1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    :ROFLMAO::LOL: You made my day.

    Ärger??? Und deshalb verlängert man die Rechte (@ La Liga), zeigt sich überaus zufrieden (@ EPL) mit den bestehenden Partnerschaften und weitet diese (@ NBA) sogar anderweitig aus. Alles klar. Wenn ich angepisst wäre, würde ich den Vertrag nicht verlängern, oder (sofern rechtlich möglich) sofort kündigen, oder DAZN/Perform eine Vertragsstrafe oder ähnliches auferlegen. Damit hat es sich dann aber auch getan.
     
    Snowman2016, -wolf-, Neno86 und 3 anderen gefällt das.
  2. ASC06

    ASC06 Guest

    Das siehst du falsch es. Dies sind zufrieden weil DAZN gut zahlt aber es bleibt trotzdem im Vertrag das es Linear vertrieben werden müsste was DAZN halt nur auf dem Papier macht das war eine Offizille Äußerung der Premiere League nicht meine Einschätzung.
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Krummelanke: Schlicht: Nö. Du verbreitest Sachen, die einfach falsch sind.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte es so sein, dass man DAZN über Sky (oder wie auch immer) zubuchen könnte, würde ich sogar darüber nachdenken. Wäre zumindest eine interessante Sache.

    Die Frage ist eigentlich: Womit erreiche ich mehr Zuschauer (mehr Abonennten) und die schauen sich noch die Werbung dabei an. Bei "X-Factor" oder US-Sport? Sollte es bei X-Factor mehr sein, ist es - aus betriebswirtschaftlicher Sicht - logisch, diese Sendung zu zeigen. Erreiche ich bei US-Sport nur 10000 Zuseher streiche ich es.

    Ja, ich weiß, ein Pay-TV-Anbieter sollte am besten beides anbieten. Aber nicht in D für 29,99 ;)
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich meinte das rein aus Zuschauersicht. Wenn ich irgendeinen Anbieter wegen bestimmter Inhalte buche, dann behalte ich ihn nicht, wenn die Inhalte wechseln oder zu einem anderen Anbieter gehen.
    Es gibt aber einige, die reden die "neuen Inhalte" schön und gucken nicht mehr das, was sie eigentluch mal sehen wollten. Das verstehe ich nicht und frage diese Zuschauer wie sich ihr Geschmack passend zum Anbieter geändert hat.;)

    Im übrigen ist das auch ein Satz, den man falsch verstehen kann...:rolleyes:
    DAZN ist solange blöd, bis man es über Sky buchen kann...:love::coffee:
    So wie bei NF und AZ auch nur schlechte Serien laufen, bis sie bei Sky laufen wie HoC, Vikings, SoA, usw.:p;)
    (immer bedenken: Ich schreibe das eher süffisant lächelnd bei 31 Grad unter blauem Himmel und nicht toternst;))
     
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bedenke eins, MtheHell: Fakt ist, dass ich trotz 200er Leitung und der neuesten App auf einem 1 Monat alten UHD-Fernseher DAZN noch nie wirklich gestochen scharf und absolut Ruckelfrei gesehen habe. Nie. Über Fire TV sowieso nicht, über Kabelverbindung auch nicht und auch jetzt via App nicht. Und das ist 2018 halt schon ein Mangel.
     
    drgonzo3, chris1969 und Kopernikus gefällt das.
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.630
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Otto-Normal-Kunde hat auch einen Sky Receiver zu Hause und der macht das alles nachts automatisch. Da braucht man sich keine Gedanken machen. Ist halt der Nachteil, wenn man ein CI+ Modul verwendet.
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Weiß nicht woran es liegt, aber 'ruckelfrei' lief DAZN (wie alles andere inkl. SoD, SkyGo über Xbox und SkyTicket als App) bei mir bereits mit der 16.000er Leitung an der alten Adresse. Sogar NF UHD (Bildbeweis ist von 2015 noch im Forum irgendwo).
    Mit 120er Kabelinternet streame ich 2-3 Streams parallel (regelmäßig samstags bei BuLi: Einzelspiel + Konferenz am PC auf 29" & 40" und SkyTicket im Wohnzimmer auf 55") - ohne Ruckeln oder die erwähnte "ewige Ladeschnecke". Das kenne ich nicht. Ich hatte auch keine ständigen "Internet zu langsam"-Meldungen von SoD damals.

    Und "gestochen scharf" ist HDTV ja nun auch nicht.
    Alle mosern bei Streams rum wegen 25fps und schwören auf 25 Vollbilder, die ihnen beim Fernsehen in 50 Halbbildern serviert werden - Und dann vergleicht man Bitraten von Codecs aus den 90ern mit aktuellen Streamcodecs, die wesentlich effektiver arbeiten inzwischen - da ist auch oft Kritik der Kritik wegen am Start.;)

    Ich kann sehr wohl mit 1080p25 oder auch 720p25 klar kommen, auch wenn 50fps mit Vollbildern (was nur ÖR senden, aber in 720p) besser wäre.
    Nur im Verhältnis gucke ich für 10,-€ ein durchaus vergleichbares Bild anstatt für 30-40€ .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, Vernunft dürfte in dieser Causa ebenso wenig einkehren wie beispielsweise in der Frage der hierzulande herrschenden Migrationspolitik. Über beides kann man nur noch das weise Haupt schütteln.
     
    Unvernünftig und MtheHell gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, aber ich hab DAZN, den Eurosport-Player und SkyGo und ich sage dir trotz deiner 31 Grad, keiner der Internet-Anbieter kommt beim Livesport auch nur annähernd an eine Sat-HD-Austrahlung heran. Wer was anderes behauptet, der redet sich die Welt schön ;)

    Gerade bei schnellen Sportarten wie Fußball ist das ein Graus.

    Und da hab ich noch nicht mal Buffering und Totalausfälle mit einbezogen, weil die Server mit den kurzfristigen Spitzenzugriffen beim Livesport nicht klarkommen.

    Filme aus der Konserve? Ja klar funktioniert toll. Filme werden in 24p gedreht. Und speziell für den Abruf aufbereitet, so erstellt Netflix von einem Film über 100 verschiedene Versionen mit allen speziellen Auflösungen, Formaten und für jedes verfügbare Gerät. Und hier finden keine kurzfristigen Spitzenzugriffe statt wie beim Livesport.

    Geht beim Livesport schon aus Zeitgründen schon nicht. Auch ohne diese Aufbereitung hinkt ein Internet-"Live"stream 30-60 Sekunden minimum hinterher. Bei ständigem Buffering auch mal mehrere Minuten, wenn man nicht ständig den Stream selbst neu startet. Hipster-HighTech im Jahr 2018.
     
    chris1969, ASC06, krissy und 2 anderen gefällt das.