico damit sie ihre Plattform entlasten? Diese Plattform muss sich auch erst einmal verkaufen und diese verkaufst du nur wenn du den Zuschauern etwas besonderes bietest und dieses kannst du doch nur mit exklusivem Inhalt. Wenn also die wichtigsten Spiele des jeweiligen Spieltages per Sublizenz über die Sky Plattform, die Kabelnetzbetreiber und IPTV Anbieter verfügbar sind, schafft man sich doch selber Konkurrenz.
    Eins dürft ihr nämlich nie vergessen, nämlich das wir alle hier nicht der Otto-Normal-Verbraucher sind. Heißt so blöd es klingt den meisten reicht es, wenn sie die Topspiele sehen könnten.

    Im Umkehrschluss heißt das für Perform, dass Sie sehr vorsichtig mit dem Thema Sublizenzen sein müssen.
    Sublizenzen müssen ins Geschäftsmodell von Perform passen und sollten zur Kostendeckung beitragen, nicht mehr und nicht weniger.
    Zu viel Sublizenzen können ihrem Angebot schaden. Von daher würde es definitiv Sinn machen einen oder 2 Pay TV Sender zu gründen oder zu übernehmen. Diese könnten dann z.B. für 10 Euro zu buchbar sein über alle möglichen Anbieter und würde auch Zugang zur OTT Plattform gewähren.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fakt ist: Perform hat eine ganze Reihe an qualitativ hochwertigen Rechten. Und die werden ab kommender Saison sicherlich nicht für lau im Internet verwertet. Und mit Internet ist tatsächlich beste Qualität möglich, das zeigen genug Anbieter. Dass dann nichts mehr davon auf bisherigen Anbietern laufen wird, kann niemand sagen. Sky wird aber sicherlich keine Sublizenz kaufen.

    Man muss halt dafür sorgen, dass man genug Material hat, um sein Programm zu füllen, d.h. Rechte einkaufen. Sky kann das nicht. Eurosport, Sportdigital usw. schon und können von Sublizenzen profitieren. Die Crème de la Crèma wird Perform schon selbst vermarkten wollen. Man merkt ja auch schon jetzt, dass die Spitzenspiele der Serie A und Ligue 1 mit Sublizenz von Perform nicht bei Sport1+ laufen.
     
    nazuile gefällt das.
  6. Herstl

    Herstl Guest

    Obwohl Einschaltquoten nicht stimmen.
    Alle SKY Kunden müssten so einen Zähler haben damit es stimmt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und einfach mal daran denken, auch Perform darf nicht einfach so Sublizenzen verteilen, wie sie wollen. Das bestimmt nicht Perform als Lizenznehmer, sondern der Inhaber der Rechte.
     
    samlux, King200 und Berliner gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den aktuellen Liga scheinen es die Rechte zuzulassen. Bei der Bundesliga ist zum Beispiel ohne Zustimmung der DFL nicht möglich.
     
  9. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich glaube, Perform wird so noch ganz schön umgucken.
    Jetzt hat Sky es geschafft, ein paar Leute endlich mal an das Bezahlen (zusätzlich zum Rundfunkbeitrag) zu gewöhnen und in 2-Jahres Verträge gesteckt und jetzt sollen die Leute schon wieder was verändern? Und dann auch noch mehr bezahlen mit anderer Technik?
    Wenn ich mal mich aus meinem Umkreis so abziehe, dann bleiben da als mögl. Kunden nicht mehr viel übrig.
    (Wie immer nicht repräsentativ)
    Meine Eltern mitte 50:
    Fernbedienung: Zahlen 1-10 (eher 1+2) , bei Bundesliga (da liegt ein Zettel neben der Fernbedienung: auch gezielt ab 210). Fernseher ist Smart TV. Aber unbedienbar für die Herrschaften, obwohl sie eigentlich vergleichsweise technikaffin sind. Aber da sind sie schon mit den 2 Fernbedienugen für Sky und TV überfordert und der Wechsel zur Amazon Instant Video App bekommen sie nicht hin.
    Mein Bruder (24): Hat zwar ein TV, guckt aber bis auf Bundesliga nur auf dem Laptop Filme/Serien (ob HD oder nicht ist ihm recht egal). Was nicht bei SkyGo ist, wird über "obskure" Quellen bezogen). Sicher kein Kandidat fürs Bezahlen, eher findet er da wohl einen mehr oder weniger illegalen Stream.
    Weitere Verwandschaft (jedes Alter): Hoffnungslos. Meist nicht mal fähig, das WLAN selbstständig einzurichten, geschweige denn einen Stream zu finden.
    Studienkollegen: Könnten zwar technisch damit umgehen. Allerdings ist da die Zahlungsbereitschaft eher gering. Durch das Knowhow wissen da die Leute, wo es die Inhalte kostenlos gibt. Abgesehen davon will sich keiner die Zeit nehmen und ein Wochenende vor dem TV verbringen und 25 Fußballspiele angucken.

    So Fazit:
    Wer bezahlen würde, wird es nicht, weil ihm der technische Aufwand zu groß ist, bzw er gar nicht weiß was möglich ist und damit hoffnungslos überfordert wäre.
    Der Rest bezahlt nicht, weil es sich für die paar Spiele nicht lohnt und man den Clásico auch kostenlos findet.

    Wer bleibt übrig: Die absoluten Freaks, die hier im Forum natürlich weit überrepräsentiert vorhanden sind. Doch damit ein kostendeckendes Geschäftsmodel aufzuziehen? Naja ich weiß nicht. Das probiert Sky ja schon seit 25 Jahren und es klappt nicht.
     
    misteranonymus gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was interessiert das einen neuen Anbieter? Wenn diejenigen nicht wechseln wollen oder können fällt das unter persönliches Lebenspech. Als ob Sky der Maßstab für PayTV in Deutschland wäre. Nur weil sie derzeit alles aus einer Hand bei Sky mit proprietärer Hardware und bis zu 60% Rabatt haben, sollte Perform sich das dringendst überlegen? Da spricht wieder mal die große Angst vor höheren oder besser gesagt wirtschaftlichen Kosten. Denn bei Sky zahlt man die bekanntlich nicht und daher haben viele längst den Blick für die Realität verloren. Premiumrechte kosten Premiumpreise, ansonsten funktioniert sowas nicht, wie Sky seit 26 Jahren beweist. Die Zukunft ist, dass die Leute mit genug Tagesfreizeit eben künftig mehr bezahlen müssen, wenn sie weiterhin 20 Fußballspiele pro Woche und alle relevanten Serien schauen wollen, weil sich das auf mehr Anbieter verteilt.
     
    tesky gefällt das.