1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Davon kannst Du, zum jetzigen Zeitpunkt, ausgehen. ;-)
     
  2. element88

    element88 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    ja
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit zu "Sky AT schon beim unterschreiben der exklusiven CL Verträge, EL bereits sicher".

    Wenigstens ist Comcast konsequent beim Sparkurs. Warum in Deutschland sparen und im kleinen Österreich Millionen Euro raushauen?

    Bleibt noch die Frage was Servus TV hat. Wohl am ehesten A1 und oder A2. Mit dem B Paket können die doch garnix anfangen, ausser man macht noch ein Stream Portal auf.
     
  4. element88

    element88 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.279
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Spiegel GEschichte hat sehr nachgelassen in der letzten Zeit.
     
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kennst du die Zahlen, was die anderen für die CL gezahlt haben?

    Wenn es in Summe der gleiche Betrag ist, wie in der aktuellen Rechteperiode, kann man von Sparen reden. Sind die Beträge gestiegen, ist man vlt zur Erkenntnis gekommen, dass die CL in D einfach nicht den Wert hat, um den Wahnsinn mit zu gehen?

    Man darf bei allem nicht vergessen, dass die CL und EL immer noch Pokal Wettbewerbe sind, also im Gegensatz zu den Ligen einen unterschiedlichen Wert vom sportlichen Abschneiden der deutschen Vertreter haben.

    Sky hat nach einem Jahr erkannt, dass die CL nicht den gewünschten Zuwachs bringt, der nötig wäre. Im Gegensatz zu DAZN, soviel zum Thema, wer weiß was sie tun.

    Ich sehe im übrigen, die UEFA Rechtevergabe nicht gut für die DFL, wie andere, denn mit DAZN ist nun ein potentieller Sky Konkurent für die direkte Rechtevergabe zu großen Teilen raus. In der indirekten Vergabe ist man natürlich noch mit dabei. Ebenso Amazon, warum soll man viel Geld in der direkten Vergabe bieten und den Zorn der Bevölkerung mit Streaming only auf sich nehmen, wenn 2 Pakete non-exclusiv noch mal auf Tisch kommen.

    Im Prinzip muss Sky das Konferenz Paket und die Einzelspiele dazu schützen. Das heisst das Paket mit den Freitags und Sonntags Spielen auf der einen und den Topspielen am Samstagabend auf der anderen Seite kämen in die indirekte Ausschreibung. Sky würde dann natürlich versuchen die Topspiele exclusiv zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2019
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Wieso direkt und indirekt ausschreiben? DAZN ist genauso direkt in der Ausschreibung mit dabei wie Amazon und Sky gleichermaßen.

    Beide Konkurrenten haben direkt eine Redaktion, die sie nutzen können. Wenn die DFL wirklich nur noch 2 Verbreitungswege vorgibt (Web/Mobil), dann ist der Weg frei für Magenta TV, tv now (RTL Group), DAZN, und Amazon. Sky hat dann viele finanzstarke Konkurrenten, wenn die Verbreitung über sat/kabel nicht mehr die wichtigste Verbreitung ist.

    Wie die Technik bei Magenta und tv now ist, wenn dort exklusiver Live-Sport läuft, habe ich keine Ahnung. Bei DAZN fällt hingegen der Stream ab und an noch aus. Laut einem Artikel soll es keinerlei Probleme bei der Verbreitung der PL in UK über den Amazon Stream geben.

    Sollte es aber weiterhin eine Verbreitung über mindestens 3/5 Wege geben, sind potentielle Anbieter für Live-Bundesliga raus, doch das will die DFL nicht. Ob es die NSB Rule auch noch geben wird, unklar. Gibt es diese, ist das Rennen richtig eröffnet, wobei es auch ohne der NSB wäre, wenn es nur noch Web/Mobil als Voraussetzung geben wird.

    Gerüchte zufolge hat sich RTL ja die Free- und Pay Rechte an der Europa League gesichert. Free wirds dann bei nitro/RTL geben und der Rest dann bei tv now im Stream. Ergo wäre es ein Fingerzeig in Sachen F1, wenn der gerüchtete Deal bestätigt wird.

    Die Technik von Sky was den Stream bei Live-Sport angeht ist miserabel. Wer sich das aktuell via Sky Ticket/Skygo antut bzw. antun muss, ist doch nahezu immer raus. Leider ist die App schlecht konzipiert. Die Wiederholungen (Catch-Ups) hätte Sky niemals streichen dürfen.

    Die Highlight-Videos bei DAZN oder gewisse Magazine sind leider immer noch in 25 fps, der Rest ist entweder in 30, 50 oder 60 fps.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das ist doch die gleiche Diskussion wie bei DAZN. Ich hatte bisher kaum Probleme bei skyGo, nicht mehr wie mit DAZN. Das Anbietergebashe bringt nix, denn das Problem ist der Übertragungsweg und dessen Anfälligkeit. Das liegt weniger an den Anbietern.


    (Ich nutze die beiden Dienste sehr häufig und erlaube mir hierzu aus meinen erfahrungen eine andere Meinung zu haben)
     
    King200 und sanktnapf gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    was man nicht vergessen darf
    es gibt in Deutschland praktisch nur 3 massenattraktive Rechte fürs PAY-TV

    Bundesliga
    Champions League
    Formel 1, wenn teilweise exklusiv und ein deutscher Fahrer vorne mitfährt

    alle sonstigen Rechte sind es nicht
    Nationalmannschaft muss immer im Free-TV gezeigt werdrn
    EM und WM sind viel zu kurz und es müssen einige Spiele im Free-TV gezeigt werden(deshalb hat die Telekom die Rechte 2024 auch eher als Werbung bei der Heim EM gekauft und hat schon angekündigt viel zu sublizensieren)
    Olympia muss großflächig im Free-TV laufen und ist zu kurz
    DFB Pokal wird vom DFB viel ins Free-TV vergeben, zudem müssen Halbfinale und Finale laut Staatsvertrag sowieso in Free-TV laufen
    Europa League und alle ausländischen Fussballligen sind nicht massenattraktiv genug
    Wintersport ist auf die hohe Reichweite im Free-Tv angewiesen und würde im Pay-Tv nicht funktionieren

    wenn man davon ausgeht, dass die DFL ihre Rechte für vier Jahre und die Formel 1 für drei Jahre vergibt, sind die drei Toprechte Ende nächsten Jahres bis Frühjahr 2024(Formel 1) Herbst 2024(CL) und Sommer 2025(Bundesliga) vergeben
    jeder, der über Sport im hart umkämpften PAY-Tv/Streamingmarkt in den nächsten Jahren wachsen will muss im nächsten Jahr entscheiden ob und wie viel Premium Sport er braucht
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2019