1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Auch nur mal für den Hinterkopf:

    Sky D+AT hat zwar zusammen etwas über 5 Mio. Abonnenten - aber das sind nicht alles BuLi-Abonnenten, bzw. BuLi-Paketnutzer.
    Ein scheinbar nicht geringer Teil der Sky Abonnenten hat ein Komplettpaket "für günstig", ungeachtet dessen, was man eigentlich schaut.
    Liest man hier auch in den Nachbarthreads, dass einige wegen der Filme und mal ein paar Serien dabei sind, andere schauen Formel 1 und ab und zu mal Handball oder Tennis - viele davon aber auch absolut keine BuLi. Ja, es gibt auch die "Allesgucker", aber die gucken weiterhin "alles", egal ob da BuLi bei ist oder nicht.

    Nehme ich mal die Quoten zur BuLi:
    Das letzte BVB-FCB Duell hatte, als Rekord-Meldung verbreitet, 2,2Mio. Zuschauer und der Schnitt bei den Sa-Konferenzen liegt regelmäßig bei 1,x Mio. Zuschauern.
    Könnten also vielleicht... 2,5+ Mio. BuLi-Gucker sein? (BuLi-Abonnenten sind es auf dem Papier sicher mehr, s.o.).

    Das sind dann auch eher die Zahlen mit denen man rechnen muss, wenn es um mögliche "Abgänge/Kündigungen" geht (die ja auch langsam und schleppend über die unterschiedlichen Vertragslaufzeiten abliefen über 12-24 Monaten dann)
    - oder auch um die Frage: "Um wie viele Abonnenten bei der Stange zu halten sollen wir jetzt 1 Mrd. ausgeben?";)
     
    brid, azureus und sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hier im Disneyforum oder im inoffsky.de Forum. weiß ich jetzt nicht mehr.
    Sky UK hat eine Kooperation mit Disney+ geschlossen und in dem Zug auch Fox verlängert. Aber das gilt nur für UK, Deutschland ist da außen vor geblieben.
    Sky UK bringt Disney+ auf die Q-Plattform

    Schönes Beispiel ist auch das Topspiel Chelsea - Bayern. Das hatte 1,3 Millionen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2020
    Cumulonimbus und MtheHell gefällt das.
  3. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na jetzt widersprichst du dich aber.
    Du sagst, es funktioniert für die Anbieter nicht, wenn Spiele fehlen. Da gebe ich dir Recht. Aber dann sagst du, das KA sollte eine echte NSBR fordern. Da funktionierts ja dann demnach auch nicht, weil jedem Anbieter Spiele fehlen. Also für wen dann das ganze KA-Spektakel? Wenn am Ende ja kein Anbieter was damit anfangen kann?
     
  4. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Dann wart mal ab.
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    4.116
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    War es das letzte mal auch! Schwachsinns Bericht
     
    H_Deutsch und nordfreak gefällt das.
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie nehmen bei DF Dir inhaltlich völlig verdrehten Meldungen massiv zu...
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, gibt da keinen Widerspruch.

    Er spricht einmal von "Einen Teil der Spiele co-exklusiv" und einmal von "Einen Teil der Spiele exklusiv".

    Vergleichs mit dem Kanzlerduell. Sat.1 holt mit dem miserable Quoten, weil es zeitgleich auch in ARD, ZDF und bei RTL zu sehen ist. Hätte Sat.1 aber ein zweites Kanzlerduell exklusiv, wären die Quoten deutlich höher.

    Im Fußball ist es auch. Wenn Anbieter 2 nur 50% der Spiele zeigt, die aber auch gleichzeitig bei Anbieter 1 zu sehen sind, gibt es keinen Grund, Anbieter 2 zu abonnieren.

    Wenn Anbieter 2 aber 50% der Spiele zeigt und die nicht bei Anbieter 1 zu sehen sind, sind die Leute dazu angehalten, sich entweder zwischen 1 und 2 zu entscheiden oder beide zu nehmen.
     
    azureus gefällt das.
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Früher hatte journalistische Arbeit etwas mit Recherche, Fakten uvm. zu tun. Der Artikel liest sich, als ob er einfach nur dahingeschmiert wurde. Nach dem Motto: viel geredet, nichts gesagt :)
     
    ronnster und azureus gefällt das.
  10. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also das Kartellamt soll für Monopole bzw. hohe Quoten eines Senders sorgen? Ich dachte immer, die sollen sich um den Wettbewerb kümmern.
    Dieses Beispiel des Kanzlerduells zeigt doch den perfekten Wettbewerb. Derjenige Anbieter mit dem besten Konzept setzt sich durch. Tja, ARD und ZDF senden in HD, Sat1 halt nicht FTA. Ihr Problem, sie bieten das schlechtere Produkt, ergo schlechtere Quote.

    Anbieter 2 kann die Spiele ohne Werbung zeigen oder mit anderen Kommentatoren etc. Das ist doch der Wettbewerb.
    Alles andere ist für mich kein echter Wettbewerb, weil die Grundlage eben nicht dieselbe ist. Wo ist denn der Wettbewerb, wenn Anbieter A ein komplett anders Spiel zeigt als Anbieter B? Das ist von Haus aus Käse und kein Wettbewerb. Da könnte man auch sagen: BMW und Airbus stehen im Wettbewerb, weil beide Firmen Transportmittel verkaufen.

    Und ja, ich weiß, dass mit dieser Ansicht das gesamte System des Content-Vertriebs, nicht nur bei Sportrechten, sofort kollabieren würde. Denn das ist nun mal auf Monopole aufgebaut.
    Dann soll man aber bitte auch nicht so tun, als ob man mit diesen kruden Kaufbeschränkungen Wettbewerb herstellen könnte. Denn das tut man nicht. Man macht aus einem Monopol für ein Produkt einfach 2 Monopole für unterschiedliche Produkte.
     
    Hewka und MtheHell gefällt das.