1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    40.000 Abonennten... Man hätte wie andere namenhafte Anbieter einfch auch garnichts machen und wie sie seit Tagen vorm Kunden wegducken können.

    egal welcher Anbieter was oder auch nicht macht... irgendeiner hat immer zu meckern.
     
    Force und Bueraner82 gefällt das.
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. brid

    brid Guest

    Die Sky-Zahlen haben mit der Qualität der Sendungen nichts zu tun. Es war gute Unterhaltung - mehr als die seltsamen Liveshows von Sky.
     
  4. brid

    brid Guest

    Hast du dir den Aufwand mal angesehen, angehört (Pharmakologe im Interview mit Sky)? Man muss nicht alles machen, was irgendwie machbar ist.
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.925
    Zustimmungen:
    5.001
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Mein Post war nicht als Kritik zum Sendungsinhalt oder Programm gemeint. Er sollte einfach aufzeigen, dass viele hier in einer Bubble leben. Der normale Fan kann auch anscheinend mal ohne Livefussball leben.
     
  6. brid

    brid Guest

    Es war ja kein Livefussball, es war eine Art Fußballshow - das ist das Problem für viele. Da wird lieber händeringend irgendein Ball in der Welt gesucht.
    Wüsste gerne die Zahlen für die Weißrusslandspiele. Hauptsache irgendwas live, auch wenn man weiß, dass sie sich da um Kopf und Kragen spielen. Damit wird der Diktator unterstützt, egal, Hauptsache live Fußball.
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Jetzt war ich gerade dabei zu schreiben - und Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.:D
    Es sind wirklich nicht allzu viele, die mit technischem Aufwand jetzt noch bolzenden Weißrussen zuschauen und sich samstags um 15:30h in Armlehnen verkrallen, weil gerade niemand mit Bällchen rum rennt.

    Diese Sendung war ein "Späßle" für ein paar Interessierte, hatte vorher ja schon geschrieben, man hätte es auch auf "Sky one" zeigen können als "Sports Entertainment". Dann hätten vielleicht auch ein paar Nicht-BuLianer noch rein geschaut.:coffee:

    Man hat wohl aber den "Trash-Faktor" zu gering gehalten als das es so begeistert hätte wie Otto's Neuvertonungen der Tagesschau oder ähnliche Aktionen mit "neuem Ton zum alten Bild". Das zumindest sagen einige Reaktionen im Netz.
    Denen fehlte das überzogene Comedy-Element um es zu einem Riesen-Spaß werden zu lassen, zu ernst seien einige Kommentatoren noch da ran gegangen den (meist noch bekannten) Spielverlauf zu kommentieren.
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.645
    Zustimmungen:
    3.704
    Punkte für Erfolge:
    213
    die ganz große Frage ist doch, welche Attraktivität haben Geisterspiele der Bundesliga auf die Zuschauer
    kann man mit ihnen eine ähnlich große Zuseherschaft holen, wie mit den normalen Spieltagen und hält es Abonnenten von der Kündigung ab

    auf der anderen Seite muss Sky für Geisterspieltage die vollen Rechtekosten zahlen

    Desaster für Sky wäre auch, wenn es in diesem Jahr nur noch Geisterspieltage gibt: die Wahrscheinlichkeit damit in der Rezession zum Saisonstart oder zum Weihnachtsgeschäft neue Laufzeitabos zu verkaufen dürfte extrem schwer sein

    zudem ist auch unklar wie stark Werbekunden die teuren Werbepreise im Umfeld der Sky Übertragungen bei Geisterspielen zu zahlen bereit sind

    deshalb insgesamt unterschiedliche Interessenlagen

    die DFL will unter allen Umständen alle Spiele dieses Jahr bestreiten um die vollen TV Gelder zu erhalten
    Bei den Rechteinhabern(Sky, DAZN aber wohl auch ARD) herrscht die Angst, volle Rechtekosten zu zahlen für ein Produkt, dass wirtschaftlich deutlich weniger wert ist.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.264
    Zustimmungen:
    2.702
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er geht eher vom Herbst (2020) aus. ;)
     
  10. brid

    brid Guest

    Man wird bei desen Medienspielen feststellen können, wieviel "Fußball" der Normalmensch noch braucht.
    Es könnte sich jetzt rächen, dass die Kuh so heftig gemolken wurde, dass man sich "Fußball" abgewöhnt hat. Oder es gibt den Boom, weil solange Stillstand war. In dem Fall wären die Rechtekosen ihr Geld wert ebenso wie Werbekunden und Sponsoren zufrieden wären.