1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also ich glaube das Sportrecht im Sportpaket ist mit Sicherheit die CL, gefolgt von der Formel 1, der El, dann der DFB Pokal und erst dann kam die PL. Die Planung bedient die selbe Zielgruppe wie die CL und EL. Kurz gesagt es bleibt abzuwarten, ob Sky dort soviele Kunden verliert. Gleichzeitig hat man jetzt Geld um dieses in ein anderes Recht zu investieren.

    @Berliner
    klar die Zahlen, die Stuktur und die Geschichte lassen vermuten das Sky nichts machen wird. Da kann ich dir auch gar nicht widersprechen. Im Endeffekt gewinnt Sky mit einem immer schlechter werdenden Programm immer mehr Kunden. Aber die Kunden zahlen weniger, wobei Sky da auch einiges für tut mit den neuen Angeboten. Gleichzeitig läuft Sky aber auch Gefahr das einzelne Pakete abgewählt werden und dann sinkt der APRU weiter. Sky muss also irgendwie mehr Geld generieren. Dafür muss man aber wahrscheinlich irgendwann mal investieren.
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Hauptproblem für Sky als klassischen PayTV Anbieter dürfte wohl sein das man Sport eigentlich nur noch komplett oder gar nicht anbieten kann.
    Das machen sie bei der Bundesliga, CL, DFB-Pokal und auch der Formel1. Im Prinzip auch beim Golf.

    Aber jetzt so Sportarten wie NFL oder Tennis müssten sie das eigentlich auch. Denn jetzt mal als Beispiel die ATP Tour. Da würden sie wahrscheinlich nur so wie Sport1+ auch den Worldfeed anbieten und mit Glück dann doch die Partien der Deutschen auf den Nebenplätzen zeigen. Das ist dann aber auch nur so ne halbgare Übertragung, da man ja im Prinzip alle Plätze sehen möchte und nicht eine Vorrauswahl. Dieses Problem haben die Streaminganbieter eher weniger. Vor allem würde Sky z.B. an einem Mittwochabend während der CL evtl. sogar der Platz ausgehen um das auch noch alles zu übertragen.

    Die Zeiten von 3 PL und 4 NFL Spielen pro Woche scheinen mir irgendwie vorbei zu sein. Für die Hardcore Fans die alles sehen wollen und dafür auch bereit wären zu mehr zu zahlen ist das Angebot nicht ausreichend und dem Rest ist es dann auch wohl egal ob da nun nen paar Übertragungen einer gewissen Sportart laufen oder nicht. Allein dass Wimbledon schon so verkrüppelt übertragen wird. Man hat doch bis zu 11 Feeds. Warum dann nur 5 davon nutzen. Die müssten es ja nicht mal mit ihren eigenen Kommentatoren die im großen und ganzen sowieso unerträglich sind versauen. Aber auch das scheint da ja Firmenpolititk zu sein.
     
    Yappa und Met-Mann gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht ob man bei Schmidt & Co. wirklich so weit denkt. Im Moment scheint man auf der Schiene Abbau im Programm bei gleichzeitig solidem Kunden-und Umsatzzuwachs. So kann man irgendwann eventuell auch ins Plus. Ist jedenfalls ungefährlicher als arschteure Rechte kaufen, für die sich kaum einer interessiert und auf denen man dann 3 oder 5 Jahre sitzt. Und Sky sieht sich durch die Kundenzahlen bestätigt. Ett läuft wie man so sagt mit dem Sparkonzept. Mit immer weniger Programm und restriktiver Kundenbindung generiert man noch ordentliche Zahlen. Dass es sich hier um das Henne/Ei Problem handelt, da haste natürlich recht. Es kommen zwar noch Kunden, aber bitte mit 50% Rabatt. Sky kann Kundenwachstum melden, gleichzeitig bleibt aber nach Abzug der aktuellen Kosten nicht nur nix in der Kasse, sondern sogar noch Fehlbeträge. Schafft Sky die Rabatte ab, geht der ARPU auf 50 Euro und die Kundenzahl auf 2 Millionen. Bringt netto auch nicht mehr. Dann ist man wieder Super-Premium und hat dieselben Probleme. Die 30 Euro Komplett Nummer verstehe ich aber nach wie vor nicht so richtig. Mal sehen wie die Quartalszahlen sind. Dass Sky hier freiwillig Geschenke verteilt, kann ich in deren Lage nicht glauben. Sollte man die 30 Euro Abos wegen sinkender Zahlungsbereitschaft selbst der Super-Rabattler brauchen, na dann gute Fahrt und ARPU tschüss.
     
    tesky gefällt das.
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Hauptfrage ist doch eigentlich nur wie groß der Anteil der Kunden mit Standardpreise ist und wie viele der Rabattler evtl. auch bereit wären diese zu zahlen. Solange die Zahl derer die nicht Standardpreise durch Neukunden und Rückholangebote nicht sinkt sondern stabil bleibt spricht nix dagegen den Rest mit Rabattabos zu versoren. Ist ja schließlich auch Cashflow. Muss halt nur größer sein, als die Kosten für das Anwerben/Receiver/Smartcard.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die bundesliga läuft ja auch nur so gut, weil man alle Spiele überträgt. Dort ist es selbstverständlich....

    Wenn man neue Abonennten genieren will, muss man ihnen was bieten. Da reichen 2 DEL Spiele pro Woche einfach nicht aus. In einer 14-16 Teams fassenden Liga, kann sich jeder ausrechnen wie oft ein Team rankommt.
    Ich will damit nicht sagen, dass man jedes Spiel auch wirklich übertragen muss. Aber muss attraktiv sein, dass mans einen Verein auch oft sehen kann. Das gilt auch für HBL oder die BBL oder was auch immer....
    Bei der CL strahlt mana uch die Feeds ohne Kommentator aus, das wäre auch ein Versuch für andere Sportarten.
    Ich bin halt der Meinung man hat damals bei Sport 1Us verschlafen auf den US-Sport Zug aufzuspringen. US-Sport Fans sind bereit dafür zu zahlen, wenn es einem ausreichenden Umfang übertragen wird. Dann muss es natürlicha uch Blackouts geben keine Frage.

    Noch zur NFL die Zeit von 4 Spielen pro Woche sind nicht vorbei. Im Prinzip gibt es einem Regelspieltag 2x2 am Sonntagabend und dazu die 3 Night Games. Das macht 7 Spiele oder von mir aus nur 5 Spiele. Aber gerade für Sky wenn man Abonennten genieren will,ist eine FreeTv Ausstrahlung gift, gerade wenn die 2 attraktivsten Slots drin liegen.

    und dann die PL Rechte ... Eigentlich die beste Liga in Europa und auch die spannenste was der Kampf um die oberen Plätze angeht. Wenn wir aber ehrlich sind, was die PL eigentlich nichts für Sky. Die Anstoßzeiten überschneiden sich einfach viel zu oft mit der Buli. Hier wäre die Serie A eindeutig das bessere Recht gewesen. Samstag und Sonntag um 20:45 Uhr. Dazu Samstag 18:00 Uhr wenn keine Buli ist und Sonntag um 12:30 Uhr, sowie die Montasspiele. Dazu auch Spieltage in der Winterpause. Crosspromotion bei SPiel der Woche etc ....

    La Liga ist leider dazu nicht mehr zu gebrauchen, seit es zig verschiedene Anstoßzeiten gibt mit nur einem Spiel. Wäre aber eine ideale Ergänzung zur Premier League.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Blackouts darf es aber auch nur geben, wenn es wirklich ein Ansprechendes Angebot gibt. Damals als Eurosport noch die WTA Premier Tour Rechte hatte, haben die zwar recht umfangreich übertragen, aber halt auch nicht alle Courts und gerne auch mal am Wochende ein Halbfinale nicht gezeigt, weil eine andere Sportart wichtiger war. Andererseits hätte es das ganze Angebot bei TennisTV gegeben, aber es war halt in Europa nicht Verfügbar. Ist dann natürlich der Worst Case für die richtigen Fans.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    In Deutschland könnte man auch verschiedene Anstoßzeiten bei der ersten und zweiten Bundesliga einführen (Z. B. von Freitga bis Montag). Dann kann man alle Spiele auf einem oder höchstens zwei Sendern übertragen. Man bräuchte nicht mehr zehn Bundesliga-HD-Feeds. Macht man so z. B. in Polen.
     
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blackouts wird es nicht geben, das gibt es bei den ATP 1000 nicht mehr! Einzig lokale 500 Events können geblockt werden. Ich habe nicht für tennistv gezahlt, um nur das halbe Angebot zu bekommen. Auch die Verwandten;) Sky UK/Italia können daran nicht mehr machen. Da müsste Sky sowieso alles abbilden. Das könnte in Indian Wells dann auch mal 5 Courts auf einmal sein. Das wird Sky nie anbieten. Aber letztlich sowieso alle nur Spekulation. Im Moment ist Sport 1 der Rechteinhaber für 2016. Auch von Sport 1 ist nichts anderes zu hören.
     
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Beim Tennis sehe ich die Gefahr die ATP/WTA Media und Perform auch nicht mehr. Das wird es alles auf tennistv geben und dann halt noch zusätzlich anderswo, wie es jetzt auch der Fall ist. Bei der WTA dürfte wohl in Zukunft alles zu sehen sein und bei der ATP mag natürlich noch das ein oder andere Turnier ein Blackout bekommen. Aber bei anderen Sportarten sehe ich die Gefahr durchaus, da Sky ja eigentlich immer darauf pocht alles exklusiv zeigen zu wollen.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann man machen. Aber kann das im Interesse von Sky sein, die eigene Konferenz so dermaßen zu kanibalisieren? Immerhin ist die Konferenz das, was am häufigsten geschaut wird. Daher kann man meiner Meinung nach nicht ernsthaft an einer Schwächung dieses Produktes interessiert sein.