1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Für 20/21 ist die NFL aber noch mindestens bei DAZN und darüber hinaus bei Pro7 zu sehen.
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das tatsächlich so ?
    Ich hoffe dass das stimmt !
    Auf die NFL mit Buschmann und Schmiso würde ich verzichten . Dann müsste doch wieder der GP her auf den ich wegen der schlechten Bildqualität ( nur 30 FPS ) gerne verzichten würde .
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Erwerb von NFL Rechten würde groß kommuniziert werden, also keine Sorge!
     
    King200 und headbanger gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Laufzeit wurde in 2018 diesmal zwar nicht kommuniziert, aber gehe mal von den üblichen drei Jahren aus.

    Zudem die Aussage im März 2020:
    NFL: Wann und wo findet der Draft 2020 statt?
     
    headbanger gefällt das.
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Von der P7S1 Gruppe wurde nur "langjährige Vereinbarung mit der NFL getroffen" verlautbart.

    Jedoch hat in Österreich Walter Reiterer, seines zeichen NFL Kommentator auf Puls4/24 und damit Mitarbeiter der P7S1P4 Gruppe, auf Twitter vermeldet das die P7S1(P4)-Gruppe die NFL bis zum Superbowl 2022 hat (also Februar 2023)

    Kurz danach ist DAZN mit dem selben Wortlaut wie die deutsche P7S1 Gruppe herausgerückt also kann man auch annehmen das DAZN bis 02/2023 dabei ist.

    Wie weit da aber FreeTV, PayTV und/oder Online Rechte verkauft wurden ist leider nicht bekannt.

    Es kann aber schon sein das sich Sky wieder mit fremden Federn schmückt und nur meint mit dem Sendern prosiebenmaxx-DE, prosiebenmaxx-AT und PULS24 (da der nicht verschlüsselt ist) hat man dann im Sky Abo eh NFL Football. Haben Sie ja mit den Eurosport Rechten ja auch immer so gemacht das Sky das zeigt
     
    headbanger und brid gefällt das.
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Es geht hier um die Vermarktung von Rechten (Football vllt. auch Fussball) durch Sky Media. Inwiefern sich Sky da mit fremden Federn schmücken soll, ist mir ein Rätsel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2020
    Berliner, ronnster, Bueraner82 und 3 anderen gefällt das.
  7. mr.John

    mr.John Guest

    Das Laufzeiten von TV Rechten nicht mehr 100% ernst zu nehmen sind, ist spätestens seit dem Eurosport Desaster klar.

    Hätte schon was wenn Sky die NFL zeigen würde. Mit NFL Network Channel, Red Zone und Sky UK Kommentar zur Option.. (Man kann ja mal träumen ;))
     
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    aha, ein Wunder das du nicht auch das MotoGP -> DAZN Desaster in den Mund nimmst.

    Und anscheinend ist es für dich okay die "Laufzeit" zwischen Urlaub buchen und bis zu Urlaubsantritt zu stornieren okay. Dies manchmal sogar kostenlos.

    Nichts anderes war das kündigen von Discovery zu DFL nämlich. Ja, wegen Corona Virus (und wir wissen alle das dies vorgeschoben ist denn die Wahrheit liegt im Milliongrab DFL) aber unvorhergesehener Krankheit Discovery und Heilung ist Storno Bundesliga Vertrag.
    Und die Heilung ist schon eingetreten weil Discovery seit Bundesliga Kündigung schon immens ins Programm investiert hat

    Ist ja auch der Grund warum die Reisebranche will das Corona kein kostenloser Stornogrund ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2020
  9. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Wurde nicht in der Halbzeit an Thanksgiving eine weitere Verlängerung bestätigt? Mal den Thread durchsuchen...
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Deals unterschieden sich aber minimal von den bisherigen DAZN –Laufzeiten (2015/16- 17/18, 2018/19- schätzungsweise aufgrund des vorigen Deals bis 20/21, also jeweils die üblichen drei Jahre). Analog dazu würde ich die Dauer nicht zwangsläufig mit der von Pro7Sat 1 implizieren, denn dann hätte DAZN einen 5- Jahresvertrag abgeschlossen. Halte ich für ausgeschlossen.

    Denn ProSiebenSat.1:

    -2015/16- 2017/18 (3 Jahre):

    -jedoch wurde der Vertrag bereits 2017 vorzeitig um mehrere Jahre verlängert (mit mehr Umfang/ Spiele): Touchdown! Noch mehr American Football für ProSiebenSat.1-Sender / NFL-Rechte verlängert
    Bei DAZN gab es keine vorzeitge Verl., sondern erst in 2018: DAZN UND NFL VERLÄNGERN PARTNERSCHAFT IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ | DAZN Media Centre

    -mit der abermaligen Verl. in 2019 (laut Puls4 NFL Kommentator - 22/23?) wären das rückblickend dazwischen aber nur 2 Jahre gewesen. Daher kommen in dem Fall wohl die jetzigen 4 Jahre zustande (sonst wären es eher 3, wenn man in 2018 statt 2017 & 2019 verl. hätte). Oder aber der Deal (aus 2019) greift erst ab der 20/21 Saison. Wohl eher nicht, denn in 2019 erweiterte Pro7 abermals ihre Berichterstattung (u.a auch mehr Spiele): ProSieben und ProSieben MAXX verlängern NFL-Vertrag

    Summa summarum kann man bei DAZN vom üblichen Dreijahresrhythmus ausgehen, sofern keine vorzeitige Verlängerung/ Anpassung vorgenommen wird.