1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich halte es im Übrigen für sehr gewagt, die Strategie von Sky Deutschland bei der jetzigen CL-Ausschreibung mit dem Handeln im UK zu begründen.

    Der Vereinigte Königreich ist ein anderer Markt. Die Champions League war mit der Premier League in einem Paket, was in Deutschland mit CL und Bundesliga ja nicht der Fall ist. Da muss Sky das Sport-Paket attraktiv genug halten, wenn sie weiterhin Doppelbuchungen von Fußball-Fans wollen. Bayern- und Dortmund-Fans haben jedenfalls gute Chancen, diese DFB-Pokalspiele auch im Free-TV zu sehen. Da ist also eine größere Unsicherheit vorhanden.

    Aber selbst wenn die Fußball-Fans das Paket behalten, wird Sky Deutschland den Verlust der Champions League stärker spüren - nämlich bei den Werbeeinnahmen. Mit der CL bekommt Sky jedenfalls mehr Werbekohle als mit Handball oder Tennis.

    Und natürlich ist auch dem UK da eine Werbefläche weggebrochen. Aber Sky UK hat viel mehr hochwertigere Werbeflächen, weil die Leute im UK mehr gucken als Fußball und Weltmeisterschaften, bei denen das eigene Land gute Aussichten auf einen Sieg haben.

    Und noch viel wichtiger als das: Die Rechnung "Im UK ist es so, also macht man es auch hier so" geht rein geschichtlich schon nicht auf.

    Sky UK hat die Champions League im Jahr 2013 verloren. 2017 war es aber höchste Priorität von Sky Deutschland, die Champions League exklusiv ins Pay-TV zu holen und dafür haben sie gerne Geld locker gemacht.

    Schon damals stand Darroch an der Spitze der Sky-Gruppe. Entweder er hätte damals schon sagen müssen "Spart euch das Geld, teilt es mit dem ZDF... wir haben sie komplett verloren, da könnt es euch viel besser" oder UK ist eben keine totale Blaupause für Deutschland.

    Spoiler: Letzteres ist der Fall.
     
    MtheHell und Berliner gefällt das.
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok verstehe ich das man nur Rechte hält. Aber Berliner, welche Rechte müsste Sky denn holen?

    Wir neide sind doch komplett einer Meinung, dass es in Deutschland maximal 3 wirklich wertvolle Sporteechte gibt. Bundesliga, Champions League und eventuell noch F1. Alles andere sind doch nur Nischenrechte.
     
  3. brid

    brid Guest

    DAZN macht z.B. mit dem Nischenrecht Darts etwas Geld. Wenig Einsatz. Gutes Image.
    Beachvolleyball, Basketball, Volleyball, Eis-Hockey, Leichtathletik, Pferdesport - alles interessant für ZuschauerInnen. Wenn man das Sportangebot bei Sky außerhalb von Fußball sieht , das macht nicht viel her.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2020
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag Doodi. Im Juli sollen laut ihm alle Skeptiker bzgl. massiver Investitionen bei Sky Sport überrascht werden.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erst einmal hast du völlig recht, dass man die Situation in England nicht mit der in Deutschland vergleichen kann.

    Für Sky Deutschland ist der Champions League Verlust ein riesen Verlust. Das möchte ich nicht bestreiten. Aber die Frage ist doch immer, ist es Wert was DAZN jetzt bezahlt. Schätzungsweise hätte Sky nochmal rund 80 Millionen mehr zahlen müssen und hätte noch nicht einmal mehr alle Halbfinals im Programm.

    Es kann sein, dass Sky nicht genug Geld von Comcast für die Championsleague hatte. Durchaus möglich. Vielleicht hat man sich aber auch entschieden, dass es nicht wert ist 200 Mio Euro dafür zu investieren.

    Da kommt doch jetzt auch wieder die unterschiedliche Ausgangslage ins Spiel. Sky hat die Mehrheit der Bundesligarechte und damit einen großen Kundenstamm. DAZN ist in der Phase wo sie neue Kunden benötigt und diese wird man nur mit ausländischen Fußball kaum holen. Also ist doch logisch, dass für sie die Champions League wichtiger war. Was wie gesagt nicht heißt, dass es für Sky keinen Verlust darstellt.

    Und Comcast, sowie Sky UK würden nicht große Gewinne einfahren, wenn sie nicht berechnen würden wie viel man für ein Recht für die Marke oder Sender Wert ist.
     
  6. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woher weißt du das DAZN mit Darts in Deutschland Geld macht??? Quoten gibt es nicht, Bilanzen gibt es nicht. Aber ihr wisst das sie damit Gewinn machen.

    Es kann sein das du damit Recht hast. Aber da es eben keine aussagekräftige Zahlen dazu gibt ist es doch nur Theorie.

    Oder seid ihr alles lauter Insider, welche Geschäftszahlen von DAZN bekommt?
     
    chris1969 gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Ich habe nichts von Gewinn geschrieben. Kenne ein paar, die wegen Darts DAZN neu haben, obwohl es auch kostenlos zu bekommen ist. Irgendwas:sneaky: macht DAZN richtig.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    @King200

    Erst einmal abwarten wann sich dazn zum ersten mal klar zu den neu erworbenen CL Rechten offiziell äußert und das mit Corona und Amazon im Nacken.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei Sport1 ist Darts der Quotenknüller schlechthin. Aber die haben ja vor allem die großen Events und das parallel mit DAZN. Generell gibts aber scheinbar eine große Community. Ob es sich für Sport1 lohnt weiß ich aber auch nicht. DAZN hat dagegen auch das Tagesgeschäft, also den Liga-und Tourbetrieb und da denke ich werden die Quoten nicht dolle sein, Kennt man ja von Handball oder Eishockey. Wenns bei der WM gut läuft, gibts plötzlich 20 Millionen Handball Fans und wenns dann wieder in den Ligabetrieb geht, sitzen im PayTV 30.000 vor der Glotze und bei den Öffis 1,5 Millionen.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    3.810
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky Chef Darroch hat sich übrigens letzte Woche zu Sportrechten geäußert

    Asked by analysts the impact of the Covid-19 shutdown on future sports rights negotiations, Darroch highlighted the typically shorter length of contracts in Europe (compared to the US market) and the leverage that gives the broadcaster in negotiations.

    He said: “In terms of the future on sports renegotiations and new contracts, I mean, the principle is that our approach doesn’t need to change because we start with value, and the value that we see, we bid against that value in a disciplined way.

    “One of the advantages about the way sports are sold in Europe is that, typically, we’re on shorter cycles.

    “The average cycle will be three, perhaps four years. So that does give us the opportunity where we think there’s some form of reset that’s required or we take a different view in terms of value to get that away. Obviously we’re thinking about that all the time but particularly at the moment, and we’ll reflect that in due course.”