1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Ich glaube nicht, dass hier die "No Single Buyer" Rule Einzug halten wird. Das wird man hier nicht vermitteln können. Wenn man braucht "Sky" und als Zubuchoption wie Sportdigital gibt es das dann On top. Oder ein schon bereits auf der Plattform befindlicher Partnersender besorgt sich die Rechte, dann wäre weiterhin alles über einer Plattform zu bekommen.

    Als Unternehmen musst du dich auf alle Unwegbarkeiten einstellen, ansonsten macht man was falsch. Und was so hinter den Kulissen besprochen wird, dass man derzeit nicht.

    Ja, die Runde ist so interessant wie lange nicht mehr. Aber man weiß in Frankfurt aber auch, welchen verlässlichen Partner man mit Sky hat. Ich kann mir derzeit nur Sport1+, Eurosport und evtl. Perform als Gefährdung vorstellen, allerdings muss bei Perform auch eine Sat/Kabelverbreitung vorhanden sein, da nicht jeder mind. 6 Mbit/s Internet hat. Also sehe ich bei Perform ein kleines Fragezeichen, aber Sport1+ und Eurosport sehe ich da schon mehr im Busch. Es sollen ja mehrere Pakete bei der Auschreibung geben. Glaub von 8 war die Rede.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso nicht? Die Engländer machen doch auch keine Montagsdemos. Im Gegenteil...da sind sie den dt. Sky Kunden gleich. Meckern wie scheisse teuer das (alternativ in D wie scheisse das Programm, Bildquali oder Hotline) ist, aber buchen trotzdem. Ja ich weiß....seit 15 Jahren ist man anderes in Deutschland gewohnt, alle Spiele aus einer Hand. Aber auch langjährige Gewohnheiten enden mal. Ich sehe es auch so, dass die DFL zwischen den Stühlen sitzt. Glaube aber dass ihr ein zweiter Sender gelegen käme. Allerdings glaube ich dass sie das eben nicht in die Ausschreibung von sich aus reintun (haben sie offenbar in der aktuellen auch nicht), aber wenn das KA das verfügt, wird die DFL denk ich mal nicht dagegen klagen und ist fein raus. Wir - die DFL - können ja nix dafür liebes Sky, dass auch ein zweiter Sender übertragen darf ;). Sehe aber die Chancen für den Fall der Regelung auch durch das KA für gering an.
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Das Kartellamt hat bei der letzten Ausschreibung auch gesagt, die Sportschau bleibt. Halte wenn nur sowas wie eine Zubuchoption für möglich aka BT Sports, oder eben die Partnersender Sport1+ und Eurosport für wahrscheinlich. Nur hoffe ich, dass Sport1+ nicht den Zuschlag dann erhält, sondern Eurosport. Eurosport & Sky für die Bundesliga das wäre was Gutes, da beide schon über die Sky Plattform verfügbar sind. Sport1+ natürlich auch. Nur sind die Kommentatoren auf Sport1 schrecklich und die sollen dann bald Bundesliga kommentieren?! Also das wäre vermittelbar, aber nicht 2 eigenständige Sender wie arena und Sky.

    Wenn die No Single Buyer Rule fällt, dann hätte ich gerne Eurosport & Sky als übertragende Sender.

    Also hälst du wirklich das SkyUK und BT Modell in DE für möglich, schon für ab 2017?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir so..für die DFL die einzige Chance, nicht nur überhaupt mehr zu erlösen, sondern stramm mehr zu erlösen. Im FreeTV sehe ich keinen Bieterkampf. Den von der BamS eingebrachten angeblichen Kampf zwischen ARD und RTL halte ich für eine Fantasie. RTL wird diese Kosten nicht zahlen wollen. Können schon, aber nicht wollen. Im Endeffekt reden wir hier auch "nur" von vielleicht bis zu 50 Millionen Euro mehr im Jahr vom FreeTV. Taschengeld. Die DFL erhofft sich aber einen viel größeren Batzen, mal die Milliardenfantasien pro Jahr von Kalle aussen vor gelassen. Am besten aus einem Bieterkampf im FreeTV und PayTV. Dann klingelt die Kasse.

    Im Endeffekt liegt es nun beim Kartellamt. Die DFL hat diese Regelung in der aktuellen Ausschreibung nicht eingebracht, daher intervenieren ja auch diverse Interessenten beim KA. Sollte das KA die Regelung verfügen, ist die DFL wie schon gesagt fein raus. Man steht nicht als Buhmann bei Sky, weil man sich höherer Gewalt beugen musste. Und schlussendlich glaube ich, tendiert die Hoffnung der DFL auf kartellamtliche Verfügung dieser Regelung knapp in eine stille Mehrheit.
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.805
    Zustimmungen:
    4.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    dies wiederrum trifft nur auf sat kunden zu ... leute die kabel nutzen wollen/müssen haben im sky abo auch nur die sky kanäle mit drin
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Aber dann eben über den schon benötigten KNB. Das wäre aber dann auch nix komplett Neues.

    Sowas wie arena und Sky, also ein komplett neues Angebot halte ich für nicht so tragfähig. Bin jedenfalls gespannt, was ab 2017 dann so passiert.

    Ich halte eben Eurosport für einen guten Partner, der sich die 18:30 Uhr Spiele holen könnte. Und evtl. den Sonntag oder so.

    Aber der Slogan "ASAT" wackelt gewaltig. Bin gespannt, was man sich dann einfallen lassen wird. Ich sehe das erstmal gelassen. Aber auch nicht komplett gelassen. Behalte das schon im Blick.

    Nur mit Eurosport wäre Marco Hagemann wieder bei der Bundesliga mit im Boot. So hätte er ein tolles Portfolio wo er eingesetzt werden kann. International bei PD, Capital One Cup, FA Cup, Bundesliga, Tennis, Nationalmannschaft. Also das wäre doch gar nicht so schlecht ihn oft am Mikro zu haben.

    Und als 2. muss man sehen, ob man dann auch die Sportschau killen wird, denn die ist auch nicht mehr zeitgemäß und sollte später stattfinden. N Zusammenfassung so um 22 oder 23 Uhr fänd ich auch nicht so verkehrt. So könnte man sich in der Zeit dann um anderen Live-Sport kümmern.

    Aber 1,4 Mrd. sollen es doch aus der In- und Auslandvermarktung sein, oder sollen es bis zu 1,4 Mrd. nur aus den nationalen Rechten sein? dann würde man ja einen Aufschlag von ca. 600 Mio. € verlangen. Das wäre schon n gewaltiger Schritt und das wird man mit dem PayTV Sky und dem FreeTV so nicht bekommen. Sky zahlt nur deutlich mehr, wenn auch die Sportschau weg ist, also von dem aktuellen Slot.

    Also möchte man wohl aus der nächsten Rechteperiode wohl 4,2 Mrd. € haben. Oder sind es wieder 4 Jahre, dann wäre man bei 5,6 Mrd. €. Ich glaube das ganze wäre wirklich nur mit 2 Pay Angeboten zu stemmen, also wäre da Eurosport und Sky doch n gutes Duo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe eigentlich auch nicht davon aus, dass Perform die gesamte Bundesliga entert, wenn dann das ein oder andere Paket. Komplett wäre eventuell auch zu teuer für sie. Aber wer weiß...im Moment will ich im Hinblick auf die aggressive Bieterstrategie nichts mehr so richtig ausschließen. Die bisherigen OTT Rechte haben sie meist durch 2-3x höhere Gebote als die bisherigen Rechtekosten an Land gezogen. Also sicher gehen, dass keiner sie überbietet. Bei der Bundesliga würde eine Verdoppelung natürlich ein Spontanfeuerwerk in der Säbener Straße auslösen, aber ich tendiere noch dazu dass Perform nicht All-in geht.

    Möglich wäre aber noch, dass Perform die Exklusiv Leuchtturm-Wärter Schmidt/Weber unterschätzt und denkt, wenn man bei Bundesliga All-in geht, dann an Sky einen Teil der BuLi Spiele zu sublizensieren, die haben ja schließlich bisher auch BuLi gezeigt. Sich dann aber selber Spitzenspiele und First Picks vorbehält. Das macht Sky dann nicht mit und Perform sitzt dann erstmal auf den Rechten fest.
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    All-In wird Perform nicht gehen. Ich denke, dass der Samstag Nachmittag bei Sky bleibt, das 18:30 Spiel vielleicht Perform/Eurosport und der Rest wiederum an Sky geht. Vielleicht verliert man ja nur das 18:30 Spiel. Der Sonntag, Freitag, Montag ist nicht so attraktiv, aber für andere Sender dann auch eher ideal, da es keine Spiele gibt, die zeitgleich laufen. Also ich bin gespannt, was passiert.

    Wenn man All-In geht, dann wird man trotz Sportschau schon 800-900 Mio. € bieten müssen. Und ich glaube das wird die DFL so nicht machen. Fällt die Sportschau, wird auch Sky bereit sein, diesen Betrag von 800-900 Mio zu zahlen.

    Selbst ohne Bundesliga ist das Perform Angebot doch interessant.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, wenn Du wie Sportdigital so vor dich hinsenden und jeden Neukunden per Handschlag begrüßen willst. Ich weiß ja dass Du dem US Sport zugeneigt bist, aber denk bitte an die große Masse. Wenn Du aber wie bspw. Netflix dich am hiesigen Markt etablieren willst, müssen Blockbuster (dort Eigenproduktionen) her. Und da gibts in Deutschland im Sportbereich nur einen..die Bundesliga.
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.805
    Zustimmungen:
    4.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    perform und die bundesliga würde ich maximal erst in der übernächsten bieterrunde am tisch sehen, vorrausgesetzt sie haben bis dahin erfolg mit ihrem plan.

    diese runde, wenn überhaupt, sehe ich nur ein highlightpäckchen oder dieses ominöse paket mit der handvoll montagsspiele, wobei ich auch da eher glaube dass sky oder ein free tv sender a la rtl zuschlägt.

    sky wird schon einen hohen preis hinhauen... als konkurrent auf augenhöhe was die bundesliga angeht sehe ich sie erst wenn ihr plan mit dem internationalen angebot aufgehen sollte. Dann sind auch die bieterrunden um CL und EL nicht uninteressant.

    Am schönsten kann man internationalen fussball eben mit europapokalrechten als kirsche oben drauf dekorieren....