1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Sie spielen schon 16 Minuten ohne ein weiteres Tor zu schießen - muss man sich Sorgen machen?:eek:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher kommt die Drohung mind. die letzten 3 Rechterunden. Der Unterschied ist aber der, dass die Entwicklung der Rechtekosten nicht nur am Limit angekommen ist sondern wie man am wegen Bundesliga dahinsiechenden Sky sieht, schon drüber. Das heißt, ein Szenario wo die DFL massive Einbußen bei den Einnahmen befürchten muss wird mit jeder Rechterunde wahrscheinlicher. Und das wirkt sich unmittelbar auf die Finanzpläne der Klubs aus die zusammengestrichen werden müssen, denen dann die teuren "Stars" weglaufen und dann geht wieder das Gejammer los von wegen in Europa kann man nicht mehr mithalten.

    Ein DFL Kanal, ob nun linear oder OTT, ist eine Drohung, aber nur für die DFL! Jeder weiß wie viele Leute bei Sky die Bundesliga am WE glotzen, in der Spitze knapp 2 Millionen. Das ist der Pool mit dem die DFL dann wirtschaften muss. Und da zahlt man dann 40 Euro/Monat...aber NUR für Bundesliga. Ohne "Spitzenserien", die "neuesten Kinoblockbuster" und "die beste Familienunterhaltung". Und dann blieben von den 2 Millionen wohl nicht mal mehr die Hälfte übrig die bereit wären soviel zu bezahlen und damit bricht das gesamte Konstrukt sofort zusammen.

    Bei den TV Rechten für die Bundesliga sehe ich jedenfalls in den nächsten Jahren einen ganz großen Knall kommen, der mind. das Niveau der Kirch Pleite erreichen wird, eher drüber, wenn ich mir die Ablösesummen und Gehälter anschaue. Diesmal gehts noch gut, weil Amazon ein Spielzeug braucht und DAZN den letzten, an Skysche Verzweiflung erinnernden, Versuch unternimmt in Deutschland relevant zu werden. Aber in 4 Jahren dürfte auch da Ernüchterung einkehren und dann kommt der Bumms.
     
  3. brid

    brid Guest

    Milchmädchenrechnung - das große Geld kommt über (internationale) Werbung und Merchandizing und internationale Verbreitung. 20 EUR könnten es werden, das wäre auch zumutbar.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nationalen Pay Rechte bringen um 1 Milliarde Euro aktuell, mit von der DFL erwartetem Aufschlag ab 2021. Dafür sind entweder 40 Euro/Monat von den heutigen Sky Bundesligabonnenten aufzubringen oder deutliche Abstriche zu machen. Die Bundesliga ist im Ausland nicht im Ansatz so nachgefragt wie PL. Die DFL kann dort nur geringe Steigerungen einfahren und Verluste im Inland meines Erachtens nicht ausgleichen, geschweige denn trotzdem ein Plus verbuchen. DFL ist nicht Sky. Da wird es keine 70% Rabatt Rückholerangebote geben, weil die DFL sonst ihren eigenen Laden massiv subventionieren muss.
     
  5. brid

    brid Guest

    Im DF gehts ohne Fakten :ROFLMAO:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fakt sind die Einnahmen, Fakt sind die Quoten. Fakt ist die international weit abgeschlagene Bundesliga bei der Nachfrage.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die wirds auch nicht bei DAZN geben wenn die ordentlich Gas geben und die nationalen Fussballrechte erwerben sollten. Da werden so manchen noch die Augen aufgeben.
    Ist aber auch OK. Die Rechte sind sau teuer, und wenn mir ein Anbieter alles zeigt, leg ich auch gerne mal einen 50iger im Monat hin.
    Aber die meisten werden das nicht, deshalb wird jeder Anbieter so enden wie Sky.
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Warum? Wird nicht passieren:
    DAZN kalkuliert anders als Sky und macht sich nicht abhängig von einer Sportart, einem Wettbewerb oder einem Land.
    DAZN geht auch nicht in Harakiri-Manier an Gebote ran und legt nicht freiwillig 80% mehr auf den Tisch als eine Runde zuvor und weiß nicht wie man das je wieder reinholen sollte.
    Im Zweifel gibt es die Rechte halt nicht oder nur zu kleinen Teilen. DAZN ist nicht abhängig von BuLi-Rechten. Sie waren es nicht mal von PL-Rechten. DAZN wächst trotzdem weiter.
    Das ist ein riesiger Unterschied zu Sky Deutschland. Da wächst schon seit 5 Jahren nichts, obwohl die Kosten enorm gestiegen sind (die Sky Gruppe macht ja auch noch gute Gewinne trotz erstmalig gesunkener Abonnentenzahlen, das ist in D aber anders. Da hat man nicht mal als Monopolist der BuLi Gewinn gemacht).
     
    brid, azureus und jfbraves gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Gut, dann stehen sie nicht vor der Wahl, Jahr für Jahr Millionen zuschießen oder keinen nationalen fussball mehr senden.

    Die jetzige Ausschreibung wird zeigen, ob DAZN wirklich der kleine sport Dienst bleiben will oder ob sie großes vor haben. Und wenn sie grosses vor haben, dann müssen sie auch diese Mondpreise wie Sky zahlen.

    Ich kann es nicht einschätzen was der Plan ist. Fakt ist, mit einem grossen Gebot, könnte Dazn Sky vom Markt schießen. Eine einmalige Chance die Konkurrenz los zu werden und Fussball gross zu vermarkten. Dann wäre man der neue platzhirsch.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.645
    Zustimmungen:
    3.704
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der DFL Streamingservice wird nie kommen
    1) es gibt keinen festen Teilnehmerpreis der DFL durch Auf/Absteiger
    Warum sollten Mannschaften wie Aue, Sandhausen oder Paderborn ins Risiko gehen, wenn sie nicht wissen ob sie schon bald Drittligisten sind?
    Ein Streamingdienst wäre überhaupt nur für die Teams interessant, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10-20 Jahren unter den Top 36 sind, insgesamr vielleicht 10-12 von 36 Mannschaften
    2) Die DFL müsste zunächst kräftig investieren und würde in den ersten 2-3 Jahren erstmal deutlich weniger Einnahmen haben
    Wie sollen die Vereine die Investitionen und die Einnahmeausfälle kompensieren, wenn die meisten Vereine gerade mal eine schwarze Null oder leichte Verluste schreiben
    mir hat mal ein DFL Mensch gesagt

    Eine Eigenverwertung der Liga ist nur für Verlierer Ligen, die guten Ligen kassieren die strategischen Preise der Bieter