1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Im Sportbereich könnte sowas evtl. Sinn machen und wenn die Sport1 übername nicht gescheitert wäre, hätten sie so einen Sender ja auch. Dort könnte man sicher einzelne Spiele bringen und somit Werbung für die Liga/Sportart machen.

    Im Film und Serienbereich sehe ich da eher keinen Sinn. Da müssen sie dann noch die FreeTV Rechte erwerben. Aktuelle Filme würden sie wohl weiterhin exklusiv auf Sky zeigen, da die Verwertungsfenster das ja auch vorsehen und bei Serien würde es auch nur Sinn machen alte Staffeln zu zeigen um die Leute anzufixen und sie bräuchten dafür dann auch noch die Rechte. Das würde wohl nur Sinn machen, wenn sie viele eigene Filme und Serien produzieren würden, von denen sie dann die alten Staffeln auf so einem Kanal zeigen würden und mal die Piloten einer neuen Serie.
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Also wieso sollen Sportarten wie die ATP und Hbl vorzeitig den Partner wechseln, wenn man laufende Verträge hat? Das Sky den DFB Pokal ins Bulipaket verfrachtet kann ich mir gut vorstellen, vorausgesetzt man bekommt den Pokal. Das momentane Stillschweigen lässt nichts gutes erahnen.
    Im übrigen hat Sky im Oktober einen Director other Sports gesucht, der in seiner Position für alle Sportarten außer Fußball verantwortlich ist. Dies könnte einerseits wirklich auf eine Verlagerung auf andere Sportarten deuten, andererseits könnte der neue Sportchef neue Reize setzen, denn Weber ist eher ein Verwalter als ein Macher.
     
    Bueraner82 und Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Eine sinnvolle bzw. überhaupt Erklärung sind die Gerüchtestreuer bisher schuldig geblieben. Lediglich Hoffnungen auf "Sky macht jetzt richtig ernst" taugen nunmal nichts. Und wie ich schon sagte...der Deal wäre nicht mal zwischen Sport1 und Sky sondern zwischen dem Rechtegeber und beiden Sendern. Und da gibt es nur 2 Szenarien..Sport1 ist fast pleite und kann die Kosten nicht mehr bezahlen (unwahrscheinlich) oder Sky bietet völlig abgefahrene Beträge, sodass der Rechtegeber eine vorzeitige Abgabe der Rechte an Sky in Betracht zieht. Angesichts der Knauserer bei Sky ebenso unwahrscheinlich. Wie auch dass es einen bestehenden Vertrag gibt, auf den Sport1 wahrscheinlich auch pochen würde. Eine Ausstiegsklausel wenn irgendwer was oder mehr bietet...ich bitte dich "King200"....WildWest war vor 200 Jahren. Ergo...das ganze Gerücht dass die Rechte vorzeitig wechseln ist meines Erachtens unwahrscheinlich. Nicht dass Sky ab 2017 bspw. ATP hat.
    DFB Pokal im Bundesligapaket? Nein, sicher nicht. Erst recht nicht im Hinblick darauf, dass es scheinbar echt in dem Bereich rumort und Sky bei der BuLi Rechtevergabe anders als 2012 nicht als glänzender Sieger, sondern großer (Teil-) Verlierer dastehen könnte. Dann würde das verbliebende BuLi Restprogramm wohl eher ins Sportpaket gepackt. Dass die Jubelmeldung zu DFB Pokal nun seit 2 Wochen überfällig ist , macht auch einen leicht merkwürdigen Eindruck. Vielleicht schiebt Sky das bis in den Feb 2016 wenn die Quartalszahlen kommen. Damit man wenigstens irgendwas Positives zu berichten hat. Mal sehen ob der Abgang der PL im Quartalsbericht vermerkt ist.
    Könnte der Hinweis sein, dass man bei Sky bereits mit einem "geringfügig" eingedampften Bundesligaprogramm plant, weil Konkurrenten sich diverse Pakete einverbleibt haben und Sky seine Kundschaft nun bei Laune halten muss. Aber wie ich schon sagte...ob man mit stundenlangen Tennisübertragungen ohne Deutschtümelei oder Nischen-Handball die Bundesligakundschaft ruhigstellen und vom kündigen abhalten kann..ich habe da "etwas" Zweifel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
    n0NAMe, Bueraner82 und tesky gefällt das.
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin ja häufig ähnlicher Ansicht wie Du. In diesem Fall jedoch nicht. Für mich sind die Antworten von @RealityCheck in weiten Teilen schlüssig umd nachvollziehbar. Werde aber in ein paar Stunden, wenn ich am Desktop-Rechner sitze, dazu noch etwas schreiben. Dann lassen sich die Artikelzitate besser einfügen.

    Edit: Ich sehe gerade, Du beziehst Dich wohl auf den ersten Teil des Gesprächs, ich mich hingegen auf Teil 2. Beim Teil 1 würde ich auch einigen seiner Ausführungen nicht zustimmen, aber wie gesagt dazu im Laufe des Tages nochmal ausführlicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die EuroLeague Rechte hat Sport 1 auch zurückgegeben.
    Es gibt nur einen Grund, warum Sport 1 die Rechte zurückgegeben hat und der lautet Sublizensierung der Premier League. Sowohl Programmtechnischa ls auch Budgettechnisch.

    und Leute Sky muss reagieren, wenn man das Sportpaket am Lebene rhalten will. ATP ist nicht so teuer, ergänzt sich sehr gut zu WImbledon und füllt Sendestunden ohne Ende.
     
  6. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Das neue Jahr wird Sport rechte technisch so interessant und spannend wie schon lange nicht mehr.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also da sind wir beide ganz anderer Ansicht. Die EuroLeague Rechte im Basketball hat Sport 1 vor Ablauf der Rechteperiode freiwillig abgegeben. Die ATP Rechte mit festgelegten Sendestunden behindern den klaren Ausbau von Sport1+ zum Fußballsender. Es ist doch ganz eindeutig erkennbar, dass Sport1+ sehr interessiert daran ist Sublizenzen für die Perform Rechte zu bekommen. Man will anscheinend neben der Serie A, Ligue 1 auch die anderen beiden großen Fußballrechte von Perform per Sublizenz haben. Von daher macht dieses Gerücht durchaus Sinn. Es geht weder darum das Sport1 pleite ist noch darum, dass Sky soviel bietet. Es geht einfach darum das Sport1+ sich neu aufstellen will im Pay TV Bereich.
    Bezüglich Handball gebe ich dir Recht. So ganz kann ich auch nicht verstehen warum Sport1 die Rechte abgeben sollte. Es macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn Sky der HBL etwas bietet was Sport1 nicht kann oder will. Nur dann könnte die HBL bereit sein die Rechte vor Ablauf der Periode Sport1 weg zu nehmen. Einen Grund warum Sport 1 die Rechte vorher freiwillig abgeben sollte sehe ich nämlich auch nicht.

    Also ganz ehrlich Berliner da ist doch jetzt ganz viel Wunschdenken von dir dabei.
    Zu erst zum DFB Pokal: Wie dir vielleicht aufgefallen ist hat auch die ARD noch keine Meldung rausgehauen, dass die Rechte bei Ihnen bleiben. Spricht das jetzt auch dafür das die ARD etwas zu verheimlichen hat oder schlechte Quartalszahlen mit irgendeiner Jubelmeldung ausgleichen muss ;) Keiner weiß warum es bisher keine Meldung bezüglich dem DFB Pokal gab, weder von der ARD, noch vom DFB, noch von Sky. Es kann so viele Gründe haben, aber im Moment sehe ich wenige Hinweise dafür, das es an Sky liegt.

    Dann jetzt zur Bundesliga: Du sagst doch immer das nur Sky so blöd ist und soviel für die Bundesliga bietet. Die Telekom war doch damals so schlau und ist bei einer gewissen Summe ausgestiegen. Jetzt sagst du also bevor die Ausschreibung überhaupt begonnen hat, dass Sky der große (Teil-) Verlierer der Ausschreibung wird. Hast du etwa deine Meinung geändert oder widersprichst du dir hier nur selber?
    Fakt ist bisher es wird eine andere Paketaufteilung geben, nämlich vermutlich nach Spielpakete und nicht mehr nach Ausstrahlungswege. Vorteil für Sky, da man bisher die Rechte für verschiedene Verbreitungswege kaufen musste, sprich Spiele die bei Sky laufen, laufen nur dort. Nachteil, es kann passieren das einzelne Spiele gar nicht mehr bei Sky laufen, da dieses natürlich auch bei anderen Anbietern gilt.

    Der 2. Fakt ist, dass einzelne Akteure beim Kartellamt waren und eine No Single Buyer Regel wollen. Wird dem Kartellamt diesen Akteuren recht geben? Ich kann es nicht einschätzen, sehe aber eigentlich keinen Grund dafür, dass sich die Auslegung seit der letzten Ausschreibung geändert haben soll. Jeder Akteur hat die Möglichkeit die Bundesligarechte zu erwerben. Gibt es somit einen Wettbewerbsvorteil für Sky? Meiner Meinung nach nein. Andererseits soll eine No Single Buyer Regel den Wettbewerb fördern. Aber wie könnte diese aussehen? Wenn es eine Regel gibt, wo durch Sky nicht alle Pakete erwerben darf, löst man meiner Meinung nach das Problem nicht. Es gibt dann einzelne Spiele exklusiv bei Sky und andere Spiele exklusiv bei xyz. Sprich es gibt dann 2 Monopolisten, z.B. der Samstag bei Sky und der Sonntag bei xyz. Wenn ich Sonntag Bundesliga gucken will, kann ich das dann nur bei xyz. Was ist daran jetzt besser als Bundesliga bei einem Anbieter?
    Das einzige was für den Kunden Vorteile hätte wäre, dass alle Spiele an 2 Anbieter vergeben werden müssen. Wenn dieses geschieht, dann bin ich mal gespannt darauf, ob die DFL wirklich mehr erwirtschaftet.

    Und jetzt zur grundsätzlichen Frage, wann ist für dich Sky der große Verlierer? Ist es Sky schon, wenn man nicht wie bisher alle 1. und 2. Ligen Partien zeigt? Dann wird Sky wahrscheinlich der große Verlierer sein. Sie können ja im Endeffekt auch nur verlieren und nix gewinnen. Für mich ist Sky aber erst dann der große Verlierer, wenn man mehr als 2 Spiele pro Spieltag abgeben muss. Falls das Kartellamt festsetzt, dass es eine No Single Buyer Regel gibt, dann ist die Ausgangslage für Sky eine andere als bisher. Jeder weiß dann, dass Sky etwas vom großen Kuchen abgeben MUSS. Dann ist die Frage, was sie abgeben müssen. Für Sky elementar wichtig ist der Samstag und das Samstag Abend Topspiel. Dieses wird vor allem wahrscheinlich mit dem neuen TV Vertrag aufgewertet. Am einfachsten zu verkraften wäre für Sky der Freitag und ggf. die 5 Spiele am Sonntag Mittag und Montag Abend. Wenn es diese Regel nicht geben wird, dann wird Sky bestrebt sein den Status Quo zu halten und dann wird sich zeigen, ob jemand "so blöd" ist noch mehr als Sky zu bieten, wie du immer sagst.

    Ebenfalls heißt ja ein Verlust von einzelnen Spielen nicht, dass diese nicht mehr auf der Sky Plattform laufen, natürlich dann gegen Extrakosten. Ich bin der Meinung, dass egal wer ein Paket gewinnt bestrebt sein muss dieses auch über die Sky Plattform zu vertreiben. Warum ist ganz einfach. Auf Sky habe ich bereits jetzt ca. 1,5-2 Mio Bundesliga Abonnenten. Diese sind doch die Zielgruppe des Anbieters. Sprich nirgendwo bekomme ich so viele Leute, die bereit sind für die Bundesliga zu zahlen. Neben Sky kann ich das ganze dann natürlich dann über IPTV und diverse Kabelanbieter vertreiben.
    Klar jetzt werden wieder einige sagen, HD+ macht ja genauso viel Sinn, das sehe ich aber aus den oben genannten Gründen anders. Wenn also die komplette Bundesliga inkl. dem 2. Anbieter auf Sky läuft, ist Sky dann ein Verlierer oder Gewinner?
     
    Zyllis gefällt das.
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Berliner
    Ich will mal versuchen, meine Gedanken zu den 3 AAS-Postings zu ordnen. Sorry für den langen Post.
    Das kann man natürlich als Perform-Bashing abtun, ist aber sachlich nach meiner Einschätzung nicht falsch. Ich sehe bei den aktuellen Recht nicht, dass damit 50 Millionen Rechtekosten refinanziert werden könnten, dafür ist der Deutsche schlichtweg nicht sportinteressiert genug. Die Deutschen interessieren sich für Fußball und da eben nicht für internationale, attraktive Ligen (PL, PD etc.), sondern im Prinzip nur für die Bundesliga, den DFB-Pokal und für deutsche Klubs in internationalen Wettbewerben. Im nicht-fußballerischen Bereich interessiert man sich auch nur für deutsche Sportler und auch dann nur, wenn sie erfolgreich sind. Natürlich gibt es Interessenten am US-Sport, aber machen diese wirklich die Masse aus, um damit rentabel arbeiten zu können? Du sagst doch selbst, dass Perform nur erfolgreich sein (im Sinne von rentabel arbeiten) kann, wenn man sich ein Stück vom Buli-Kuchen ins Portfolio holt.

    Sehe ich auch so. Erstens gibt es ja bei Sky diese Leuchtturm-Politik, welche eine Sublizenznahme ausschließen würde. Zum anderen: Warum soll man erst die PL abstoßen, um sie dann für gleichen Geld oder vielleicht sogar mehr (je nachdem, wieviel Perform verlangen würde) zurückzuholen, noch dazu nicht einmal exklusiv an Sky gebunden.

    Sehe ich ganz genauso. Ein Problem, an dem die Online-Aktivitäten von Sky Online, Sky Go etc. kranken, ist ja gerade der Umstand, dass es nicht stabil läuft und auf zu wenig Endgeräten verfügbar ist. Als Gegenpole im Markt, was die Qualität der Apps und die Usability angeht, sehe ich Amazon und Netflix. Daran müsste sich Perform bei ihrem OTT-Angebot orientieren. Ein reiner Abspieldienst über den Internetbrowser (was ja relativ leicht aufzuziehen wäre) funktioniert in der veränderten Medienwelt nicht mehr. Die nUtzer wollen die Angebot auf allen Endgeräten, besonders den mobilen.

    Hier bin ich zwiespältig. Ich stimme ihm insoweit zu, dass das Preismodell einfach verständlich und transparent sein muss. Ob man mit dem aktuellen Angebot aber tatsächlich auf die schnelle 100.000 Kunden generieren kann, das bezweifle ich noch. Aktuell ist es ja so, dass nur wir hier in unserer Filterblase Perform kennen. Zur breiten Masse müsste das erstmal durchdringen. Hinzu kommt: Zu hoch darf der Einstiegspreis auch nicht sein, sonst verschreckt man gleich wieder die Billigheimer.Ähnlich äußert sich ja auch RealityCheck später noch.

    Das geht durchaus in Deine Richtung. @RealityCheck scheint auch der Ansicht zu sein, dass Perform großes Interesse an der Buli hat und daher ein konkurrenzfähiges Angebot abgibt. Ich frage mich aber, ob er sich nicht doch mit der zweiten Liga verschätzt. Die lockt doch in Deutschland kaum einen, aber wiederum wäre das vielleicht ein günstiger Einstieg für Perform in die Welt des deutschen Fußballs. Wobei man natürlich sagen muss, dass beide aktuell davon ausgehen, dass überhaupt nach Verbreitungswegen unterschieden wird. Sollte dem nicht so sein, ist Perform meiner Einschätzung nach schon raus.

    Auch seinen Aussagen zum US-Sport und den dortigen VoD-Angeboten würde ich so zustimmen wollen.

    Und hier setzt es bei mir aus. Das ist doch völliger Quatsch, erinnert ein wenig an unseren guten Chris. Sky ist der schlechteste Streamanbieter und das in so vielerlei Hinsicht. Man hat massive Probleme die Infrastruktur in Spitzenzeiten stabil zu halten. Die Bildqualität ist deutlich schlechter als bei den Mitbewerbern, von Usability und Endgerätekompatibilität will ich gar nicht anfangen. Noch nicht einmal via Browser, anstatt HTML5 großflächig auszurollen, rät man dem Nutzer, sich doch einen anderen Browser zu installieren, weil man immer noch das unsägliche Silverlight benutzt. Das ist kein Vergleich zu Netflix oder Amazon, und auch nicht zu den VoD-Portalen des US-Sports (Gamepass, Gamecenter, LeaguePass, ESPN etc.). Ich kann doch nicht ein dahingerotztes Laola oder Sportdeutschland als Maßstab nehmen.

    Schon richtig, aber bleibt die Frage: Will Sky das? Diese Pläne stützen sich doch allesamt auf die Annahme, Sky würde mehr Geld im Sportbereich investieren und dabei geht es nicht um die reinen Rechtekosten, sondern auch um Produktion etc. Will ich ein breites Sportangebot zeigen (DEL, HBL, der ganze Breitensport), dann muss das von Sky oftmals auch selbst produziert werden. Warum sollten sie das tun, wenn sie noch nicht einmal bereit sind, 5 Mio. zusätzlich auf den Tisch zu legen, um die PL weiter im Portfolio zu haben und dabei noch einen Mitbewerber auszustechen. Außerdem: Wo soll das Geld herkommen? Sky Plc. zahlt es ja offenkundig nicht.

    Halte ich für Unsinn. Die Integration in den Sky-Konzern wurde nicht von Burkhard Weber oder den Leuten der technischen Abteilung vorangetrieben. Die hätten auch in der Übernahmezeit problemlos ihrer Arbeit nachgehen können und Sky sowohl technisch als auch was Sportrechte angeht auf ein gesundes Fundament stellen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Premium Sportrechte kauft schon lange keiner mehr um damit in Gewinnen zu schwimmen. Von diesem Gedanken müsst ihr euch lösen. Wenn ihr das auf Perform anwendet, gilt dasselbe für Sky. Auch die kriegen BuLi nicht refinanziert und sollen ggf. ab 2017 noch mehr bezahlen. Hieße..Sky muss aussteigen, weil sich das nicht rechnet. Davon les ich aber nirgendwo was. Deswegen nun Perform aus Sky Fankreisen raten "lasst ma sein, das macht euch nur arm" ist leider irgendwie belustigend und geht wieder in Richtung "oh Gott, hoffentlich bleibt alles bei meinem Sky" Angst. Wenn dann sollte schon Jedem zugestanden werden damit Schulden zu machen, nicht nur Sky. BILD bspw. hat denk ich auch ordentlich Miese mit ihrem Onlineangebot gemacht. Das war dafür da, um den BILD Premiumdienst zu pushen. So ähnlich wäre es bei Perform oder meinetwegen Amazon. BuLi Happen als zusätzlichen Anreiz für ein anderes Angebot.

    So ein Schnapper wie die Telekom 2008 bei den Onlinerechten wirds nicht mehr geben. BuLi wird hier wenns so weitergeht immer Verluste bringen und dazu dienen, sein Hauptangebot zu pushen. Ausser bei Sky, weil die nur Bundesliga sind und den Rest des Programms drumherumbauen. Da ist natürlich die Querfinanzierung schwieriger, als wenn Du ein Hauptprogramm hast, was mit BuLi aufgepeppt wird.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zweiter Teil:
    Halte ich für Quatsch, denn auch ein Channel Director kann nichts drehen, wenn man noch nicht einmal bereit ist, 5 Mio. zusätzlich, in das Sportpaket zu investieren. Wenn ich nunmal kein Geld habe und auch keins ausgeben will, hilft mir in diesem Bereich auch kein Programmdirektor oder Sportkoordinator. Bei uns sagt man, man kann aus Schei.ße kein Bonbon machen. Außerdem frage ich mich, ob nicht Weber diese Position ohnehin innehat.

    Hier geht er offenkundig wieder davon aus, dass Sky Deutschland fortwährend vom Gesamtkonzern Rechte-technisch subventioniert werden würde. Ich bezweifle, das dem so ist. Wenn dem nicht so sein sollte und es in dieser Richtung keine Synergieeffekte gibt, müsste Sky Deutschland einen marktüblichen Preis zahlen und schon rechnet es sich für die ~20.000 von Rugby nicht mehr.

    Zwei Dinge, die wir hier ja auch häufiger angesprochen haben. Du kriegst in Deutschland keine Rechte außerhalb des Fußball-Kosmos, die ausreichend Leute zum PayTV ziehen, damit es sich für die Plattform rechnen würde. Wenn man das versucht, müsste man - da stimme ich @RealityCheck zu - das Ganze als vollumfängliches Angebot einrichten, also alle Spiele der HBL, alle Spiele der DEL, am besten noch mit redaktioneller Einbettung (Vor- und Nachberichterstattung) und da stehen die Produktionskosten wieder in keinem Verhältnis zum Abonenntenertrag. Willst Du aber nur zwei Spiele pro Woche zeigen, wie damals bei der DEL, kannst Du es gleich sein lassen.

    Sehe ich ähnlich. Sky hat fünf relevante Sportrechte: Bundesliga (inkl. 2. Bundesliga), DFB-Pokal, CL, EL und F1. Wimbledon oder Handball-CL zähle ich nicht dazu. Es fühlt sich in der aktuellen Konstallation stets wie Abzocke des Kunden an. Macht man jetzt ein Fußball-Paket auf, bleibt für ein reines Sport-Paket zu wenig übrig, also müsste man das ganze zusammenlegen, was jedoch zu geringeren Einnahmen seitens Sky führt. Andere Überlegung wäre, eine Zusammenlegung unter Erhöhung der Paketgebühren. Aber inwieweit ist das einerseits darstellbar (offiziell kostet ja ein Premium-Paket inkl. HD schon 40 Euro) und andererseits im Rabatt-Kosmos überhaupt durchsetzbar?

    Sehe ich genauso. Bevor Sky in PD o.ä. investiert, schaut man eher, ob man die 3. Liga von den ÖR loseisen kann, zumal die dort wohl auch nicht wirklich etwas mit den Rechten anzufangen wissen und mit den Quoten auch eher unter dem Radar segeln (Ausnahme logischerweise der MDR). Ich stimme weiterhin zu, dass dadurch ein gewisses Abo-Potenzial in Ostdeutschland aktiviert wird.

    Siehe oben. Grundsätzlich eine gute Überlegung, wenn man das Sportpaket durch ein breites Angebot inhaltlich aufwerten will. Ich sehe jedoch nicht, dass Sky dies wirklich will. Die Hineinnahme einer Vielzahl an Ligen des Breitensports (HBL, DEL, Feldhockey, Volleyball, Turnen etc.) kosten einen Haufen Geld und ich sehe nicht, das Sky aktuell bereit ist, dieses Geld zu investieren, wenn man noch nichtmal 5 Mio. € für DAS Premium-Recht des Sport-Paketes übrig hat und daher lieber den Mitbewerber zum Zug kommen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
    Berliner gefällt das.