1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Lustig". Nicht die DFL entscheidet über ein Ja/Nein zur Rule sondern das Kartellamt. Und die wird nächstes Mal noch verschärft und nicht abgeschafft. Dass es neue Wettbewerber online gibt, hat mit dem Alleinkaufverbot doch überhaupt nichts zu tun. Die DFL kann die Rule höchstens umgehen, wenn sie wieder die Verbreitungswege einzeln ausschreibt, also ein Streaming Anbieter alle seine Mittel rein in die Onlinerechte buttern kann. Das wird dann natürlich für "Home of Bundesliga" die teuerste Saison aller Zeiten.

    Und dass auch die Sportschau erneut optional geköpft werden soll und FreeTV "zeitnah", vermutlich ab 1930 Uhr, senden soll, erinnert 1:1 an den Versuch den die DFL bei der vorletzten Ausschreibung unternommen hat und der ebenso gnadenlos vom Kartellamt kassierte wurde. Die DFL wird sich wohl auf stagnierende oder sinkende Einnahmen für die Binnen-Liga Bundesliga (in Europa ist die ja nicht relevant) einstellen müssen.
     
    Lion_60, MtheHell und azureus gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die DFL sich damit beim Kartellamt durchsetzen kann und die " No singke Buyer Rule " tatsächlich fallen sollte , wird Sky wohl noch wahnsinnigere Summen für die Bundesliga zahlen als beim letzten mal.Um eben wieder alle Spiele bei Sky zeigen zu können.Was das dann für das Restprogramm bedeutet muss ich wohl nicht erklären.Die BL Rechte sind jetzt schon nicht ansatzweise zu refinanzieren und die DFL will noch mehr Kohle.
    Man kann nur hoffen das bei den potenziellen Bietern Vernunft einzug hält und sie das Spiel nicht mehr mitmachen.Aber da hoffe ich wohl leider vergebens.Obwohl in England gab es das ja bei der letzten Rechtevergabe und es gab nicht mehr Geld.Was bei dem Preisniveau dort auch nicht so unbedingt ins Gewicht fällt.Aber immerhin war es ein Zeichen das es kein unbegrenztes Wachstum gibt und das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
     
    Butterbean gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry!Doppelt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2019
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich entscheidet darüber letztlich das Kartellamt und nicht die DFL.Aber woher weißt du wie das Kartellamt entscheiden wird?
    Arbeitest du dort und bist in den Entscheidungsprozess involviert?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich bin stellvertretender Leiter :ROFLMAO:

    Die Großkotze von Sky haben bekanntlich nach der letzten Rechterunde gegen die Rule in der Ausschreibung prozessiert, wollten sich ein exklusives Grundrecht auf die komplette Bundesliga ins Buch schreiben lassen. Das wurde nicht nur vom Gericht lässig abgebügelt, sondern das Gericht hat dem Kartellamt empfohlen, die Rule beim nächsten Mal noch zu verschärfen.
     
    MtheHell und azureus gefällt das.
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL besprechen die Modalitäten mit dem BKA, da fließen auch die Erfahrungen der jetzigen Reglung mit ein. Die aktuelle Reglung braucht keiner.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wage mal zu behaupten, dass wir nie wieder alle Spiele der Fußballbundesliga auf einem Sender sehen werden. Ob mit No Single Buyer Klausel oder ohne ist dabei unerheblich.

    Sky hat doch durch die 45 Spiele welche sie nicht zeigen dürfen kaum Kunden verloren bzw. es sind eher mehr Kunden geworden als vorher. Von daher weiß Sky doch sehr genau was man weiter haben muss. Das ist die Konferenz am Samstag und das Topspiel. Alles andere ist eine Preissache.

    Es ist durchaus möglich das ich am Ende auch alle Spiele über die Skyplattform sehen kann, das will ich nicht ausschließen. Ich bin mir aber sicher das es am Ende einen 2
    Anbieter geben wird der Bundesliga Spiele zeigen darf.
     
    sir75 und headbanger gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Das Problem ist das es ja nie eine "No-single-buyer Rule" gab sondern eine "German Rule" Sky hätte ja alle Spiele zeigen können es wäre dann nur ein OTT Paket entstanden und DAZN oder Amazon hätte sich dieses Paket schnappen können (waren glaube ich 104 Spiele die Sky nicht Online hätte zeigen können) es sollte eigentlich erreicht werden das Stream und TV Reche Getrennt werden . Sky wollte aber nicht die STREAM ANBIETER MIT IM BOOT HABEN und EUROSPORT Sprang mit dem kleinsten Paket ein und hätte über die Sky Plattform gezeigt werden können.Soweit der Plan dann gab es aber den Stress in UK zwischen beiden und Blase geplatzt. Diesmal wird es wohl ein OTT Paket geben müssen und wenn Sky alles im TV bekommt, werden sie nochmals extra tief in die Tasche greifen müssen also noch mehr Werbung usw. weil sie bekommen es ja eigentlich nicht mal jetzt Re-Finanziert. Oder die FreeTV zusammen Fassungen müssen um einiges Später kommen in der Hoffnung das sich doch viele dann auf PayTV einlassen. Und die nächste Frage die ich mir stelle was ist mit der 2. Bundesliga? werden sie die Vielleicht Extra vermarkten ect.? Die DFL will ja mehr Kohle haben da müssen sie schon was für Bieten und das geht nicht mit einem Einzelanbieter ohne Konkurrenz!
     
    Lion_60, MtheHell und headbanger gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich bespricht die DFL die nächste Ausschreibung mit dem Kartellamt.Die DFL wird sicher auch versuchen das KA davon zu überzeugen das eine NSB - Rule nicht nötig ist.
    Nur die Entscheidung trifft nun mal das KA und nicht die DFL.Das ist ein unumstößlicher Fakt!
    Und Niemand von uns weiß wie das Kartellamt entscheiden wird.Weder Du,Berliner, noch Ich wissen wie das KA entscheiden wird.
    Deshalb muss man das abwarten.
    Was für den Verbraucher Wünschenswert wäre interessiert sowieso keinen.Denn sonst müssten mehrere Anbieter die Rechte komplett kaufen können und das Produkt am Markt anbieten.Das wäre wahre Konkurrenz!Dann hätte der Verbraucher wirklich eine Wahl!
    Aber das wird leider nie passieren.
     
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Genau alle Rechtepakete einmal als OTT und einmal als Sat/Kabel/IPTV Paket und der Kunde entscheidet wo und wie er was sehen möchte