1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @Berliner

    Du hast ja recht damit, dass Sky sich in einer Sackgasse befindet, aber was ist die Alternative? Meinst du mit der Premier League, Serie A und der La Liga würden die Leute Sky die Türe einrennen und sagen wir zahlen freiwillig 10 oder 15 Euro mehr? Daran glaube ich nicht. Auch Darts würde da nicht so viel bringen, wobei die Einschaltquoten dort sicher gut wären und ich auch finde, dass Sky dort hätte investieren können oder sollen.

    Aber grundsätzlich gibt es ja, wenn ich dich richtig verstehe nur 1 Alternative. Bundesliga und CL abstoßen und alles in kleinere Rechte investieren. Ja vielleicht würde Sky dann sogar mehr Geld erwirtschaften, aber man hätte auch locker 2-3 Mio Kunden weniger und einen riesen Umsatzeinbruch. Glaube das kannst du in einem Börsenotierten Unternehmen nicht machen. Kurz gesagt es ginge nur, wenn Sky von der Börse verschwindet. Das wird ja auch vermutlich bald geschehen. Aber auch dann wird sich erst einmal nichts ändern, da Sky als Gesamtunternehmen seit Jahren gute Gewinne erwirtschaftet. Also einen radikalen Umbruch sehe ich als nicht möglich an.

    Die andere Alternative ist es Sky Deutschland alleine zu verkaufen. Aber das wird auch bis zur nächsten Ausschreibung nicht passieren.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    @sanktnapf
    Ja eben. Diese sportliche Sackgasse führt dazu, dass Bundesliga um jeden Preis gehalten werden muss. Ob 2021 Bundesliga weg ist muss man mal abwarten. Klar dürfte sein, die Kosten wird kein Konkurrent allein stemmen wollen. Eine Kooperation Eurosport/DAZN kann ich mir auch nicht vorstellen. Bisher sind doch alle Kooperationen, auch die in der CL, nur Zwangsgemeinschaften. DAZN will und muss wachsen, Eurosport weiß ich nicht (nach dem Olympia Deal) und sonst ist doch keiner da. Kalle wird hoffen, dass sich vielleicht ElevenSports, die in England SkyUK und BT Sports ärgern, auch an Deutschland Gefallen findet. Aber einer der 1 Milliarde Euro + X in die Bundesliga pumpt und Sky aussticht, sehe ich nicht. Was nicht heißt dass Sky die Füße hochlegen kann. Die Preistreiberei der letzten Runde allein durch Anwesenheit der Konkurrenz hat Sky hat schon gewaltig geschadet.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, falsch verstanden ;). Ein umfangreiches Sportpaket flankierend zur Bundesliga wäre wichtig. Fällt dann wirklich ein Premiumrecht weg, ist man noch halbwegs abgesichert. Aber wenn alles an Bundesliga hängt, sieht es schlecht aus. Gerade Fußball erlebt derzeit unverständlicherweise einen Kostenschub wie all die Jahre nicht. Dabei gehen die Quoten nicht wirklich mit und besonders an Sky sieht man das Ungleichverhältnis. Aber auch die Öffis können kaum mehr Zuschauer als in Deutschland wohnen zugewinnen. Irgendwo ist mal Ende und wenn die Kosten weiter steigen, passt da was nix. Das erleben wir gerade bei Bundesliga und CL. Gleichzeitig trifft es aber viele "kleine" Sportarten und da reden wir von olympischen Sportarten wie der Leichtathletik, die selbst gegen Fußball als Nische gehandelt wird. Dort fehlt das Geld für Rechteeinkauf und so gibts im TV viel Monokultur. Allein dass die ganzen Freundschaftsspiele eingekauft und übertragen werden, ist sowas von überflüssig. Aber die Bayern bringen gegen Glückauf Kartoffelacker eben auch noch 5 Millionen Zuschauer. Leider.
     
    Butterbean und King200 gefällt das.
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    @sanktnapf @Berliner

    An einen kompletten Rechteverlust der Bundesliga glaube ich auch nicht. 1. Hast du bei Sky eben einen großen Kundenkreis und eine gewisse Sicherheit, dass alles bis Vertragsende so klappt, wie man es sich vorstellt. Wenn du jetzt die Bundesligarechte komplett an neue Partner vergibst, dann hast du große Unsicherheit drin. Es werden ja vermutlich wieder 2 Anbieter zum Zug kommen.

    Was natürlich passieren kann, dass Sky weitere Rechte verliert und nur noch 5 oder 6 Spiele pro Spieltag wird zeigen können. Zum Beispiel nur noch den Samstag. Das kann durchaus passieren.
     
    sanktnapf und MtheHell gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wenn nächstes Mal wieder ein OTT Paket, diesmal als Alternative zu 100 verlorenen Kabel/SAT Spielen steht, dann wird Sky wohl OTT "genehmigen". Gerade wenn Samstag Spiele nachmittag oder paar Topspiele um 18.30 Uhr durch die Rule flöten gehen würden, kann Sky das nicht mehr als Opfer der Bürokratie den Abonnenten vermitteln. Ich mein, es steht ja noch die neue CL Saison aus und viele ahnen noch garnicht was ihnen blüht. Da muss man auch erstmal abwarten, wie groß die Wut ist.
     
  6. Spananier

    Spananier Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2012
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wenn es um die Rechte geht, die Sky noch hat: Wie ist eure Meinung denn dazu, wie stark sich Sky um die Rechte für Wimbledon (ab 2019 frei) und die ATP-Tour (ab 2020 frei) einsetzen wird? Beides haben Sie ja im Programm - und mit Zverev und Thiem auch zwei gute und aufstrebende Leute aus Deutschland bzw. Österreich dabei.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, 2021 wird es endgültig vorbei sein, dass man alle Spiele auf einem Sender bekommt. Ist ja jetzt schon vorbei mit Eurosport. Nächste Periode werden wird das auch in der Bundesliga sehen. Freitagsspiele auf Eurosport. Samstags 15.30 drei Spiel auf DAZN, zwei auf Sky, Sonntag Mittag ein Spiel auf Eurosport, Nachmittags eins auf Sky, eins auf Amazon.

    Bei Sky hängt alles davon ab, wie der neue Eigentümer bereit ist, Sky Deutschland so weiter zu finanzieren, wie es Murcdoch/News Coprp. gemacht haben. Ich habe da meine große Zweifel. Sky Deutschland war nie rentabel, ist es nicht und wird es auch nie sein, weil sich die Ära der klassischen linearen PayTV-Sender über Sat und Kabel dem Ende zuneigt. Wenn der neue Eigentümer den Stecker zieht, ist klassisches PayTV endgültig Geschichte in Deutschland, denn ein neues Unternehmen wird dann diesen Schritt nicht mehr wagen und gleich ins Internet gehen.

    Der Trend geht hin zu einzelnen Onlineportalen im Internet, auch was lineare Live-Übertragungen betrifft. Bei Filmen und Serien ist es ja schon Standard, immer mehr Film-/Seriensender über Sky sind ja schon weg.

    Und der Trend geht dahin, dass zumindest die großen Anbieter es selbst machen. F! mit ihrem F1TV, die ganzen Amis mit ihren Networks - könnte mir gut vorstellen, dass irgendwann auch die DFL ihr eigenes "Bundesliga-Network" auf die Beine stellt.

    Für den Verbraucher heißt das, dass es dann erst richtig teuer wird - oder er muss auf bisherige liebgewonnene Inhalte verzichten.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wimbledon ist derzeit ne Hängepartie oder die gerüchtete 2. Bieterrunde ist durch und wie bei F1 wird nun die Verkündung wieder in die Länge gezogen. Jedenfalls ist klar, hätte Sky die Wimbledon Rechte verlängert, gäbe es keine Stillhalteabkommen, sondern direkt eine 2-seitige PM rausgepfeffert. So muss man bei Stille immer skeptisch sein. Ich sehe nach wie vor Eurosport dort als wahrscheinlicheren Kandidaten. Da mir jede Erklärung fehlt, wieso ES das einzig fehlende und prestigeträchtigste Major Sky 2x überlassen hat. Und jetzt wo man nicht so mehr so dick "befreundet" ist, könnte es auch mit Geben und Nehmen vorbei sein.

    ATP Tour wäre wohl mit Wimbledon Verlust auch raus. SkyUK hat ATP Tour an Amazon nahezu "verschenkt". Also Amazon hat SkyUK nicht etwa in einer Bieterschlacht ausgebootet, sondern SkyUK hat auf ATP Tour garnicht mehr geboten. Passte nicht mehr ins Sportfolio.
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Selbst wenn es dasselbe OTT-Paket wäre wie letztes Mal (und das wird es definitiv nicht mehr geben, laut Kartellamt), würde Sky vielleicht doch überlegen lieber auf die Streamvariante bei 102 Spielen zu verzichten und trotzdem alle Spiele im PayTV zeigen zu können.

    Der bekloppte Versuch sich irgendwie doch alle Rechte auf allen Plattformen zu sichern war ein Schuß in den Ofen, der auch extrem viel schlechte Stimmung gemacht hat, weil man unnötigerweise jetzt schon 2 Abos braucht.

    Wäre das damals angebotene OTT in Kraft, dann liefen jetzt 1 Samstags-Nachmittagsspiel aus der Konferenz und die Sonntagsspiele nicht bei SkyGo/SkyTicket (aber sehr wohl im klassischen Fernsehen bei Sky Sport BuLi)

    Jetzt läuft der Freitag oder Montag nirgendwo bei Sky, weder bei SkyGo/Ticket noch im PayTV. Kann mir keiner erzählen, dass das die bessere Variante für Abonnenten war, wie immer behauptet wird. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2018
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade in Deutschland wird dieser Trend durch die monopolartige Kabellandschaft mit angeheizt. Jeder weiß doch wie schwer es ist im Kabel nen Platz zu bekommen, da dort keine Konkurrenz herrscht. Sky zahlt einen dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr an Einspeisegebühren, die wären sie sicher gern morgen los, wenn es denn ginge. Einzig die wackelige Internet-Infrastruktur verhindert stärkeres Wachstum. Sofern die Bundesregierung da aber mit dem Ausbau ernst macht, spielt das Streaming Portalen in die Hände.
     
    horud gefällt das.