1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na ja, da ist Watzke auch nicht besser.
    Thomas Röttgermann (Düsseldorf) attackiert BVB-Boss Hans-Joachim Watzke
     
    brid gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ganz Unrecht haben sie ja nicht. Nur muss man verstehen, dass gewisse Bereiche am oberen Ende des "Profifußballs" nichts mit traditioneller Vereins-Romantik zu tun haben, sondern eng kalkulierte Wirtschaftsunternehmungen sind.

    Watzke z.B. hat ja nicht gesagt, dass man Vereine "hängen" lässt - nur gibt es ökonomische Grenzen. Und die sind ja völlig normal in der Wirtschaft:
    DHL muss keine 5-Mann Spedition durchfüttern, wenn's gerade eng ist mit Aufträgen, Media/Saturn ist auch nicht für die "TV & Mehr GbR" an der Ecke wirtschaftlich verantwortlich und H&M zahlt nicht die Miete für "Regina's Boutique", wenn's klemmt.
    Das ist so vom System. Ob man das gut findet oder nicht.

    Es wird Zeit, dass man auch im Fussball das "internationale Mio.-Business" vom Traditions- und Vereinssport trennt, habe ich bei anderer Gelegenheit schon vertreten, die Meinung. Man kann die Befindlichkeiten wie eine renovierungsbedürftigen Umkleide in Liga 4 nicht mit Mio.-Transfers zwischen Real, Liverpool und Bayern in Einklang bringen.
     
    GloryBavaria gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Die Investitionen und Zahlungen für die Erweiterung oder Sanierung eines Stadions oder die Kosten für einen neuen Rasen, Parkplatz, Verwaltungstrakt haben nichts mit "Fußballromantik" zu tun. Auch nicht die hohen Folgekosten eines Aufstiegs.

    BVB: „Absolut unsolidarisch“ - Scharfer Gegenwind für Watzke - WELT


    Philipp Köster @philippkoester
    Was für eine große Chance zu zeigen, dass der Profifußball nicht so geldgierig, nicht so abgehoben, nicht so selbstverliebt ist, wie alle denken... naja, und dann war Aki Watzke zu Gast in der Sportschau.

    10:08 PM - Mar 15, 2020 twitter
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2020
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde mal sagen die Raten sind immer am Anfang der Saison zu zahlen. Heißt hier geht es bei Abbruch wohl eher darum dass die DFL in großem Stile an Sky und DAZN zurückzahlen muss. So lange da nichts kommt wird vor allem Sky einen Teufel tun und Geld an Kunden zurückzahlen oder Gastroabos aussetzen.

    Konform geh ich zu 100% mit kleeburger, dass die Sky Sportsbars jetzt im Existenzkampf wegen Schließung als allererste Maßnahme ihre Sky Abos rauswerfen werden und auf lange Sicht aus finanziellen Gründen nicht werden zurückkehren können und wollen. Da vor allem Großstädte alles schließen, dürfte es die meisten Sky Sportsbars bundesweit betreffen.
     
  6. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Fernsehgelder werden in 4 Tranchen gezahlt. Die letzte für die laufende Saison wäre im Mai fällig. Sollte die Saison nicht fortgesetzt werden, bleiben ca. 330 Mio. € aus.
     
    Bueraner82 und brid gefällt das.
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es bringt Sky jetzt auch nix auf Teufel komm raus die Gelder von den Gastronomen zu verlangen wo viele sowieso nicht zahlen können.
    Es bringt doch nix wenn die Gastronomen danach pleite sind, da schneidet Sky sich doch ins eigene Fleisch auf lange sicht gesehen .
    Man kann jetzt schlecht bei 90% der Gastroverträge Mahnschreiben rausschicken und wenn die Sasion weitergehen sollte dann gibt es keine Bar mehr die noch Bundesliga zeigt weil alle pleite sind.

    So schnell kommen die doch garnicht raus aus ihren Verträgen und irgendwann geht es ja auch wieder für die Leute weiter .
    Wie ich schon sagte abonnieren die Gastronomen Sky ja nicht weil sie solche Fanboys sind die Abonnieren Sky weil sie sich dadurch mehr Kundschaft erhoffen und ich denke jeder Gastronom kann die einfache Rechnung aufmachen ob ein Sky Abo mehr Geld bringt oder mehr Geld kostet .
    Wenn man nach Corona wieder öffnet dann kommen die Leute ja nicht aus solidarität in die Bar , die gehen in die Bar wo sie das beste angebot bekommen und der Gastronom musste schon vor Corona entscheiden ob er seine Bar mit Sky oder ohne Sky betreibt.
    Das ist ja aktuell ein ausnahme Situation wo auch sicherlich ausnahme Regelungen getroffen werden können, niemanden ist geholfen wenn nach Corona die halbe Gastronomie Pleite ist zumal es bestimmt auch Finanzielle hilfen geben wird .
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Kneipen wegen Pleite endgültig schließen, bekommt Sky trotz laufendem Vertrag keine Gebühren. Ganz einfach. Meine persönliche Meinung ist nunmal dass wir nicht 3 Wochen lustige Corona Ferien mit abhängen, gammeln und PS4 zocken haben, sondern wenn das alles konsequent gemacht wird und danach sieht es seit dieser Woche aus, reden wir hier von Schließungen u.a der Schulen und Kneipen bis mind. 30.06., eher bis 30.09. Und das rafft einen Großteil der Kneipen dahin. Da wirkt das Sky Abo wie ein Brandbeschleuniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2020
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird ja Hilfspakete geben, hat der Bund auch schon beschlossen ob das nun jeden kleinen Gastronom Hilft weis ich nicht.
    Es wird kein Leben ohne Corona mehr geben 70% der Deutschen wird auch Cornoa bekommen, aufgabe ist es doch nur das Virus zu verlangsamen und man kann hoffen das die steigenden Temperaturen auch das Ansteckungsrisiko verringert zumindest war es in Ländern mit höheren Temperaturen so das sich das Virus dort nicht so schnell verbreiten konnte .
    Wir warten jetzt ja nicht bis das Virus komplett weg ist, es wird nur gewartet bis sich die Verbreitung verlangsamt .
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    In China hat das gut 6 Wochen gedauert und danach wird es auch keinen Stichtag geben an dem mit einem Schnips alles wieder normal läuft. Man kann nicht nach 6 Wochen wieder per Fingerschnipp zum Alltag zurückkehren, weil die Fallzahlen sofort wieder steigen würden. Es dürfte also wenn nur gaaaanz langsam wieder eine Rückkehr geben, gerade Stadien, Kitas, Schulen und Kneipen sehe ich als letztes wieder geöffnet. Insofern rechne ich nicht mit normalem Alltag vor Juli/August, eher noch später. "Lustig" wirds dann nochmal wenn es eine Impfung geben sollte. Da werden die Arztpraxen dann dasselbe erleben wie die Supermärkte derzeit. Jeder ist sich selbst der Nächste.
     
    Cumulonimbus gefällt das.