1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach, die Spiele fehlen doch nicht. Schon jetzt schauen weit über die Hälfte die Konferenz. Künftig wird man 80% der großen Klubs (also Dortmund, Bayern) auch komplett bei Sky sehen - und ein, zwei Mal pro Jahr vielleicht halt nicht alles. Ich vermute, dass sich aber der ein oder andere in der Tat ein Abo holt, wenn dann mal ein Halbfinale Real vs. Bayern nicht mehr im ZDF läuft...

    Und das mit den Fußball-Paketen: Ich denke, dass das logisch ist. Seit 2006 haben sich die Preise mehr als verdreifacht. Geht dieser Trend weiter, KANN Sky gar nicht mehr auf alles bieten.
     
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist doch klar, das Sky unabhängiger von Fußball werden möchte. Diese Politik betreibt Sky schon seit ein paar Jahren und sie ist meiner Meinung nach auch in Ordnung. Das heißt aber nicht, dass Fußball gar keine Rolle mehr spielen wird. Der Fokus von Sky liegt darauf ein Paket für die ganze Familie anzubieten und sich damit von der Konkurrenz abzugrenzen.
    Wer Serienfan ist der findet bei Sky gute Serien, wer Fußballfan ist findet bei Sky mit der Bundesliga und Champions League guten Fußball, wer Film Fan ist findet bei Sky gute Filme etc. Das genau ist aktuell das alleinstellungsmerkmal von Sky. Hier bekomme ich alles, während ich bei DAZN eben nur Sport oder bei Netflix "nur" Serien und Filme bekomme.

    Und genau dieses Merkmal wird Sky auch nicht aufgeben, nur es geht wie immer auch um Geld und falls irgendwann ein riesen Konkurrent für die Bundesliga kommt und deutlich über Sky seine Möglichkeiten bietet, dann muss man natürlich auch in der Lage sein, auch ohne Bundesliga überlebensfähig zu sein und genau das wird dort ja gesagt in dem Interview.
     
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Preisentwicklung geht in Richtung USA. Zumindest ansatzweise. Und nein damit meine ich nicht die einzelnen Pakete, sondern in Summe.
    Auch in den USA gibts die Cable-Packages wo es viele PayTV-Sender gibt (normales TV wie FreeTV oder so haben die gar nicht).
    Da hat jeder Sender so seine eigenen Rechte, wie amc "The Walking Dead", TNT mit NBA etc. also quasi alles irgendwie gesplittet und verteilt.
    Und will man alles sehen, braucht es das größte und teuerste Paket.
    Hier geht der Trend auch in diese Richtung:
    mehrere Anbieter und mehrere einzelne Pakete und in Summe deutlich mehr als vorher.
    Also mich wundert es nicht, was in eigentlich anderen Länder normal ist, geht man hier nun auch den Weg. Weil die für einen einzigen viel zu teuer sind um alles zu haben.
    Und wenn du alle Sportligen sehen willst brauchst eh die LeaguePässe dazu oder eben nochmal oben drauf sowas wie HBO-Abo etc. ;)
    Hier geht es auch Schritt für Schritt in die Richtung. Diejenigen, die das immernoch nicht glauben wollen, schaut einfach ein paar Jahre zurück. Da gab es nur Sky und nix anderes.
    Nun: Sky, Amazon, Netflix, Maxdome, DAZN, Eurosportplayer und diverse Nischenangebote. Und es geht weiter mit F1TV etc.
     
    sanktnapf und King200 gefällt das.
  4. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Ja man darf nicht vergessen, dass der Deutsche ein anderes Denkmuster NOCH hat als der Amerikaner, die kennen das nicht anders. Bei uns wird sicher sollte es so kommen die Aufmerksamkeit für diverse u.a. Fußballclubs für die, die sich das nicht leisten können zurück gehen. Genau das Gegenteil geschieht von dem was man wünscht. Der amerikanische Markt ist ein ganz anderer. Schaut euch die USA an im Vergleich zu Deutschland. Versuche wurden schon viele unternommen, mal sehen was sich da dauerhaft durchsetzt.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und man bedenke, das bei DirectTV das kleinste Paket 90 Dollar kostet. HBO kostet nochmal 50 Dollar extra ;)

    Mal ein Auszug:
    • ENTERTAINMENT
      160+
      channels
      $40/mo.
      Plus taxes for 12 months w/24-mo. agmt. AutoPay may be req'd. $90/mo. in months 13-24 (subject to change).
      • PREMIER™
        330+
        channels
        $110/mo.
        Plus taxes for 12 months w/24-mo. agmt. AutoPay may be req'd. $181/mo. in months 13-24 (subject to change). Regional Sports Fee up to $7.49/mo. is extra & applies in select markets.
      • Premiums (HBO,Cinemax, Showtime, Starz) included for first
        3 months at no extra cost.
        After 3 mos. services automatically continue each monthy at then prevailing rate (currently $53.99/mo) unless you call to change or cancel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2018
    Schnirps gefällt das.
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist mir klar, dass wir hier einen anderen Markt haben. Aber dennoch ist der Trend, bei Betrachtung der letzten Jahre, ganz klar in Richtung Splittung und Aufteilung und der damit verbundenen Preisanhebung, mehr als deutlich.
    Da die Rechteinhaber bzw. besonders beim Sport die Ligen selbst, aber eben auch die Filmstudios horrende Preise (scheinbar) für exklusive Dinge fordern, können und wollen die Anbieter gar nicht alles exklusiv haben.
    So ist es ein völlig logischer Schritt der Splittung und Anbieterflut. Der Luxus alles unter einem Hut zu haben, hatten wir ja zu einem sogar extrem günstigen Preis damals.
    Hat nicht funktioniert und nun sieht der Weg eben aus, wie es ist. Der Markt hier passt sich logischerweise den anderen Märkten an. Im Endeffekt wollte der deutsche Kunde es ja nicht anders.
    Alles unter einem Hut wurde bemängelt bzw. nicht abonniert und nun teilen sich die Anbieter es eben auf, damit jeder was vom Kuchen haben kann. Der Rechtevergeber ist dabei der einzige GROSSE Gewinner: denn er kann mehr denn je für einzelne Stücke verlangen als in Summe für alles. ;)
     
  7. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zitat aus dem WAZ-Interview:
    "Würde bereits heute der neue Vertrag gelten, hätten wir das Hinspiel co-exklusiv übertragen, das Rückspiel gäbe es nur bei Sky. Und auch im Viertelfinale gilt im neuen Vertrag für die Bayern-Spiele: Hinspiel bei Sky, Rückspiel nur bei Sky." Ist das nicht ein neuer Fakt? Heißt: DAZN und Sky übertragen das Hinspiel beide, Rückspiel aber nur bei Sky. Bislang hieß es ja, dass auch DAZN deutsche Exklusiv-Spiele hat oder?
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.302
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ich lehne mich da entspannt zurück. Sky Komplett im Angebot plus Amazon Prime reichen mir. Wenn sich Discovery, HD+ und Sky geeinigt haben wird der ES-Player gekündigt. Netflix würde ich mir nur mal für einen Monat zulegen. Maxdome, Dazn und F1 TV brauche ich nicht. Pro7 HD, RTL HD und Nitro HD tun es auch. Sky Q würde mich da eher interessieren.

    Beim DFB-Pokal eine lineare Vorgabe und gut ist.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich dachte schon du hast dich vertippt
    Das wäre neu wenn Sky auch das Hinspiel zeigen dürfte
     
  10. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der ganze Antwort-Block:
    Carsten Schmidt: Nehmen wir das Duell Bayern gegen Besiktas als Beispiel. Das ZDF überträgt beide Spiele im Free-TV. Das ist für uns keine ideale Voraussetzung. Würde bereits heute der neue Vertrag gelten, hätten wir das Hinspiel co-exklusiv übertragen, das Rückspiel gäbe es nur bei Sky. Und auch im Viertelfinale gilt im neuen Vertrag für die Bayern-Spiele: Hinspiel bei Sky, Rückspiel nur bei Sky. Wir haben bei der vergangenen Ausschreibung mehr auf Exklusivität gesetzt als auf Menge. Ganz generell gibt es ab Sommer alle Spiele der UEFA Champions League dann live und in voller Länge nur noch im Pay-TV zu sehen. Nur Sky Zuschauer werden alle Spiele und Tore des Wettbewerbs live in der Original Sky Konferenz verfolgen können. Kein anderer Anbieter zeigt mehr Einzelspiele mit deutscher und österreichischer Beteiligung. Zudem übertragen wir alle Entscheidungsspiele der deutschen Mannschaften nach der Gruppenphase live und in voller Länge exklusiv. Bis 2021 gibt es das Beste der UEFA Champions League nur auf Sky zu sehen.

    Quelle: Warum der Sky-Chef Carsten Schmidt hofft, dass Schalke um die Meisterschaft kämpft