1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich wage zu bezweifeln das Comcast so tickt .
    Ich denke bevor Sky in neue Rechte investiert wird man sehen wie die Entwicklung im Abogeschäft bei Sky läuft wenn die Abonnenten realisiert haben das es ab nächster Saison nur noch am Samstag BL und keine CL mehr gibt .
    Wenn es keinen nenneswerten Abonnentenschwund gibt , warum sollte Sky dann Geld in neue Rechte investieren ?
     
    Berliner gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist 4 Jahre her und war vor Comcast .
    Comcast fährt allem Anschein nach einen rigorosen Sparkurs .
    Total ausschliessen kann man natürlich nichts .
    Aber ich denke , wie bereits geschrieben , das man abwartet wie die Kunden auf den Verlust der CL und des BL Sonntages reagieren werden .
    Denn die meisten " normalen " Abonnenten haben das noch gar nicht mitbekommen .
    Das Forum hier ist nicht repräsentativ .
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man hat die Formel 1 exklusiv unter Comcast geholt. Man hat mit der HBL verlängert unter Comcast. Man hat die Premier League zurück geholt unter Comcast, man hat 3 von 4 Bundesliga Pakete unter Comcast geholt.

    Also ja man spart bei Sportrechten. Wenn man auch überlegt wie teuer die Sportrechte geworden sind dann ist es ja auch logisch, das man nicht mehr alles halten kann.

    Ich denke, dass durchaus was im Sommer passieren könnte bzgl. Sportrechte. Aber warten wir mal ab.
     
    headbanger, Force und chris1969 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry wenn ich da dazwischengrätsche. Wie hoch der Anteil von COMCAST an der PL ist wissen nur die Manager selbst. Die Übernahme von Sky fiel in die Zeit der Bekanntgabe der Rückholung. Da aber die Verhandlungen Vorlauf hatten und bei der Übernahmeschlacht nicht klar war ob Fox oder Comcast gewinnt, ist auch nicht anzunehmen, dass COMCAST schon Anfang 2018 bei SkyD die Einkaufspolitik im Vorgriff auf eine vermeintlich sichere Übernahme im Herbst gesteuert hat.

    Ich glaube eher da war noch Sky plc. der Treiber, weil nämlich SkyD bekanntlich Anfang 2018 erstmals Nettoabgänge hatte und in London deswegen die Sky plc Manager stinksauer waren wegen der Misswirtschaft bei SkyD und das sogar öffentlich sagten. Die PL wurde dann meines Erachtens ohne Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit zurückgeholt. Nach dem Motto "wir sind noch da und können gegen DAZN auch gewinnen". Ebenso dann die F1 ab 2019, obwohl die 1 Jahr vorher noch so entbehrlich war und doch bei RTL für alle Sky Kunden weiter zu sehen sei. Unter COMCAST sehe ich da eher eine neue Beurteilung der PL Rechte kommen was die Wertigkeit, sprich Kosten, angeht.

    HBL verlängert...ok. Status Quo. NEU war da garnichts. Formel 1 exklusiv...Status Quo für Sky Abonnenten, NEU war da nichts, ausser für die "hihi RTL Zuschauer am Arsch" Schadenfreude Fraktion unter den Sky Abonnenten. Die Kostensteigerung hier dürfte enorm sein, ich denke Sky zahlt mindestens das Dreifache wie bisher, eher noch mehr. Abseits davon verlor Sky weitere ~60 Bundesligaspiele, ist Freitag und Sonntag seit 20 Jahren erstmals bundesligafrei, hat die komplette EHF CL abgestoßen, ebenso die Fußball CL. Also ich würde sagen die Waage neigt sich hier eher in Richtung sparen statt investieren.

    Die Highlight Rechte der Extreme E Series lege ich mal unter "Gaudi" ab, aber nicht unter Investitionen in neue Sportrechte.

    Genau so erwarte ich den Sommer. Bis Ende 2021 wird sich bei den Sportrechten nichts tun und SkyD abwarten, ob das neue Konzept "weniger ist mehr" bei den Abonnenten gut ankommt. Wenn es das tut, besteht kein Anlass unnötig Geld für neue Sportrechte rauszuwerfen. Nur eine Drucksituation wie Anfang 2018 mit Massenkündigungen würde Aktionismus hervorrufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2021
    Joost38 und headbanger gefällt das.
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja Sky zahlt für die Formel 1 deutlich mehr, hat aber zumindest beim 1. Rennen fast 80 % mehr Zuschauer gehabt. Also ob die vorher schon alle Sky Kunden waren bezweifel ich. Also ist da mehr als Status Quo.

    Ja man hat Bundesliga Rechte verloren. Aber man spart auch 500 Millionen. Wenn man gegenrechnet das jeder Kunde 35 Euro Zahlt müssten über 1,3 Millionen Kunden kündigen. Das bezweifel ich immer noch sehr stark.

    Und bezüglich der Frage ob Sky in Sportrechte investieren wird. Ich bleibe bei ja. Man weiß das es keinen Ersatz für die Champions League geben wird. Aber ich denke das man sich allgemein breiter aufstellen wird. Und dazu gehört auch das Sportpaket. Aber wir werden sehen wer recht hat.
     
    headbanger gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem DFB Pokal hat Sky erstmal zu tun den zu halten so sie gewillt sind. Ansonsten sehe ich echte "neue Sportrechte" nur wenn Sky Druck durch Kündigungen bekommt. Da stellt sich aber diesmal anders als bei den Abgängen wegen der F1 das Problem, dass man die CL Fans wohl eher weniger mit Serie A oder Motorsport wird halten können. Das geht nur über Rückholung der CL selber. Das geht aber nicht so flugs wie damals mit der F1 ab 2022. Auch nicht durch herbeifantasierte Sublizenzen von DAZN. Da gehen erstmal paar Jahre ins Land ohne CL.
     
    headbanger gefällt das.
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer kündigt denn wegen der Champions League? Der Bayernfan der sich Samstag Abend um 18.30 Uhr Leipzig - Bayern anguckt oder der HSV Fan?

    Ja es wird Kündigungen geben aber ich glaube das es nicht so viele sein werden wie du vermutest. Aber das werden wir beide vermutlich nie erfahren.

    Die DFB Pokalrechte sind nur interessant für Sky Ticketbuchungen. Sie passen gut ins Konzept von Sky aber sind sicher kein Hauptgrund für ein Sky Abo. Aber sie wären auch kein Hauptgrund für ein DAZN Abo. Deswegen sehe ich hier höchstens die Telekom als Konkurrenten.

    Und zu neuen Rechten. Du vermutest das es nur Panikkäufe geben wird. Ich sehe bei Comcast eine Strategie wie man Sky Deutschland profitabel machen kann. Und deswegen sage ich das es auch einen Plan fürs Sportpaket gibt.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Profitabel macht man SkyD sicher nicht mit weiter Geld verprassen. Das ist doch nun schon überdeutlich im teuren Sportbereich zu sehen. Die Zeiten wo Premiere oder Sky mit Programmrechten in Vorleistung treten und hoffen es finden sich genügend Interessenten sind lange vorbei und brachten PREMIERE World und PREMIERE an den Rand der Pleite. Sky hat das Konzept umgedreht. Erst wenn genug Abonnenten da sind, gibt man mal Geld aus. Dumm nur dass Abonnenten nicht auf leere Schaufenster buchen, wo ein Schild steht "hier könnte Serie A laufen". Entweder läuft die, dann gibts Abo. Läuft die nicht, gibts keins. So beißt sich die Katze seit 10 Jahren in Schwanz. Das CL Spiel der Bayern gegen PSG wurde von 1,5 Millionen Sky Kunden gesehen. Kein Verlust, wenn diese 2 Handvoll Kunden gehen. Oder der größte Teil davon dann Dienstag/Mittwoch bestimmt zu Tennis umschwenkt.

    Noch dazu wo Sky nicht gedenkt Preise zu senken. Das wird der eigentliche Stein des Anstoßes sein der für viel Verärgerung und Frustkündigungen sorgen wird. Es sei denn dass Sky im Sommer wieder ganz groß in Rabattaktionen investiert. Die wirklich nicht nur herbeigeredete Kündigungswelle Anfang 2018 wegen Verlust der F1, auch ohne Preissenkungen (!), der wohl das Faß bei vielen hat überlaufen lassen, sollte Comcast eigentlich Warnung genug sein, dass die Schäfchen längst nicht mehr so loyal scheinen. Und Fußball CL ist da schon ein anderes Kaliber.

    Ich rechne mit einem turbulenten Sommer. Mal sehen ob Sky sich wie RTL bei der F1 auch nach dem CL Finale live aus der Übertragung für "längere Zeit" verabschiedet :whistle::sneaky:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2021
    Joost38 und headbanger gefällt das.
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Berliner

    Klar lassen sich die 1,5 Millionen welche Champions League gucken nicht mit Tennis ausgleichen. Das habe ich auch nie behauptet. Aber im Gegensatz zum Formel 1 Verlust hat man weiterhin Fußball im Angebot und sogar das gesamt gesehen höherwertige Recht. Bei der Bundesliga hat man teilweise sogar 1,8 Millionen Zuschauer.

    Also ja zum 100. Mal. Es wird Kündigungen geben aber nicht in dem Rahmen das sie die Ersparnis übertreffen werden. Davon bin ich felsenfest überzeugt.

    Und ich finde es lustig wie du Jahrelang sagst, dass Sky viel zu viel ausgibt und die Preise, welche man von den Abonnenten verlangt viel zu gering sind. Jetzt spart man massiv an Kosten und jetzt zahlen die Kunden auf einmal viel zu viel. Vielleicht ist der Preis genau jetzt angemessen.

    Und wenn Leute jetzt nicht mehr bereit sind 35 Euro für Sky zahlen wollen dann ist das so. Du siehst die große Kündigungswelle. Ich nicht.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist daran lustig? Es stimmt doch? Die Preise haben nicht mit den Investitionen Schritt gehalten. Also die inoffiziellen. Die offiziellen schon, aber die zahlen immer weniger. Sky kann gern viel ausgeben, nur dann müssen sie auch Sorgen trage wie jeder kleine Kaufmann dass die Kunden das gegenfinanzieren und ja es ist kritikwürdig, wenn Sky - unter Jubel der Abonnenten - das Programm dann für 50-70% Rabatt verramscht. "Kritisiert" habe ich lediglich, dass Sky nicht 50% Rabatt geben kann, aber dann rumjammern dass ihnen die Rechte zu teuer seien bzw. sich bei der Bundesliga dumm und dusselig zu verschulden.

    Aber dann kommen wir wieder in die Diskussion des vermurksten Geschäftskonzeptes, was Sky seit 1990 hat und sich diese Diskrepanz auch erklären lässt, warum Sky einfach keine wirtschaftlichen Preise durchsetzen kann.
     
    samlux und azureus gefällt das.