1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist ja ein anderes Thema.

    War in der letzten Runde bei den Highlightrechten nicht immer der Fall. Aber klar es sind keine Live Rechte und unserer mittlerweile schnelllebigen Zeit.

    Natürlich hat die Sky Gruppe Geld. Dass allgemein viel zu viel Geld in den Sportmarkt gesteckt wird, steht außer Frage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. März 2020
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Sky Gruppe ist jetzt Comcast. Und Fakt ist, Sky D ist mit Abstand die billigste Filiale und macht Verluste. Da ist es schwer zu vermitteln, daß man gerade in diesen Markt Milliarden pumpt. Irgendwann steigen die Amerikanischen und Britischen Abonnenten denen aufs Dach.
     
    Schnirps, Berliner und azureus gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAZN macht noch mehr Verluste und zwar in jedem Markt. Aber das ist ein anderes Thema.

    Es steht Comcast natürlich Frei den Laden zu verkaufen, dann aber mit Buli Rechten und die Abonnenten steigen sicherlich bei niemanden aufs Dach.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Sagst du. Jetzt mal ehrlich. Wieviel zahlst du für dein Sky Abo?
     
    azureus gefällt das.
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich zahl 55.

    Nur war der letzte offizielle Stand 32 je Kunde im Schnitt. Dadurch das die Rabatte heute um nochmal 10 Euro gestiegen sind und man jetzt für 25 Euro komplett und 20 Euro Sport und Buli raushaut, kann man davon ausgehen, daß der Durchschnitt auf 28 oder noch weniger gesunken ist.

    Die Preise, die wir zahlen, zahlt sonst keiner. Ich in Zukunft bei dem ausgedünnten Programm übrigens auch nicht mehr. Daher glaub ich nicht, das man wieder so hoch investiert wie bei der letzten Ausschreibung.
     
    MtheHell gefällt das.
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky kann aber nur überleben, wenn man in Sport und fictional (Film und Serien) investiert.

    Gegen Netflix, Amazon, Disney und Co hat man keine Chance und man braucht kein Sky. Es sit auch fraglich, ob Netflix noch lange überleben wird, wenn alle auf Disney machen.
    Mit Sport kann man ein komplettpaket bieten und Ligen können sich im Prinzip kein eigenes Angebot leisten, da man nicht planen kann und das Risiko alleine trägt.
    Zur Bundesliga. Im Prinzip müssen die Rechte billigen werden oder mehr Anstoßzeiten. Das kann niemand finanzieren und auch Amazon wird sowas nicht auf Ewigkeiten machen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wie seit 20 Jahren keine "Strategie" sondern bittere Notwendigkeit. Die Rabatte wurden zur Jahrtausendwende unter Kofler nicht aus Nächstenliebe eingeführt, sondern weil das Produkt "Premiere/Sky" am Markt vorbei kalkuliert ist. Die hohen Investitionen in Bundesliga + Restprogramm sind am dt. Markt nicht wieder reinzuholen. Somit bleiben immer nur 2 Optionen...schließen wie es jeder normale Mittelständler mit solch vermurkstem Businessplan machen würde und müsste oder ein Gönner sagt sich ich hab genug Geld und hau das in Deutschland ohne Gegenwert uffen Kopp. Andere Optionen gibt es mit dem Konzept "Sky" hier nicht.
     
    samlux, Schnirps, MtheHell und 3 anderen gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wie? Also wenn alle jetzt FSK12 Produktionen inkl. zig Trickfilmen von 1940 bis heute und 5 Teenieserien ins Programm nehmen geht Netflix pleite..?

    Na, dann schaue ich lieber schnell noch ein paar Crime Thriller bevor ich demnächst "Inspektor Goofy auf der Jagd nach dem Schulmilch Dieb" schauen muss....:p

    (Stichwort: "Zielgruppe")
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2020
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Wahrheit liegt ganz woanders. In England ist kaum noch Wachstum möglich, da hat eine ausreichende %-Zahl an Haushalten schon Sky. In Deutschland gibt es hierfür noch Luft nach oben. Der Markt ist in Sachen Pay-TV noch nicht erschlossen. Daher wird Comcast durchaus in Deutschland investieren. In welcher Höhe - und mit welchen Produkten - das ist unklar.
     
    chris1969 gefällt das.