1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. mr.John

    mr.John Guest

    Anzeige
    Nur hat Sky ab 2021 in AT die Rechte für die Europa Conference League und Europa League. Die finden beide am Donnerstag statt. Da benötigt man dann trotzdem die Sender.
    Wobei das mit der UEFA Rechtvergabe noch spannend wird. Weder die UEFA noch die neuen Rechteinhaber haben bestätigt, dass sie die Rechte haben. Außer Free TV. Und Amazon hat die Pressemeldung wieder von der Seite genommen.
     
  2. AdriStar

    AdriStar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sky könnte sich mehr um Basketball-Rechte kümmern.
    NBA,BBL, EuroLeague usw.
    Wesentlich interessanter als Handball und dauernd nur Fußball
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Geschmackssache. Aber die BBL Rechte sind lange bei der Telekom.
    Solange wird denke ich zumindest mit europäischen Basketball definitiv nichts passieren.
    Insgesamt glaube ich auch nicht an die NBA. Für DAZN ist das ein Kernrecht und würde somit sehr teuer werden.
    Bei Sky würde ich im Moment am ehesten die NHL erwarten, falls man überhaupt nochmal in US Sport investieren würde.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wünsch mir Australian Football bei Sky :D
     
    Snowman2016 gefällt das.
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky, und hier auch die AT-Version, hat die bet-at-Home Basketball Superliga aus Österreich (bis 06-2022).
    Ja, man kann drüber lachen und die Atmosphäre, Fans und Schulturnhallen-Ausblick aber man hat Basketball
    BBL ist bis 06-2023 bei Magenta.
    Basketball Euroleague ist bis 06-2021 bei Magenta
    Basketball Champions League läuft mit 06-2020 bei DAZN aus.
    Und die Basketball WM Rechte sind noch bis 2021 bei Magenta.
    Und NBA ist hier schon alles gesagt (ausser das der Sport1 Deal eine unbekannte laufzeit hat und DAZN ja eigentlich nur eine Sublizenz hat)
    Also keine Chance für Sky, so ehrlich muss man sein
    ... ja um den Vormittag mit Programm zu füllen aber wahrscheinlich würde Sky dann immer das falsche Spiel zeigen (glaub kaum das man alle Spiele zeigen würde)
    Und bei der NHL gibt es mal eine Erfolgsmeldung von Christoph Fetzer der übr Twitter angekündigt hat drei Spiele bei DAZN zu kommentieren. Gut, das hat Mielke bei MotoGP auch getan und wir wissen was dabei raus gekommen ist (zur Verteidigung von DAZN, ab diesem WE wieder MotoGP, Moto2 und Moto3 auf DAZN)
     
  6. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja die NHL Saison läuft ja auch noch. Bzw. wird wieder fortgesetzt. Sie gehört also noch zum aktuellen Rechtepaket von sport 1 / DAZN.
    Aber nach meinem Wissen sind die NHL Rechte ab der Saison 2020/2021 noch nicht vergeben in Deutschland.

    Und nein ich glaube im Moment überhaupt nicht an US Sport auf Sky. Aber falls doch, dann fände ich aus deutscher Sicht die NHL im Moment sehr interessant, da man mit Draisaitl einen deutschen Star in der Liga hat und im nächsten Draft vermutlich 3 Deutsche in der ersten oder 2. Runde gedraftet werden. Somit wird der Anteil an deutschen Spielern immer größer und größer. Dazu ist Comcast Rechteinhaber in den USA. Also wenn US Sport dann ist die NHL eigentlich ziemlich naheligend.
     
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    korrekt, aber die NHL und IMG haben auch immer betont das in den Kernländer Sie TV Partner haben.
    Kernländer sind Skandinavien, wahrscheinlich die Schweiz (mit Teleclub) wahrscheinlich Frankreich (mit Canal Plus) und wahrscheinlich Deutschland (mit Sport1) und ich schätze mal IMG wird zuerst Sport1 anfragen ob die nicht verlängern wollen.

    Im Prinzip würde das Recht NHL schon gut zu Sky passen, Spiele an einen Samstag und/oder Sonntag ab 20 Uhr/21 Uhr, da ist man meilenweit (na ausser mit den neuen Vertrag und Sa 20:30 Uhr 2. Bundesliga Spiel) vom Kernrecht weg und würde das Programm gut auffüllen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2020
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, dass wenn Sky das Recht unbedingt wollen würde, man es auch bekommen würde. Vor allem, da DAZN sicher nicht den ganz riesigen Bedarf hat die NHL unbedingt im Programm zu haben. Mit der NBA und NFL ist man was US Sport angeht schon gut aufgestellt.
    Die Frage ist aber, ob Sky überhaupt noch Sportrechte in der Breite kaufen möchte und nichts anderes wäre ja die NHL.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches falsches Spiel in der AFL? Die Frage ist, ob die überhaupt ihren TV Partner in Deutschland möchten. Wenn wäre nur eine Kombi mit der AFL Gampass möglich.

    Gehe aber davon aus dass AFL nie mehr im deutschen TV zu sehen ist. Was im Prinzip mehr als bedauerlich ist. Die Deutschen wissen nicht was sie verpassen.
     
  10. mr.John

    mr.John Guest

    Gerade weil es ein Kernrecht von DAZN ist, ist es wahrscheinlich.

    Die Rechte liegen bei DAZN. Wäre das anders würde Sport1+ viel mehr Spiele zeigen. Die Frage ist halt wie lange die Laufzeit noch ist. Dürfte nicht mehr so lange sein. Evt. nur noch die laufende Session.