1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Naja es war eigentlich das Steckenpferd von DAZN. Und nach Bekanntgabe war in den Social Medien schon vieles negatives zu lesen.
     
    chris1969 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens war und ist DAZN auch nicht als "Bundesligasender", so wie Sky, bekannt. Bei DAZN haben sich also Fußballfans mit erweitertem Horizont versammelt und int. Ligen haben da vermutlich mehr Zuschauer wie bei Sky. Zweitens mag es zwar stimmen, wenn DAZN sagt PL war ein Zugpferd, nur muss man auch die Maßstäbe sehen. Wenn bspw. ein Spiel der schwedischen Liga von 5.000 Zuschauern bei DAZN geschaut wird und ein PL Spiel von 15.000, dann ist die PL für DAZN ein "Kracher", gemessen an den DAZN Verhältnissen. Gemessen aber an "da draußen" wäre das auch absolutes Nischenprogramm.
     
    Blue7 und Premier4All gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle ausländischen Ligen sind, mehr oder weniger, Nischenprogramm. Ob die englische, spanische oder gar schwedische.
    Es gibt sicher Hardcore-Fans (ja auch hier im Forum), die sich an einem Wochenende zig Spiele aus den unterschiedlichsten Ligen ansehen - sogar auf mehreren TVs gleichzeitg. Aber das ist ja nicht die Regel.
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wenn ich dazu mal anmerken darf:
    Grundsätzlich ist jede Sportart, die auch noch in diversen unterschiedlich attraktiven Wettbewerben ausgetragen wird, Nischenprogramm.

    Auch die 1. BuLi ist ein Nischenprogramm, ein größeres, aber kein Massenprogramm - sonst gäbe es in über 50 Jahren mehr als (geschätzt) 3,5 Mio., die diese Sportart regelmäßig live im TV verfolgen wollten - von 80 Mio. Einwohnern.
    Und ob es die englische PL, La Liga oder sonstwas in Deutschland betrifft, ist die Nische nur kleiner als bei anderen Sportarten.
    Die angesprochenen Wettbewerbe spielen ja auch eine Rolle: Viele schauen gerne Olympische Spiele, aber wer guckt sich Landesmeisterschaften im Dreisprung gezielt an? Wo sehe ich denn Sportschützen im Wettbewerb oder Geländereiten?
    Genauso will der eine "1. Liga" sehen, ein anderer 2. Liga oder gar 3. Liga und ein paar halt spanische, englische oder schwedische Fussball-Ligen, usw.

    Auch wenn ein gewisser Anbieter behauptet Handball sei ein "Premiumsportrecht", weil "die boomende Sportart" (was relative Zuschauerzuwächse angeht in den letzten Jahren mag das stimmen), aber tatsächlich sind die Handballer froh, dass sie endlich mal mehr TV-Zuschauer als Besucher in der Halle haben. In absoluten Zahlen ist das Nischensport wie Tischtennis oder Bahnradfahren.
    Bei Tennis ist es nicht anders - Ob jemand ATP1000 oder ATP500 schaut oder jemand lieber WTA mit Frauen guckt - unterm Strich - Nischenprogramm.

    ABER: Das ist ja nichts schlimmes!
    PayTV war jahrzehntelang genau dafür da: Nischenprogramm zu senden, das im "MassenTV" keinen Platz findet, weil die Nische zu klein ist.

    Und da setzt ja meine ganz ursprüngliche Kritik vor Jahren schon an, dass man eben im "Nischenbereich PayTV" nun verstärkt auf MassenTV-Inhalte geht, weil man sich darüber "mehr Kunden" erhofft anstatt "mehr Kunden über mehr oder besser bediente Nischen" versucht an Land zu ziehen.

    Das haben nun Nischen-Streamer übernommen. Wie z.B. DAZN, das mit zig Nischen-Sportarten am Markt steht - und deshalb auch nicht ständig mit "Premiumrechten" und "Rekordquoten" hausieren geht und um Abos bettelt. Ob das am Ende gut geht weiß niemand (auch wenn einige immer so tun), aber der Weg des PayTV mit mehr "Massenware" ist in meinen Augen nicht der richtige, weil zweckentfremdet.
    PayTV soll kein zweites MassenTV bieten mit Shows, Quiz und Castingshows - aber man lässt sich ja Nische für Nische abspenstig machen (nicht nur im Sport), weil die "große Samstagabendshow für die ganze Pay-Familie" soo verlockend ist.
     
    Snowman2016, Lion_60 und Struppes gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Massenkompatibel" kann man machen,wenns nur 3 FreeTV Sender gäbe. Aber alles was Zuschauer interessiert, gibt es im FreeTV. Manchmal mit weniger Umfang wie beim Sport oder diverse Filme mit Werbeunterbrechungen, aber das alles reicht den meisten, also jedenfalls 78 der 83 Millionen Deutschen bezogen auf Sky. Allerdings fährt Sky die Massenschiene nicht nur beim Sport aus lauter Not und nicht Cleverness, da man die Nischen Zuschauer und auch die Bundesliga Fans längst abgegrast hat. Davon gibt es nicht viele. Bei der Masse konkurriert man aber mit dem FreeTV und dessen Inhalten und steht da gerade in Deutschland auf verlorenem Posten.

    Einzige Hoffnung denkt Sky ist, FreeTV Inhalte exklusiv zu sich zu holen, um so bisschen "Druck" auf die FreeTV Zuschauer zu machen, sich doch ein PayTV Abo zu holen. Das scheint bei CL gewaltig in die Hosen gegangen zu sein (natürlich auch für DAZN). Bisher gibts keine signifikanten Steigerungen bei den Zuschauerzahlen und schon in der 1. Exklusiv Saison droht beiden auch abseits davon ein Debakel, nachdem mit dem BVB das zweitbeste Quoten Pferd im Stall schon draußen ist und die Bayern bei der Ausgangslage auch nicht gerade als 100% Anwärter auf das VF gelten. Selbst wenn sie aber als einzige überleben, ist die Sky Exklusivität weg, da auch DAZN dann die Bayern Spiele komplett zeigen darf. Andere populäre Sportarten wie F1 setzen weiter auf Reichweite statt Nischen-TV. Hier gibts für Sky also auch nichts zu holen. Und der Sport der Sky exklusiv nachgeworfen wird wie Beachvolleyball ist so nischig, dass es selbst für Sky nicht mehr akzeptabel ist, für 2 Dutzend Fans ein Sportrecht zu kaufen.

    DAZN oder Sportdigital suchen sich zwar zangsweise Nische (Premium Rechte zu teuer), aber mit schwedischer Fußball Liga oder Rugby kannste auch keine dt. Kunden begrüßen, die mehr wie das Foyer der Senderzentrale füllen.

    Und so dokert Sky eben auch im Sportsektor genau so rum wie in allen anderen Bereichen seines Angebotes. Es gibt keine erfolgversprechende Strategie, weil schon das Sky Konzept ansich am Markt knallhart vorbeikalkuliert ist.
     
    MtheHell gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst wirklich? Gut....aber glaub mir, Handball ist hier mehr gefragt als Getafe vs Valladolid oder NBA oder, oder, oder.

    Auf den Rest antworte ich nicht, haben wir schon alles durch.
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Tut doch nichts zur Sache - Nische ist Nische. Und andere Sportarten haben auch ähnlich viele Zuschauer.

    Ist doch auch Geschmacksache. Ich kenne keinen, der sagt "Ich will Sport sehen. Irgendwelchen, ganz egal."
    Jeder will doch gewisse Sportarten sehen oder sogar spezielle Wettbewerbe. Ob 1. Bundesliga, NFL-Football oder PGA-Tour Golf. Dagegen verliert Kreisliga-Damenfussball genauso wie Highschool Football (der wahrlich auch seine Fans hat) oder die Q-School Qualifikationsturniere zur PGA Tour.
    Und auch ATP-Tennis ist nicht "besser" als 3 der 4 Grand Slam Turniere, die nicht im Sportpaket sind.
    Und daher ist die Argumentation Augenwischerei "Wir haben nur Premiumsport im Sportpaket" - Was für ein Blödsinn für jemanden, der Eishockey, Leichtathletik oder Schwimmen liebt (was übrigens Sportarten sind, die neben Fußball von extrem vielen Amateuren ausgeübt werden - im Gegensatz zu Handball).
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Marcel, der Ausspruch ist ein Werbeslogan. Mehr oder weniger. Nichts anderes. Da will jemand, nennen wir ihn "Sky", sein Produkt bewerben. Was soll er schreiben. Wir haben nur Schrott im Sportpaket? Oder was? Kennst dich bestimmt doch auch mit Werbung aus.
    Hier gegenüber steht gerade ein DHL-Laster. Da steht "Excellence. Simple delivery" drauf. Genauso ein Blödsinn.

    Genauso die hier von dir und Berliner gerne lächerlich gemachten "Jubelnachrichten" oder "Rekordquoten". Das ist alles, mehr oder weniger, nur Werbung. Um anderen zu zeigen: Hey, wir zeigen das. Bei uns gucken viele das und das.

    Genau, Handball interessiert keinen......weil Sky es zeigt, schätze ich. Ich bin auch kein Handball-Fan, freue mich aber über jede Sportart (auch Leichtathletik), die gezeigt wird, neben "König Fußball".

    Beliebteste Sportarten Deutschland - SportMember.de

    Haben einige Streaming-Nischen-Anbieter schon Turnen im Angebot? Oder Alpensport?

    Aber du siehst, wir drehen uns im Kreis. Ob jetzt, ob bei Diskussionen vorher. Bei dir ist Sky der letzte Laden, machen im Prinzip entweder alles falsch oder betreiben Augenwischerei.

    Ich will dich davon nicht abbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2019
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Aussage stimmt nur zum Teil.
    Das Hinspiel würde sowohl bei DAZN als auch Sky laufen.
    Rückspiel liefe nur bei Sky im Viertelfinale.
     
    chris1969 gefällt das.
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Nein. Waren wir nicht bis Du Handball wieder auf ein höheres Podest gestellt hast als andere Nischensportarten. ;)
    PS.: Und Eurosport ist Discovery, nicht Sky. Man muss die "Plattform Sky" vom "Anbieter Sky" trennen. Wenn Du tolle Serien bei TNT guckst, gucke ich die auch - aber nicht über Sky, sondern über UM. Also bleiben wir auch beim "Sky Sport".;)