1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.706
    Zustimmungen:
    14.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    sky vielleicht schon unter Bedingungen eventuell!
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö. Das was ich gepostet habe, war die logische Konsequenz aus deinem Satz. Gerade weil du auf Kartellrecht gegangen bist. "Du gibst uns einen Zahlungsvorschub, wir müssen bei der Bank keine Kredite aufnehmen und du bekommst dafür das nächste Mal die Rechte günstiger" ist äußerst dünnes Eis.

    Und gerade deshalb ist ja vorab die Liste erstellt worden, nach welchen Kriterien die DFL entscheiden kann, wem sie die Rechte gibt, wenn es nicht zur K.o.-Regelung kommt. Damit solche Mauscheleien nicht möglich sind und das Verfahren eben transparent und offen für alle ist. Auch bei Liverpool wurde nicht gemauschelt.

    Naja.. das ist jetzt ein bisschen witzlos, wenn du deinen Vorteil für etwaige Überbrückungszahlung selbst aus der Argumentation rausnimmst. Ja, die DFL kann in einem gewissen Rahmen andere Sachen als Geld bewerten, habe ich heute auch schon angesprochen und ist halt das übliche Prozedere und hat Null mit "im kartellrechtlich Rahmen einen Vorteil gewähren" zu tun.

    Entweder Sky entspricht den Punkten in besonderem Maße und hätte das auch ohne Corona getan... oder ein unterlegener Konkurrent wendet sich ans Kartellamt und strebt ein Verfahren an. Oder das Kartellamt wird gleich selbst aktiv.

    Und das stimmt schon nicht mehr. Die DFL hat bereits vorab festgelegt, nach welchen Kriterien sie (neben dem Gebot) einen Bieter auswählen und gegenüber dem Kartellamt eine entsprechende Verpflichtung abgegeben inkl. der Zusage, dass sie ihre Entscheidung schriftlich begründen. Das engt den Spielraum der DFL ein. Und wenn sie sich dann trotz etwaigen niedrigerem Gebot für Sky entscheiden, dann eben auf Grundlage von Corona-unabhängigen Gründen. Die DFL kann jedenfalls nicht nachträglich "hat uns aus der Patsche geholfen" in die schon abgesegnete Liste aufnehmen.

    Überbrückungskredite können auf Grundlage dieser Zusagen keinen Vorteil bringen.

    Was ich mir vorstellen könnte: Die DFL klopft beim Kartellamt an und fragt, ob sie den Vertrag mit allen beteiligten zu den Durchschnittssumme der gesamten Periode oder des letzten Jahres verlängern dürfen. Sowas könnte ich mir vorstellen, dass das durchgeht (sofern alle damit einverstanden sind). Dann würde Sky mit einem garantierten zusätzlichen Jahr Bundesliga profitieren und die Preise wären vermutlich geringer als bei einer neuen Ausschreibung. Sowas wäre eventuell drin und das würde den Wettbewerb jetzt auch nicht übermäßig beschränken.

    Sky bei der Auktion irgendwelche Punkte für guten Willen zu geben wird schlichtweg nicht funktionieren. Und ja, wenn die Summen sehr nah zusammenliegen, dürfte die DFL vermutlich Sky bevorzugen. Und es dann mit dem Übertragungskonzept, den Zuschauern, etc. rechtfertigen und das Kartellamt würde dem wohl auch nicht widersprechen.

    Aber das ist wie gesagt nichts neues. Wäre auch schon bei der letzten Ausschreibung so gewesen und da wird man nicht mit "da haben sie sicherlich Bonuspunkte bekommen" rechtfertigen können. Wenn Sky in diesem Jahr die Rechte bekommen sollte, hätten sie die auch bekommen, wenn die Ausschreibung bereits im letzten Jahr gewesen wäre.
     
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Die DFL ist einfach nur dran interessiert möglichst viel Geld für die Medienrechte zu erhalten. Damit die Vereine nach Möglichkeit da weiter machen können, wo sie vor Corona aufgehört haben, nämlich den Spielern und Spielernberatern das Geld planlos in den Rachen zu werfen.

    Sollten jetzt vereinzelnde Vereine Pleite gehen, habe ich 0 % Mitleid. Für was für schlechte Leistungen wurden die Profis in den letzten Jahren unverhältnismäßig bezahlt?

    An dem System wird sich vermutlich nichts ändern. Für die Fans im Stadion interessiert sich doch schon längst niemand mehr. Warum diese Zersplitterung des Spieltags? Das geht klar gegen den Wunsch der Fans im Stadion. Hauptsache TV-Einnahmen um jeden Preis....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
    amerin gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich spoiler das mal, weil OT ;):
    Das ist nicht so simpel zusammen zu fassen.
    Das Grundproblem - und die DFL ist die Bündelung aller 36 Klubs aus Liga 1 &2 - ist die viel zu große Diskrepanz von Ansprüchen und Bedürfnissen der ersten Vereine gegenüber den letzten Vereinen in dieser Liste.

    Welche Vereine dazu eher "planlos" dabei vorgehen lasse ich mal Außen vor, da hat jeder sicher "Favoriten". ;)
    Aber "Spielern Geld in den Rachen zu werfen" wird sicher dementiert bei Vereinen wie Wiesbaden, Bochum und auch Düsseldorf und Paderborn werden da nicht zustimmen.

    Das eine Problem ist, dass der internationale Profifussball (vornehmlich in der CL zu sehen), der Unsummen entwickelt hat für Spielertransfers, -gehälter & Co. eigentlich nur für eine Handvoll Vereine aus Liga 1 interessant ist und doch alle anderen Clubs bis ans Ende von Liga 2 den Druck zu spüren bekommen.
    Wenn der FCB um konkurrenzfähig zu bleiben/werden nun mal Top-Spieler braucht, die es nur teuer in England, Spanien, Frankreich oder Italien gibt, interessiert das in Augsburg oder Mainz keine Sau - erst recht nicht in Fürth oder Kiel. Die können sich ja meist nicht mal die "abgelegten" Spieler der 1. BuLi leisten. Die Ansprüche an sich selbst (sportlich wie auch finanziell) und die Anforderungen und Nöte der Ansprüche sind ganz andere.

    Und was den "Wunsch der Fans" angeht klaffen ebenso riesige Lücken bei den Interessen.
    Der Fan in der Allianzarena genauso wie im Signal Iduna Park erwartet eine ganz andere Leistung/Gegenleistung als der Dynamo-Schalträger. Das muss bezahlt werden auf dem internationalen Markt.

    Und das eigentliche Problem, warum gerade die TV-Gelder so wichtig und auch so enorm viel geworden sind hat sich der Ligaverband, also alle Vereine gemeinsam, ja selbst geschaffen indem sie sämtliche potenzielle Geldquellen nicht in ihre Liga lassen wollen. Es gibt ja keine andere Chance von Außen Geld zu generieren als über die TV-Gelder.
    Also wird diese Übertragung noch voll gestopft mit allem, was noch einen Euro zusätzlich bringt: Mehr Werbung, mehr Werbeflächen, mehr Sponsoren, auch mehr Anstosszeiten.

    Daher vertrete ich schon länger die Hypothese, dass wir uns irgendwann entscheiden müssen wo wir mit dem deutschen Fussball hin wollen.
    Würde man, rein theoretisch, mal den Druck vom Kessel lassen und die "international denkende Bande" ausblenden, dann gäbe es auch Bundesliga für ein Zehntel des Preises im Fernsehen. Weniger Werbung und vielleicht sogar wieder echte Halbzeitanalysen, evtl. ganze Spiele im FreeTV für alle.
    Nur fehlen dann natürlich die EL und CL-Runden und die besten deutschen Fußballspieler in dieser Liga, weil die dann im Ausland für Vereine spielen, die sie sich leisten wollen und können. Dann drücken wir halt dem Meister aus Liga 1 die Daumen, dass er eine schöne Gruppenphase spielt und sind fertig mit dem Thema "Henkelpott".
    So spielen auch andere Erste Ligen in Europa - nur nicht die, die regelmäßig dabei sein wollen und sich Hoffnungen auf eine Finalteilnahme oder gar den Ohrenpokal am Müncher Rathaus ersehnen.

    Auf der anderen Seite bleibt keine große Toleranz für die Wehwehchen der "Kleinen", wenn sich die "Großen" weiter an Real, Barca, Liverpool & Co. orientieren müssen. Da muss Geld her und Geld in die Runde geschoben werden. Anders läuft es international nicht.
    Dass es so gekommen ist, hat die deutsche Bundesliga oder DFL sicher überhaupt nicht gefördert oder gut geheißen - aber wie so oft ist Deutschland nicht der Nabel der Welt und keiner hört auf unser Kommando, nicht mal auf Uli, der sich schon lang den enormen Zahlungen verweigert hat.

    Die Entscheidung bleibt uns überlassen: Mitmachen oder Aussteigen - Die Konsequenzen müssen wir in beiden Fällen tragen. Nur auf Dauer schaffen wir den Spagat zwischen den Welten nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2020
    drgonzo3 und brid gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da hier Seitenweise wieder diskutiert wird, und mir derzeit die Zeit zum nachlesen fehlt, gibts was neues bezüglich Buli Ausschreibung?
     
    Force gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. Die Bundesliga verhandelt mit Sky über Vorauszahlungen und manche glauben, dass Sky bei der nächsten Ausschreibung davon profitiert. Die Reichweite der Posts reichen dabei von eher harmlosen (aber natürlich unsinnigen) "man wird Sky das beim Vergleich der Angebot anrechnen" bis hin zu totalen Spinnereien wie "Die DFL sticht die Gebote der Konkurrenz an Sky durch, damit Sky nachlegen kann".

    Gestartet oder geändert wurde die Ausschreibung allerdings nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2020
    azureus, brid, Berliner und 2 anderen gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.193
    Zustimmungen:
    44.989
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem ist nichts hinzuzufügen. Für Spinnerites und Streitigkeiten ist hier kein Platz.
    Über Ostern bleibt dieser Fred zu. Wir sind alle Eier suchen.

    - Moderation-
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2020
    amerin, brid, free21102002 und 7 anderen gefällt das.
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    chris1969 gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.783
    Zustimmungen:
    9.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Abwarten noch hat die Politiker am 30.4 nicht entschieden, auch das RKI das bisher kein Freund von Geisterfussballspielen waren müssen Herrn Söder noch ein OK geben
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber man merkt schon das sich die Meinugen ändern .
    Vor paar Wochen hieß es noch Fussball wäre für lange zeit unmöglich .
    Dann kam der erste Virologe der gesagt hat das Geisterspiele möglich wären und jetzt sagen das auch schon die ersten Politiker.
    Vorallem kam am Wochenende noch auf, das die Politik das signal geben muss damit wieder Bundesliga gespielt werden darf und schon lassen sich Söder und Laschet zu solchen aussagen hinreisen, eindeutiger kann ein Signal wohl nicht sein .