1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das heißt aber noch lange nicht dass das Kartellamt das auch tut.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann erkläre mir doch mal, welche Gründe gegen eine NSB sprechen. Und dabei bitte die "alles aus einer Hand ist geil und mit mehr Anbieter wirds nur teurer" Brille unten lassen. Sondern aus kartellrechtlicher Sicht. Warum soll 1 Anbieter, der nur wegen Bundesliga existiert, diese Rechte ohne Konkurrenz bekommen nur damit er nicht pleite geht? Das ist hier der Maßstab, nicht die 1 Abo/Receiver Lösung von Sky.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus meiner Sicht keine!Ich bin aber auch keiner der erwartet für 25 Euro alles sehen zu können.Ich finde Konkurrenz gut da sie das Angebot verbessert.Schau mal was sich besonders nach dem DAZN Einstieg in den Markt alles getan hat und was wir alles an Sport sehen können was es voher nicht gab als Sky nahezu ohne Konkurrenz war.
    Verstehe mich deshalb nicht falsch.Ich hoffe das Sky weiter starke Konkurrenz bekommt und eine NSB - Rule schadet da sicher nicht.

    Trotzdem weiß ich nicht was das KA in dieser Sache entscheiden wird!
    Und du weißt es auch nicht!Du vermutest etwas!
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Es ist aber keine "Konkurrenz", wenn einer Freitag+Montag zeigen darf und der andere Samstag+Sonntag.
    Eine Wettbewerbssituation entsteht, wenn min. 2 Anbieter dasselbe anbieten und der Kunde die Wahl hat sich zu entscheiden. Es ist ja auch kein "Wettbewerb", wenn der eine 100m läuft und der andere 20km Fahrrad fährt...

    Übrigens: Danke @azureus (y) für die erneute Wiederholung der aktuellen Kartellamts-Vorgabe, die ja scheinbar nach Jahren immer noch nicht alle kapiert haben.
     
    headbanger, BerlinHBK und azureus gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist die ideale Konkurrenzsituation. Aus Zuschauersicht. Aber darum geht es dem KA erstmal nicht und Sky würde da wohl gleich vor den EUGH ziehen. Es geht darum anderen Anbietern auch Zugang zu dem Premiumprodukt zu ermöglichen, ohne dass die dafür Transfers aus Katar brauchen oder ihr Programm um 80% einstampfen müssen um die Bundesliga zu finanzieren. Die Deutschland Situation ist nunmal einmalig in Europa. Ohne nationale Liga gehen hier die Lichter bei dem Hauptanbieter aus. Das dürfte weder für Sky UK, noch Sky IT oder Canal+ ähnlich sein. Daher steht der Anbieter SkyD unter einem ganz besonderem Druck die Bundesliga zu erwerben und buttert daher völlig unsinnige Summen in dieses Produkt, die jegliche Konkurrenz ersticken und zu einer massiven Verzerrung am Markt führen. Und daher muss das Kartellamt hier einschreiten. Dem ist es nunmal vollkommen egal, dass Sky am Tropf der Bundesliga hängt. Das ist ja nicht die Schuld vom Kartellamt sondern von Sky. Nur kann es dann nicht sein, dass andere Anbieter das ausbaden müssen und vom Erwerb dieser Rechte faktisch ausgeschlossen werden, weil sie Bundesliga nicht zum überleben brauchen und daher niemals so aberwitzige Summen zahlen würden. An dieser Situation wird sich auch 2020 nichts geändert haben und daher wüsste ich keinen einzigen Grund, warum die DFL so optimistisch ist, dass sie ohne NSBR auskommen werden.

    Dazu kommt wie Du eingangs sagst, dass sich das KA letztes Mal durch die DFL hat neppen lassen. Die NSBR wurde Sky freundlich ausgelegt, das KA hat es nicht gemerkt. Denn Sky hat erstens entschieden, ob es ein OTT Paket gibt (da sie Hauptbieter waren) und Sky hat zusätzlich noch entschieden, welches der Pakete die Konkurrenz bekommen darf und sich wenig überraschend für das Paket A mit den unwichtigsten Spielen entschieden. Denn Sky hätte für jedes Paket das sie haben wollen auch jeden überboten. Das hat mit Konkurrenz und NSBR nahezu nichts zu tun. Eine richtige NSB hätte so ausgesehen, dass in ALLEN Paketen Samstag 15.30 Uhr und 18.00 Uhr Spiele enthalten hätten sein müssen! Dann hätte es echte Konkurrenz gegeben.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL hat eigentlich kein Interesse, die Rechte nach Verbreitungsweg auszuschreiben, da es so weniger Geld gibt, da der Anbieter die Rechte nicht exclusiv hat. Auch stellt sich die Frage nach den Kosten, es muss ja zig mal produziert werden und wer hat zuerst den Zugriff auf die Trainer / Spieler etc ...
    Sagen wir es mal so, wenn Sky alles erwerben kann, wird man versuchen alles zu erwerben und dabei springt die 2.Liga über die Klinge. Dann passen auch die 10 13:30 Uhr Termine am Sonntag gut rein etc.
     
    chris1969 und King200 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    zig mal produziert? Die Bilder kommen von der DFL, in den Stadien wird exakt 1x produziert und die "Produktion" der Rechteerwerber beschränkt sich auf die Aufbereitung dieser Spielbilder + ein wenig Zeug in den Stadien (Vorberichte). Wer darf wen zuerst interviewen ist auch alles kein Problem, lief ja 2009-2013 mit LigaTotal auch geräuschlos. Eine Doppelausstrahlung der kompletten Liga käme nur Sky ungelegen, aber das kann ja nicht das Problem des KA sein.
     
    aseidel gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte eigentlich nichts davon die Konferenz von den Einzelspielen zu trennen. Natürlich kann man die Einzelspiele picken, aber dann müsste man eine Uhr einführen, wie in der CL. Die NSBR funktioniert in England so gut, da es eben keine Konferenz und parallel EInzelspiele en block gibt.
    Natürlich hat die DFL den Fehler gemacht, das Paket A einfach zu schwach bzw die Premium Termine noch parallel im FreeTV liefen ... Generell muss es so sein, dass jedes Paket an jedem Spieltag Spiele beinhalten muss, sei es auch co-exclusiv.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Doppelausstrahlung ist immer problematisch, da die Rechte an Wert verlieren. Es stellt sich ja auch die Frage nach Ausstrahlungspflichten nach Verbreitungsweg..
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich die Aussagen von Seifert richtig interpretiere, hieße es dass die DFL wieder zum 2008er Modell zurückkehren könnte, also getrennte Ausschreibung der Verbreitungswege. Er sinniert über neue Marktteilnehmer u.a. online. Nur was soll ein Streaminganbieter mit den zuletzt im Paket enthalten Kabel/SAT Spielen? Das ist wertloser Müll. Und letztendlich würde Sky seinen Euro-Output einfach erhöhen und jeweils Kabel/SAT + Onlinepakete alle erwerben. Es führt meines Erachtens kein Weg daran vorbei, dass es ein Verbot des Alleinerwerbs aller Pakete gibt und zur Verschärfung in allen Paketen Spiele des gesamten Spieltages enthalten sind, damit Sky nicht wieder bestimmen kann, was die Konkurrenz kaufen darf.
     
    azureus gefällt das.