1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Google Translate ist zwar nicht mehr so extrem kacke wie vor 10 Jahren, aber immer noch beschissen genug. Da wird nicht von einem neuen Freihandelsabkommen gesprochen, sondern von den neuen Free-TV-Rechte-Vereinbarungen.

    Der letzte Absatz heißt: Dadurch dass Teleclub erst jetzt einen Vertrag für die neue Rechteperiode abgeschlossen hat, konnten sie die Auswirkungen der neuen Vereinbarungen über die Free-TV-Rechte in Deutschland und Österreich beurteilen.

    Das erklärt auch den letzten Satz, in dem auf die Verfügbarkeit der deutschen und österreichischen FTA-Sender in der Schweiz hingewiesen worden ist.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.339
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das fand ich zum brüllen komisch ;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.339
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke auch.

    @Doodi ..das stand nicht im SPONSOR Artikel. Insgesamt ein riesen Artikel zu DAZN, allerdings auch gespickt mit viel "schätzungsweise, eventuell , vermutlich etc.". Zu lesen steht auch dass Amazon nach SPONSORS Informationen 90 Millionen Euro pro Saison für das CL Topspiel Di zahlen soll, DAZN nochmal 200 Millionen Euro. Dann hätte die UEFA aus Deutschland gut +50% bei den Rechtegebühren rausgepresst und das, wo die aktuelle "PayTV only" Periode schon gezeigt hat, dass man damit in Deutschland keine Asche machen kann. Und SPONSORS schließt daraus - naheliegend - auch, dass DAZN eben nicht, wie hier manche hoffen, nicht besseres zu tun hätte und als erstes Sky mit ins Sublizenz Boot holen würde, sondern dass DAZN hier auf Angriff gegen Sky fährt und Sky am langen Arm verhungern lassen wird, was CL und BuLi Sublizenzen angeht.

    Zudem kommt SPONSORS, auch wenig überraschend, zu der Annahme, dass es mit Refinanzierung von Premium Fußball, wie bei Sky, mächtig schlecht bei DAZN aussehen wird. Während Sky gerade in seiner Not versucht die Balance zu finden zwischen abgespeckten Premium Rechten beim Fußball bei gleichzeitigem Ausbau der Inhouse Serien in der Hoffung, dass man damit trotzdem genug Kunden hält, fährt DAZN jetzt wohl den Kurs, Sky peu a peu beim Sport und speziell CL/Bundesliga Fußball auszubremsen und fährt das Angebot dort peu a peu hoch. Da wird kein Taschenrechner genutzt, da geht es nur darum den Konkurrenten zu schwächen. Das kostet jede Menge Kohle. Kommt also auf die Ausdauer von Blavatnik an.

    Es soll angeblich nicht so viele Kündigungen der Monatsabos in den vergangenen Monaten gehagelt haben (lt. de Buhr) und DAZN besser durch die Krise gekommen sein als mancher befürchtet hat.

    Die Suche nach Investoren seitens Blavatnik wurde auch bestätigt, aber anders als manche Foristen hier streuten nicht deswegen weil DAZN pleite sei, sondern weil für teure Sportrechte im Blavatnik Konzern umgeschichtet wird und mehr Geld freigeschaufelt, um Premium Rechte zu erwerben. Man geht wohl auf Angriff.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2020
    Wambologe, azureus und Lion_60 gefällt das.
  4. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... ist das DAZN Paket nun mit dem Hinweis wirklich hochwertiger?

    Ich frage deswegen weil immer noch die Reihenfolge
    • DFL
    • UEFA Clubbewerb eines Vereins
    • Innenminister des Bundeslandes des Heimvereins
    • 8 mal pro Saison

    zählt bevor die Regel in Betracht gezogen wird.
    Bei manchen Spielen kommst am Innenminister und Polizei nicht vorbei, da kann sich DAZN auf die Hinterfüsse stellen und auf den Vertrag pochen werden Sie das Spiel nicht bekommen.
    Und ob die Bayern wirklich acht mal bei DAZN Spielen? Ich glaub es eher nicht bis nicht die Statistik im März/April (wo dann die letzten Spiele angesetzt werden) veröffentlicht wird
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also das die Bayern 8 mal bei DAZN laufen werden davon bin ich überzeugt. Man hat ja alleine das Eröffnungsspiel der Hinrunde schonmal dort. Dann wird mit Sicherheit entweder das letzte Hinrunden oder das Rückrundenspiel auf ein Bayernspiel sein. Alleine wegen der Free TV Gegebenheit. Die anderen 6 Spiele bekommt man auf jeden Fall zusammen. Ich tippe sogar, dass es öfter als 8 mal der Fall sein wird. Selbst wenn sie bei scond Pick nur 8 mal die Bayern picken dürfen, gibt es ja noch andere Einflüsse die dafür sorgen könnten, das sie am Freitag oder Sonntag spielen. Noch dazu hat DAZN ja 3-4 Anstosszeiten.

    Insgesamt ist das Paket was DAZN geholt hat schon sehr gut. Aber 300 Mio. ist eben auch ein Preis, den man irgendwie refinanzieren muss.

    Wie bereits gesagt finde ich, dass sowohl Sky als auch DAZN sehr viel richtig gemacht haben. Und im Gegensatz zu Sponsors bleibe ich dabei, dass beiden eine Coexistenz durchaus recht ist. Als Fußballfan kommst du im Moment an beiden Anbietern nicht mehr vorbei. Und beide haben ein Businessmodell was darauf abzielt durch Ihr TV/Streamingangebot Geld zu verdienen. Somit ist das Konkurrenz auf Augenhöhe. Das wäre es mit Amazon zum Beispiel für beide nicht.

    Bevor jetzt gleich wieder @Berliner um die Ecke kommt. ;) Ich meine damit nicht, das DAZN irgendwelche Rechte sublizensiert. Davon gehe ich absolut nicht aus. Man wird sich mit Sicherheit auch mal um Rechte hoch bieten, die für beide strategisch Sinn machen, aber ich glaube nicht, dass man Rechte deutlich über Wert kaufen wird um den Konkurrenten zu schwächen. Verschwindet einer der beiden vom Sportrechtemarkt wird vermutlich Amazon oder die Telekom da sein und die verdienen ihr Geld woanders und können somit ganz anders reagieren. Ob das einer der beiden möchte, wage ich einmal zu bezweifeln.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.541
    Zustimmungen:
    16.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja wegen CL und EL ergeben sich in vielen Wochen die Sonntagsspiele ja von selbst.
     
  7. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.082
    Zustimmungen:
    940
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei EL sehe ich das auch so. Aber die CL Teilnehmer können generell am Samstag spielen.
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.541
    Zustimmungen:
    16.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das mein ich ja. Der Freitag kommt auch meistens nicht in Frage.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.339
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    @King200

    Die Koexistenz von Sky und DAZN ist notgedrungenerr Alltag, aber eher nichts was beide wohlwollend betrachten. DAZN will nun scheinbar die letzte Chance nutzen in Deutschland relevant zu werden, Herr Raj ist zu der wenig überraschenden Erkenntnis gekommen, dass er SkyD mit Premium Fußball zu astronomischen Rechtekosten nicht einen Zentimeter aus dem Dreck bekommt. Und so kommt es dann zu der aktuellen Situation.

    Zudem habe ich wie 2016 den Verdacht, dass Sky diesmal beim Fr/So Paket nicht etwa brutal überboten wurde, sondern bei dem Paket wieder nicht oder nicht ernsthaft mitgeboten hat. Alle Pakete stand aus finanziellen Gründen und der bekannten Folge dass 2 Pakete parallel zu OTT wandern wahrscheinlich garnicht erst auf der Tagesordnung und bei der Frage welches der 4 Pakete überlässt man kampflos der Konkurrenz gab es denk ich intern bei Sky anfangs unterschiedliche Meinungen, die Befürworter des zusätzlich bundesligafreien Sonntags haben sich dann vermutlich mit der Idee von der exklusiven F1 durchgesetzt. 300 Millionen Euro für Fr/So sieht auf dem Papier viel aus, ist es auch, aber unterm Strich auch nicht mehr als Sky bisher für Sonntag bezahlt hat, denn netto kam aus dem PayTV sogar weniger als bisher bei der DFL an. Das FreeTV dürfte dafür gesorgt haben dass im Vergleich zu heute die Einnahmen stabil blieben. Also in der Summe ein Betrag den Sky heute für Sa/So ausgibt, aber von den Kosten erdrückt wird.

    Das wird auch bei DAZN nun losgehen. Wie schon geschrieben, angeblich will Blavatnik nun in Sachen Premium Sport auch Erfolge sehen und schichtet im Konzern um. Man fährt auf Angriff. Nur früher oder später wird DAZN dasselbe Problem treffen wie Sky. Die 500 Millionen Euro für CL und Bundesliga sind schon mächtig, gerade bei der CL sehe ich natürlich auch bei DAZN keinen großen Abozuwachs. Anders als in der jetzigen Rechteperiode wandern allerdings fast alle Spiele von Sky zu DAZN, nicht wie damals die paar Spiele vom ZDF ins PayTV. Insofern wird DAZN aus dem Sky Lager hier und da Abonnenten holen, aber von draußen, also echte Neukunden die heiß auf CL live sind, wirds auch bei DAZN nicht geben. Bei der Bundesliga dürfte der Zuwachs aus Sky Reihen noch geringer sein, von draußen praktisch nicht zählbar, der Markt ist leer, das weiß und merkt Sky seit Jahren. Insofern dürfte DAZN klar sein, dass sie mit dem Rechterwerb zwangsläufig eher Sky schädigen statt neue Interessenten ranzuholen. Und so viel schlechtes Gewissen wird man bei DAZN deswegen nicht haben.

    Insofern JA, auch DAZN wird nun dieselben Probleme wie Sky bekommen und die hohen Kosten für nur 2 Rechte die Flexibilität einschränken. Das wird sich vermutlich 2021/22 noch nicht zeigen, wie bei Sky damals. Aber dann kommt die Zeit, wo man entweder deutlich nachschießen muss oder die Kosten senken und dann gehts erst ans Begleitprogramm und wenn die Not steigt, an die Fleischtöpfe, die geleert werden müssen.
     
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Berliner

    Wohlwollend vermutlicz nicht. Aber das ist so wie mit der Alternative zum Alt werden.
    Die Alternative ist schlechter.

    Man wird bei beiden Anbietern schon wissen, dass Amazon viel gefährlicher wird, falls die mal signifikant in den deutschen Sportrechtemarkt einsteigen.
    Vor allem, da es in Deutschland eben nur 2-3 Premium Pay TV Rechte gibt. Die Bundesliga, Champions League und eventuell noch die Formel 1. Da würden DAZN und Sky kaum auf ihre gewünschte Kundenzahl kommen, wenn ein Großteil dieser Rechte bei Amazon landen würde.

    Ich glaube auch, dass man von Sky Seite nicht groß auf den Sonntag geboten hat, da man vermutlich auch geahnt hat, dass dieses Paket ziemlich gut zu DAZN passt und diese sehr viel dafür bieten werden. Da wohl alle 4 Pakete direkt vergeben wurden, scheint es ja so, dass die Strategen von beiden schon wussten, wer worauf geht und wie viel man ca. bieten müsste um das Paket zu bekommen.

    Ich glaube auch nicht, dass DAZN das refinanziert bekommt und eine hohe 1 stellige Millionenzahl an Kunden kann ich mir auch langfristig bei DAZN nicht vorstellen. Ja sie haben ein gutes Image aufgebaut, haben bald Premium Sportrechte und sie werden viele Neukunden gewinnen aber so viele werden sie dann auch nicht gewinnen.

    Wünschenswert für Sky und DAZN, wäre es natürlich wenn die Kunden beides abonnieren. Aber ich denke einige werden sich für eines von beiden entscheiden und dann wird man sehen wer erfolgreicher sein kann.