1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist noch nichts abgesagt was Sky an Sportrechten hat. Heißt und so bügelt Sky auch Fragen der Laufzeitabonnenten ab, dass Stand heute nur verschoben aber nicht aufgehoben wird. Die bezahlten Inhalte und damit die bezahlte Dienstleistung gibt es Stand heute also irgendwann noch zu sehen (ich persönlich glaube das nicht). Daran klammert sich SkyD bis zur letzten Minute und wie schon mehrfach gesagt haben sie damit das BGB auf ihrer Seite. Das BGB verbietet aber andererseits auch keine Kulanz. Sky MUSS nicht seine Kunden mit irgendwelchen Vermutungen hinhalten. Tun sie aber, weil der Laden klamm wie nix ist und jeder zurückbezahlte Euro oder noch schlimmer Sonderkündigungen SkyD tiefer in den Strudel drückt. Schätze aber dass der Frust der Sport/Bundesligaabonnenten jetzt von Woche zu Woche steigen wird, auch wenn Sky nix dafür kann. Is eben Pech, wenn man Fußballsender ist und das Hauptrecht weggebrochen.
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Solange es noch möglich ist, bis zum 30.06 die Spiele auszutragen, gibt es auch kein Grund etwas zu tun. Auslaufende Verträge müsste man allerdings erstatten oder kostenlos verlängern.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du ein Wettbüro, eine Pleite-Sky Sportsbar oder bist Du Angestellter bei Sky Sport News HD? Weil diese Realitätsverweigerung ist kaum anders zu erklären. All die Leute die sich hier Märchenspiel-und Fahrpläne für Fußball oder F1 in 2020 ausdenken werden bald sehen, was das für verschwendete Lebenszeit war.
     
    a.k.a.moznov und Snowman2016 gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Nichts gegen SSNHD - da stellt sich gerade heraus, dass viele mehr können als den Teleprompter ablesen. Und neues Programm gibts auch - hätte so niemand erwartet ----
     
  5. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich lese hier nicht jedes Posting. Also. Schwamm drüber.
     
    MtheHell gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht ja hier nicht um die Qualifikation, sondern den Beweggrund. Und bei so einer Realitätsverweigerung muss ein unmittelbarer finanzieller Zusammenhang mit dem Sportangebot bei Sky stehen.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Berliner
    Oft schätze ich deine Einträge, weil Sie nicht nur Sky Bashing sind, aber in vielen Punkten auch argumentativ richtig sind.
    Auch jetzt hast du natürlich recht, dass Sky das versprochene Sportangebot nicht liefern kann.
    Aber das kann im Moment eben kein einziger Anbieter. Netflix reduziert Ihre Streamqualität auf Wunsch der EU. Für mich als Laie sehe ich zwar keinen Unterschied, aber ist das dann nicht auch ein ausordentlicher Kündigungsgrund? Ich bekomme ja nicht die selbe Qualität geboten wie normalerweise.

    Ich sehe es wie du, dass Sky sich was einfallen lassen muss, genauso wie DAZN, Magenta Sport und der Eurosportplayer auch.
    Bei allen 4 Anbietern bekomme ich nicht das geboten für das was ich bezahlt habe.
    Und klar, kann ein gesundes Unternehmen wie Sky UK leichter Kulanz walten lassen, als Unternehmen die jeden Cent brauchen.

    Aber Sky hier vorzuwerfen, dass Sie taktieren und warten finde ich falsch. Keiner von uns weiß wie sich das ganze weiter entwickelt, villeicht gibt es auch bald keine Fußball Bundesliga mehr, da alle Vereine Pleite gehen oder diese Saison wird eben doch noch zu Ende gespielt. Und dann zahlt Sky 375 Millionen, hat aber vorher nervöse Kunden vorläufig kündigen lasen. Das kann ja niemals wirtschaftlich sein.

    Deswegen kann man doch im Moment einfach nur abwarten.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky taktiert nicht. Sie tun nichts, weil sie nichts tun müssen. Das dt. Recht ist hier ausnahmeweise mal auf ihrer Seite und seit Jahren habe ich auch kein Problem damit Sky dann zur Seite zu springen.

    Die Freischaltung von E+C für dessen Nichtabonnenten ist zwar nett, aber wer Sky nur wegen Bundesligaspielen hat, dem ist mit Kinderserien statt BVB-Schalke damit nicht viel geholfen. Ich möchte aber in der Diskussion um "wann tut Sky mal was" immer ergänzen, dass Sky auch nicht verboten ist, Abobeiträge zu erlassen oder Sonderkündigungen zuzulassen. Aber genau dieser Eindruck wird hier und da gern mal erweckt. Sky MÜSSE erstmal abwarten was DFL und UEFA so machen und dann könne man mal sehen was man dem Kunden Gutes tun kann. Das ist falsch. Sky wartet mit Rückendeckung der dt. Gesetze ab, weil sie sich keine Kulanz leisten können. Das ist alles. Wirtschaftlich betrachtet aus Sicht von Sky der einzig richtige Weg, blöd für Kunden.

    Magenta hat bereits reagiert, bei DAZN haben die mit Monatsabo die beste Position, wer wegen 10 Euro Ersparnis sich 1 Jahr gebunden hat, hat eben auch Pech. So ist das mit den Schnapperangeboten. Da gibts auch Nachteile, aber die will keiner sehen. Dafür wurde ich im DAZN Thread schon als "A***loch" bezeichnet, weil die Schnapperjäger nun noch gern per Risikoverlagerung der Jahresbindung auf DAZN als Entschädigung 2-3 Freimonate haben wollten.

    Was Netflix und die Streamingqualität angeht, das ist nochmal was ganz anderes und da würde es deutlich schwerer gegen vorzugehen. Sky bewirbt sein Angebot mit "Live Fussball, Live Tennis" usw. und nichts davon gibt es aktuell live zu sehen. Damit keine Lieferung der versprochenen Inhalte. Bei Netflix ist aber niemanden eine Datenrate X zugesichert. Und wer UHD gebucht hat und UHD mit 10Mbit bekommt, da kann man auch erstmal nichts gegen machen meiner Meinung nach. Ähnliches Thema haben wir ja seit Jahrzehnten bei der Bandbreitendiskussion bei Vodafone & Co, wo man 100MBit bucht und in Stoßzeiten nur 4MBit hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2020
    azureus, Force, samlux und 2 anderen gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Dazu kurz: Nein. Der Vertrag beinhaltet eine Bildauflösung, keine Bitrate.
    Aus rein technischer Sicht kann es sogar notwendig sein diese vorrübergehend zu reduzieren, wenn ein Engpass besteht damit alle Abrufer den Stream problemlos sehen können- auch ohne EU und ohne Corona.;)

    Selbst bei der Auflösung behält sich Netflix vor, die 4K-Auflösung bei Serverengpässen temporär auf 1080p HD zu begrenzen. Das akzeptiert man bei der Buchung.
    Nur will NF das auch nicht zu häufig machen, weil man natürlich Kunden ärgert, die 4K zahlen und sehen wollen. Ist also kein taktisches Mittel, eher Notfall-Regelung bevor ein Stream vorrübergehend nicht angeboten werden kann wegen Überlastung der Server.
     
    brid, azureus und samlux gefällt das.
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Toll was sich die DFL so alles einfallen läst .
    Die werden wirklich alles mögliche dran setzen die Sasion zu Ende Spielen zu können .

    Das kam heute bei der DFL Sitzung raus .

    • Der Spielbetrieb der ersten beiden Bundesligen wird mindestens bis zum 30.04. ausgesetzt
    • Das Mannschaftstraining aller Mannschaften pausiert mindestens bis zum 05. April
    • Konzepte sollen entwickelt werden, um nach der Spielunterbrechung an allen 36 Standorten der 1. und 2. Bundesliga mit geringstmöglichem Personaleinsatz Geisterspiele austragen zu können.
    • Eine medizinische Taskforce um den DFB-Mannschaftsarzt soll einen "verbindlichen Leitfaden entwickeln", der klären soll, unter welchen Bedingungen sich Hygiene und Prävention bei der Durchführung von Mannschaftstraining und auch bei Spielen gewährleisten lassen.
    • Sämtliche Wettbewerbsplatzierungen sollen spielerisch entschieden werden. Insolvenz gibt in dieser Spielzeit keinen Punktabzug. Für die kommende Saison werden drei Punkte, statt neun Punkten abgezogen. Die Liquidität werde zwar überprüft, Sicherungszahlungen sollen aber ausbleiben.
    • "Der Entfall von Zuschauereinnahmen muss einkalkuliert werden. Es ist unrealistisch, dass wir in dieser Saison noch volle Stadien sehen. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass wir in der nächsten Saison zunächst ohne Zuschauer starten. Ob das in diesem Jahr überhaupt noch der Fall sein wird, da gehen die Meinungen der Experten weit auseinander."
    • "Wir werden auch noch mit der FIFA über eine Veränderung der Transferfenster und der Transferbedingungen reden. Ziel jetzt ist aber ganz klar, das wir die Saison bis zum 30. Juni abschließen."
    Die werden schon ein Konzept entwickeln wo nachher alle abnicken das wieder gespielt werden darf .
     
    Berliner gefällt das.