1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.588
    Zustimmungen:
    1.928
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Ich finde es gut dass Amazon die CL zeigen wird. Bei DAZN finde ich das aufgrund der Bildqualität schlecht.

    Sollte es hier nicht eigentlich um Sky gehen?
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    und jedes mal werden Amazon und Google als große Konkurrenten dargestellt und bei der Bulivergabe ist man bei den PayTV Rechten bisher nie in Erscheinung getreten. Die DFL versucht jedes mal Wettbewerb zu suggerieren, der nicht wirklich da war.

    Ob es diesmal auch heisse Luft war, werden wir im Mai wissen. Grundsätzlich macht der Erwerb der CL Rechte von Amazon und DAZN den Erwerb der Bundesliga Rechte nicht unbedingt wahrscheinlicher.

    Sky hat es weiterhin mit seiner Strategie in der Hand. Ich bin jedenfalls gespannt.
     
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Notfalls weiche ich auf ESPN+ aus, dort läuft die Premier League und bis zum Saisonende 2025/26 die Bundesliga (scharfes und störungsfreies Bild über NVidia Shield und VPN) :D

    Der US-amerikanische Sport-TV-Sender ESPN+ überträgt künftig die Spiele der Bundesliga. Der Sender gab am Montag bekannt, dass man sich mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) auf einen Sechsjahresvertrag ab August 2020 geeinigt habe. Mehr als 300 Spiele sind künftig bei ESPN+ zu sehen.
    Quelle > USA: Bundesliga in den Staaten ab 2020/21 bei ESPN+ | Goal.com
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie werden nicht als große Konkurrenten, sondern mögliche Konkurrenten ins Spiel gebracht. Und dass die Hinweise nicht ganz aus der Luft gegriffen sind, sieht man ja daran, dass große US-Konzerne ja durchaus rund um den Globus entsprechende Rechte sich geangelt haben - und nun auch in Deutschland.

    Und es wird im Übrigen auch nicht gesagt, dass Amazon sich alles holt. Die Aussage ist stets: Wenn Amazon will, können die sich alles holen. Auch das ist ein korrektes Statement... insbesondere, weil Sky in der Vergangenheit auch nicht anders gehandelt hat. Die hatten vor paar Jahren mal ordentlich reingebuttert um unter allen Umständen die Telekom rauszudrängen. Sky hat so gehandelt, um DAZN aus der Premier League zu drängen.

    Wenn jemand unbedingt will, kann er das gleiche mit Sky machen und dann hat Sky eben nichts in der Hand. Genau auf dieses Risiko für Sky wird hingewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2020
    Schnirps, azureus und MtheHell gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da Sky nur noch mit dem qualvollen Halten von vorhandenen Rechten beschäftigt ist, was auch nicht mal mehr gelingt, ist doch klar dass es über neue Rechte bei Sky nichts mehr zu diskutieren gibt. Schon seit Jahren nicht mehr und auch künftig nicht mehr. Aktuell bibbern alle wieder mal dass Bundesliga nicht noch weiter ausgedünnt wird.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dass die Rechte erst fix sind, wenn sie vergeben sind, ist nichts neues und war auch bei den letzten Vergaben so. Das hat nix mit bibbern zu tun.
     
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Am Ende wird das alles wieder heisse Luft sein, wie bei den letzten Vergaben auch. Sky ist der einzigste ernshafte Bieter für die Rechte als Ganzes und das weiß die DFL ganz genau. Deshalb sollen dort die Leute zurzeit auch extrem angespannt sein, denn an Sky wird es hängen, wie viel Geld man bekommt. Amazon mit dem Topspielpaket schön und gut, aber das sind nur iwo 200 mio €.
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    über die jahre hinweg sind auch einige seilschaften entstanden zwischen premiere/sky und der dfl. letztere weiss sehr gut, dass ihr produkt von sky optimal präsentiert wird, was ich bei den streamern mehr oder weniger ausschliesse.
     
  9. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Hoffentlich hast du recht.

    Aber es kann ja auch dazu kommen, dass Sky nicht alle Pakete erhält oder halt eben bei mindestens 2 keine Exklusivrechte. Dann muss man als Abonnent bei 2 Anbietern abschließen oder man sieht halt nicht alles. Dieses finde ich als Fan total bescheuert. Habe jetzt seit 2 Jahren alle Spiele vom HSV sehen können, da die 2. Liga ja komplett bei Sky gezeigt wird.

    Habe meinen zum 30.04.2020 auslaufenden Vertrag (Starter+Bundesliga+HD+Sky Go) am Donnerstag vom 01.05.20 bis zum 30.04.21 verlängert. Ich hätte auch um 23 Monate verlängern können, aber da war mir die Unsicherheit einfach zu groß. Nicht das ich nachher noch das Starter Paket (zu einem reduzierten Preis) an der Backe habe und nur die Bundesliga weg fällt.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt - und darauf wurde schon öfters hingewiesen - die 20-Prozent-Regel. Ich nenne die gerne K.o,-Regel, denn wenn die zum Einsatz kommt, wird die Konkurrenz automatisch K.o. geschlagen.

    Jeder, der ein oder mehrere Rechtepakete unbedingt haben möchte, muss nur absurd hoch bieten und schon kann sich die DFL nicht mehr für Sky entscheiden.

    Das haben Leute wie du auch schon zur Champions League gesagt. Und jetzt steht Sky mit leeren Taschen da und euer Strohhalm ist "ja gut, können wir alle ein Sky Österreich-Abo kaufen. Die Rechte sind ja eh viel zu teuer".

    Die DFL weiß auch ganz genau, dass es die K.o.-Regel gibt und sie sich nicht für Sky entscheiden kann, wenn Sky bei einem oder mehreren Paketen ausgeknockt wird.

    Das ist Unsinn. Es liegt am Höchstbieter, wie viel Geld man bekommt. Das ist dann entweder Sky oder ein anderer. Wenn andere Sky bei zwei Paketen z.B. um 20% überbieten, bekommen andere den Zuschlag und Sky muss dann die anderen Pakete trotzdem nehmen.

    Auch von Sky würde es für das Topspielpaket dann nicht mehr Geld geben. Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Ich weiß auch nicht, ob andere tatsächlich genug bieten wollen. Es ist am Ende des Tages aber eben so, wie hier einige sagen: Wenn ein großer Anbieter die Rechte haben will, werden sie die gewünschte Anzahl an Paketen - zu einem entsprechenden Preis - auch kommen. Da kannst du so sehr deinen inhaltlich falschen Beiträgen unter zig Namen ins Web posten wie du willst.

    Tatsächlich würde ich auch nicht damit rechnen, dass jemand anderes als Sky ernsthaft auf alle vier Pakete bieten wird. Aber es kein Ding der Unmöglichkeit und Anbieter sind bereit, reinzubuttern sein muss. Das kennt man - wie gesagt - auch von Sky. Als die die Telekom rausdrängen wollten, hatten die drei von vier Paketen per Knockout bekommen. DAZN hatte so die EPL bekommen. Und Sky hat sich die EPL so zurückgeholt. Und Amazon die CL.

    Das ist der Grund für die 20 Prozent-Regel, die keine deutsche Sache ist: Das ist der Hebel für alle mit dicken Konten, die ein Recht unbedingt haben wollen. Und mehr wird nicht gesagt.
     
    Lion_60 und azureus gefällt das.