1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

möchte in Göttingen einfach nur fernsehen können

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Neramelli, 12. Mai 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hier scheisst niemand klug, nur hat das dann nicht viel mit DVB-T zu tun, wenn RTL usw. seine Abstrahlung einstellt. Ist doch einfach unrentabel, für die paar Leute die noch Analog-Antenne haben. Hier kriegen wir auch kein RTL usw. über Antenne, da kommt nur saumäig ARD+ZDF und 2 Dritte Programme.

    Ich verteh einfach dein Problem nicht, Fernsehen regnet sprichwörtlich vom Himmel. Ne Schüssel aufs Dach zu stellen oder an die Wand zu schrauben ist wirklich kein großer Act, Sache von 2 Stunden, gerade für ne 2-Teilnehmeranlage. Komplett-Sets gibts ab 80€ und du würdest deiner Vermieterin sicher eine Freude machen (hab auch schon für paar ältere Leute Sat-Anlagen verbaut und die waren begeistert). Dann haste nie wieder Ärger und wenn du je umziehst, hat halt die ältere Dame ne Sat-Antenne aufm Dach.

    Also bevor du hier einen auf Breiten in der Hose machst und kräftig über dringend notwendige Innovationen herziehst, solltest du erstmal daran denken, wie deine Einstellung ist. Sachen ändern sich halt mit der Zeit - und der flexible Mensch ändert sich mit! In paar Jahren wird DVB-T so selbstverständlich sein wie heute Kabelfernsehen. Da hatte auch nicht jeder von heute auf morgen Kabelanschluss.

    Aber solche Dauer-Nörgler wie du, die an allem was zu meckern haben bringen mich echt auf die Palme. Sicher ist nicht alles Neue besser und oft sind auch "Bauernopfer" zu bringen, aber das ist nunmal so.

    Wärst du nicht so permanent Anti-Alles eingestellt, hätte ich auch mich etwas schlau gemacht, wie es mit DVB-T Empfang in Göttingen aussieht. Aber da du ja sowieso gegen alles bist, wäre das vertane Arbeit gewesen.

    Gerade gelesen, dass in BaWü DVB-T nicht vor 2007 kommt ... weils paar Hügel gibt .. roffel. entt&aum

    Und nun beruhig dich - du kannst in Göttingen "einfach nur Fernsehen" - ARD+ZDF. Das muss eben reichen, wenn man nicht in die Zukunft investieren will. Selbst schuld.

    <small>[ 15. Mai 2004, 00:50: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @BlackWolf: Bitte mal wieder beruhigen! Bisher hatte ich auch die Einstellung von Neramelli für nicht mehr zeitgemäß gehalten...aber nach der Erklärung sieht das völlig anders aus! Warum sollte er (oder sie? kam im Beitrag nicht raus) da irgendwas an der Antenne verändern, wenn in ein paar Monaten eventuell ein Umzug ansteht!? Der Vermieter (also die alte Dame) hat nur die Empfangsmöglichkeit zu erlauben, die Anschaffungskosten (auch für eine Dachantenne) trägt ganz alleine der Mieter!

    Trotzdem @Neramelli: Wenn du mit den drei Programmen leben kannst, dann lass alles so wie ist. Aber wenn du die Genehmigung hast eine Sat-Anlage zu befestigen, dann solltest du das doch mal überlegen. Wenn du dir vorher vernünftig Gedanken drüber machst dann ist es auch kein Problem die bei einem Umzug wieder so abzumontieren, dass fast keine Spuren zurückbleiben. Einziges Problem dabei: Dein nächster Vermieter könnte dir die Anbringung einer Sat-Schüssel verbieten. Da kommt es dann eben drauf an, ob es danach aussieht, dass du noch länger da wohnen bleibst oder eben nicht.

    Dann noch zur Frage, was wir denn hier so machen: Also als Insider würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, Technik-Begeisterter kommt schon eher hin. Ich studiere Informatik und interesse mich so nebenbei für alles was strahlt. winken (Radio, TV, Mobilfunk) Wenn man dann die Foren, Zeitschriften, Internetseiten, ... durchliest dann kommt das Wissen (oder Nich-Wissen?) von alleine. Viel fernsehen tu ich übrigens trotz digitaler Astra-Anlage (bei meinen Eltern am Wochenende) nicht...aber nur ARD,ZDF,Drittes wäre mir zu wenig - genauso wie die drei Programme plus RTL/Sat.1. Aber mit 20 Programmen wie in meiner Unibude (wo ich mich die Woche über aufhalte) komme ich sehr gut klar - vor allem deshalb, weil ich für dieses "Kabelnetz" nichts zahlen muss, da man hier einfach für das gesamte Wohnheim (ca. 500 Wohnungen) ein eigenes Kabelnetz mit Hilfe einer Gemeinschaftsantenne und sog.Umwandlern (Sat-Kanal direkt in den TV-Frequenzbereich) aufgebaut hat.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sicher will die Vermieterin auch Fernsehen und steht vor dem selben Problem. Und sie will wohl auch mehr als 3 Programme (selbst MEINE Oma wollte das damals, als Sat noch weit weniger interessant war). Zumal ja Antenne sowieso früher oder später abgeschaltet wird.
    Also ist unser neramelli der nette Gentlemen und montiert mal an nem Samstag-Morgen ne kleine Sat-Anlage für sich und die Vermieterin und ist damit auf jeden Fall zukünftig auf der sicheren Seite. Muss ja nichts großartiges sein, 60cm reicht und ggf. tuts sogar noch nen Analog-Receiver, vor 2010 ist mit der Abschaltung des Analog-Sats nicht zu rechnen. Und sone Sat-Antenne steht in 10 Minuten, ggf. noch bissel Kabel verlegen.

    Und das ist wirklich keine Investition, an der man verarmt. Falls dann weiter vermietet wird, hat dann die Wohnung eben Sat-Anschluss, was den Wohnwert steigert. Und nen billigen Analogreceiver für paar Monate kaufen (falls er nach dem Umzug kein Sat mehr hat) ist auch noch zu verkraften, kann er ja notfalls wieder bei ebay verkloppen, dann kriegter noch ne Kleinigkeit raus.

    Stattdessen zieht hier neramelli vom Leder, greift alles und jeden an und beschwört künstlich irgendwelche Probleme herauf. Mein Gott.

    <small>[ 15. Mai 2004, 01:05: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  4. Neramelli

    Neramelli Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass du der einzige bist, der sich hier angegriffen fühlt, BlackWolf.

    @Kroes
    Danke für die sachlichen Kommentare - ich werd mich nochmal mit meiner alten Dame hier unterhalten. Mal sehen, was diesmal dabei herauskommt. Ansonsten werde ich mich halt noch einige Monate länger mit ARD, ZDF, NDR über Wasser halten (was ja, wie ich jetzt dank Kroes weiß, auch möglich ist).


    Ach, bin übrigens eine Sie - insofern kann ich über Kommentare wie
    nur müde lächeln.
    Aber wenn du's nötig hast, nur weiter so, Blackwolf.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    nada

    don't feed the trolls sag ich da nur ...

    - Thema für mich beendet -

    <small>[ 15. Mai 2004, 13:34: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mein lieber Freund BlackWolf winken

    was hast Du denn hier für einen Müll geschrieben? breites_

    Now the facts, please:

    In Englandkenne ich mich ganz gut aus. Dort wird selbstverständlich weiter analog gesendet. Gegen die mittelfristig geplante Abschaltung des analogen Fernsehens gibt es heftige Proteste, z.B. von den Blinden-Verbänden. Dass in Nederland auf Kanal 31 von Roermond und auf Kanal 7 von Markelo weiter analog gesendet wird, da bin ich mir 100% sicher, das empfangen wir nämlich analog. Auch ORF sendet weiter analog, und über das Signal vom Pfänder, das neuerdings im Digi-Kabel drin ist und das Kabel wieder richtig attraktiv macht, haben in diesem Forum Hunderte von Forums-Kollegen diskutiert. Das solltest Du mitbekommen haben.

    Ansonsten möchte ich Dich höflich bitte, das analoge RAI Due aus Rom mit einem Twin LNB anzuzapfen und mit dem digitalen Rai Due zu vergleichen: Das analoge Fernsehen ist schärfer.

    Dass in Amerika HDTV Standard ist, ist natürlich auch Müll boah!

    Da stimmt nix von!

    Wenn Du so viel NTSC Signale gucken würdest wie Amsp und ich, dann wüsstest Du, welche Nachteile NTSC-Fernsehen hat. Ich hab' mir extra 'ne Dreh-Antenne gekauft, weil ich vom PanAmSat auf 45 Grad West NTSC-Signale gucken wollte, und ein paar Wochen später haben die Deppen das abgeschaltet. entt&aum - Eigentlich bräuchte ich jetzt eine C-Band-Schüssel für 68 Grad Ost, aber das gibt unser Grundstück nicht her. ha!

    Ansonsten habe ich mich über das Posting von beiti gefreut: Alles, was er schreibt, findet 100% meine Zustimmung. :cool:

    Teffer! 100% ins Schwarze getroffen, lieber beiti!

    @BlackWolf:

    Neramelli möchte in Göttingen einfach nur fernsehen. Warum willst Du diesen armen Menschen mit einer Sat-Antenne zwangsbeglücken? Wenn es in seiner Gegend Kabel gibt, dann soll er doch Kabel bestellen, da findet er alles, was sein Herz begehrt.

    Vergleiche hierzu die Sat-und-Kabel Diskussion

    Wie Anovi zutreffend festgestellt hat, kann man mit den 800 MHz Bandbreite im Kuperkabel richtig was machen. Man muss nur wollen. (Gib doch mal dort Deinen Senf dazu.)

    Und guckt Euch bitte die Zahlen an: Wir leben hier in Deutschland. Wer deutsch spricht, guckt typischerweise analoges Fernsehen. Im Kabel sind es alle, bis auf die Premiere-Kunden, aber die müssen Sat-1 und RTL 2 analog gucken.

    Auch beim Sat-Direkt-Empfang ist analog Marktführer. Bei den 6% Hausantenne sowieso.

    Die tüchtigsten Digital-Gucker sind die Türken. Unsere lieben türkischen Mitbürger haben ein sehr hohes Interesse an DVB-S, seit das analoge a-tv abgeschaltet ist. Und da ich auch gelegentlich Türksat gucke, kann ich da mitreden... Das Angebot ist toll!

    Weiter geht's in Deinem gestrigen Posting:

    Mensch, BlackWolf, auch diese beiden Aussagen sind einfach nur Müll. Erstens ist das analoge Bild nicht saumies, sondern konturscharf und detailgetreu, und zweitens steigen die Leute nicht wegen der Digi-Bildqualität auf digital um, sondern entweder wegen der Programmvielfalt oder wegen der Werbung oder aus Fortschrittsgläubigkeit oder weil sie keine Ahnung von der Materie haben und sich vom Verkäufer was aufschwatzen lassen - denn der verdient natürlich mehr, wenn er die neueste Technik verhökert.

    Damit jetzt endlich Ruhe im Kuhstall ist: Ein Freund von mir hat in seinem Büro zwei Bilder an der Wand hängen, die sind richtig. gross. Auf einem ist der goldene Tempel von Kyoto zu sehen. Diese Sehenswürdigkeit hat meine Mutter auf einer Japanreise in echt fotografiert hat.

    Da habe ich das Dia zu Foto Gregor gebracht, und die haben von diesem Dia ein Riesen-Portrait gemacht.

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass wir diese tollen Bilder bekommen hätten, wenn meine Mutter damals eine Digitalkamera in der Reisetasche gehabt hätte? w&uuml;t
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mein lieber Octavius, breites_

    ich bezog mich mit der analogen Verteilung auf Sat, und da ist Deutschland wirklich EINSAME, traurige Spitze. ORF, BBC, alles mögliche gibts nur noch digital. Was sendet denn noch analog? 5 Franzosen, 2 Italiener und ne Astra Test Card auf 23.5°E. Sonst ist weit und breit fast alles digital.

    Analoge Dachantenne ist doch schon lange kein Thema mehr, wieviel ist der Marktanteil? 5%? Für diese paar Leutz lohnt es sich wirklich nicht diese sauteure Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Daher ist DVB-T eine feine Sache, da damit die terrestrische Grundversorgung um einiges aufgewertert wird. Und mir will nicht in den Kopf rein, wie man da dagegen sein kann. DVB-T - lieber heute als morgen!!!
    Solche "ich-bin-gegen-alles" Leute gehen mir einfach tierisch aufn Sack! Und "die Qualität reicht mir" Leute genauso. Denen haben wir nämlich diese miesen Datenraten im DVB-S/C/T zu verdanken. Wären die Leute ein bissschen Qualitätsbewuster, würden die Sender mit Kritik bombadiert werden, bis sie wirklich in akzeptabler Qualität senden.
    Schaffe ich mir eine Digital-Anlage an, erwarte ich auch verdammt noch mal, dass sie zu 100% ausgelastet wird und nicht nur zu 50%, wie es im Moment der Fall ist. Wieso können nicht alle Sender so wie das ZDF senden?

    Daher zieh ich selbst Analog-Empfang noch teilweise vor, weil gerade manche Filme auf ARD digital absolut nicht zu ertragen sind. Aber das kann doch nicht bis in alle Ewigkeit weiter gehen! Wenn die analoge Sender endlich abgeschaltet werden, wird die Digital-Qualität garantiert besser werden, weil z.b. dann nicht mehr einfach das Analog-Signal abgegriffen und digitalisiert wird.

    Aber Analog-Empfang ist eben nichts vernünftiges, ich hasse nichts mehr als Bildstörungen. Trotz 100cm Antenne und Hochleistungs-LNB hab ich analog bei starken Regen immer noch weisse Fische, sonst oft schwarze Fische.
    Und das analog-Bild ist nicht immer besser, beachte z.B. mal die Rot-Töne, da hast IMMER nen Rauschen drin - ich habe keinen Receiver erlebt, der das wirklich nicht hat, der eine hats mehr, der andere weniger, aber überall ist es sichtbar.

    Und PAL - NTSC Unterschied kenn ich - ich hab selber Motor und kann 43°W anfahren, auch wenns seit paar Wochen dicht ist. Aber es gibt noch ein paar NTSC Sender und mein Receiver und TV unterstützt den NTSC Empfang, ich finds nicht wirklich störend schlechter. Aber darum gehts hier jetzt gar nicht!

    Und in den USA ist HDTV sehr wohl ein Thema, nen ehemaliger Mitschüler macht nen Auslandssemester in den USA und daher weiss ich, was dort durchs Premium-Kabel geschickt wird. Der kann von dort sogar Bundesliga hier sehen (das natürlich nicht in HD). Und zig Filme gibts in HDTV.

    Schau dir mal France 5 auf Astra oder die Italiener an, da haste nach 1h über 4 Gigabyte voll, die senden teilweise in ner Datenrate von über 9 MBit!!! Hier ist 4,5 MBit das Maximum...
    Und genau da will ich hinkommen, ich will auch endlich gestochen scharfe und farbtreue DVB-Bilder haben, denn dann ist DVB dem Analog-Empfang generell überlegen !!
    Und dahin werden wir nie kommen, wenn Leute wie Neramelli mit allem zufrieden sind, was sie vorgesetzt bekommen. Diese Mentalität hass ich so, denn dann wird DVB in Deutschland nur eine super Möglichkeit für die Sender, massig Kohle auf kosten der Qualität zu sparen. Und das kanns nicht sein!

    Und zu der Digitalkamera: Kauf dir mal ne gescheite Digitalkamera, nicht so ein Ding bei Aldi für 150€, sondern eben eine für 800€ (was ne gute Spiegelreflexkamera eben auch kostet). Die macht Klasse Bilder! Und die Vorteile sind eben kein Filmwechsel usw.

    ---------------------
    Aber die ganze Intention des Threads ist komplett falsch, da ja Neramelli die Abschaltung auf DVB-T geschoben hat, während das aber einfach aus wirtschaftlichen Gründen abgeschaltet wird.
    Und sowas wie "Ich krieg Aggressionen wenn ich DVB-T Werbung seh" und dann so ein Schwachsinn wie "die Randzonen werden abgeschaltet und nur die Kernzonen haben digitalen Empfang" bringen mich absolut auf die Palme.
    Fakt ist, dass bei DVB-T der Empfang trotz niedrigerem Elektrosmog besser wird! Und wenn eben RTL & Co nicht mehr analog über Antenne kommt (das gabs hier noch nie!), schafft man sich eben Kabel oder sofern man die Möglichkeit dazu hat Sat an, statt hier kräftig rumzustänkern. Schliesslich zahlt er für RTL&Co KEINEN PFENNIG, also warum sollten die Sender verpflichtet sein, extra für ihn noch weiterhin analog über Antenne zu senden?

    <small>[ 15. Mai 2004, 16:19: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo BlackWolf! l&auml;c

    Siehst Du, jetzt bist Du wieder "Back on Track", jetzt bist Du wieder vernünftig breites_

    So, wie man Dich kennt - eben ein Technik-Experte winken

    Wenn Du bei Christian Lyngemark ein bisschen durch die US-Seiten surfst, dann siehst Du, dass sowohl 4Dtv als auch die beiden grossen Ku-Band-Provider alle bereits eine beachtliche Zahl von HDTV-Sendern im Programm haben. Anders als in Deinem Posting von gestern, 22:48 Uhr, gibt es HDTV daher in den USA sehr wohl flächendeckend, denn das haben Ku-Band-Satelliten so an sich: dass sie eben flächendeckend senden winken

    Hingegen hattest Du in Deinem Posting von gestern, 19:05 Uhr behauptet:

    und das stimmt eben nicht entt&aum

    HDTV ist in den USA zwar flächendeckend erhältlich, aber noch lange lange nicht Standard.

    Das hättest Du vielleicht dazu schreiben sollen! Der Thread gehört zur Gruppe "Digital TV für Einsteiger", und aus dem ersten Posting von Neramelli geht eindeutig hervor, dass über terrestrischen Empfang diskutiert wird.

    Ansonsten bleibe ich dabei, dass Du hier irrst.

    Du hast da einen folgenschweren Denkfehler drin: ORF und BBC haben nie analog gesendet!

    Niemals! Also kannst Du auch nicht davon sprechen, dass sie analog abgeschaltet werden. Was es nicht gibt, kann man auch nicht abschalten winken

    Auch Nederland 1, 2 und drei haben über Satellit niemals analog gesendet, ebenso wenig wie das irische Fernsehen und was es noch alles gibt.

    Ja, klar, das unterschreibe ich. Deshalb hab' ich mir schon so'ne DVB-Kiste geholt und probegeguckt.

    Das Hauptproblem war die Länge der Zapping-Liste: eins zwei drei vier eins zwei drei vier eins zwei drei vier.

    Auf meinem alten Nokia wird die BBC irgendwo bei Programm Nummer 1161 einsortiert, und das achte türkische Fernsehen ist auf Platz 1130.

    Nun muss ich mir ja täglich diese Reklame für Freeview angucken. Ich gehöre zu den Menschen, welche BBC 1 Scotland und das achte türkische Fernsehen nicht nur in diversen Zapping-Listen drinhaben, sondern diese Programme auch tatsächlich angucken winken

    Damit weiche ich erheblich vom typischen Durchschnittsfall ab. Die BBC macht jede Menge massig Eigenwerbung für Freeview, weil dort ihre dritten und vierten Fernsehprogramme laufen.

    Da Du in Karlsruhe wohnst, solltest Du doch auch BBC gucken können? Tust Du das? Ich bin meistens um 23:00 Uhr dabei, um die Abendnachrichten zu sehen. Und wenn ich die verpasse, gucke ich um 00:30 Uhr die US-Nachrichten auf 12610 V.

    Erwischt!!! Du bist ein heimlicher Analog-Gucker? boah!

    Seit das analoge TV4 abgeschaltet ist, gucke ich praktisch überhaupt kein Analog-TV mehr. Das liegt aber auch daran, dass bei mir der Empfang deutschsparchiger Sender eine untergeordnete Rolle spielt.

    Jetzt brauch' ich mal ein bisschen Nachhilfeunterricht für Anfänger. Wie kannst Du die Datenrate messen? Da hätte ich sicher Spass dran. Alle möglichen Leute hier im Forum machen es. Gorcon hat mir mal in seinem spartanischen Stil einen Tipp gegeben, dazu bräuchte man irgendwelche Software. Was genau muss ich denn nun tun, um diese blöden Datenraten zu ermitteln?

    Besonders interessieren würde es mich bei Hit 24 und den anderen Premiere-Sendern auf 11758 H.

    Gibt es irgendwo eine Webseite mit einer Step-by-Step Erklärung zur Analyse von Bitraten?

    Wäre das nicht eine sinnvolle Ergänzung Deiner Home Page?

    <small>[ 15. Mai 2004, 20:13: Beitrag editiert von: octavius ]</small>
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Datenrate messen geht entweder mit ner Dreambox, D-Box oder über Umwege mit jedem beliebigem Festplattenreceiver.

    Die Linux Kisten zeigen die Datenrate an, wenn man über TuxVision! streamt. Sonst schaust du dir das mpg File auf der Fesplatte z.B. mit WinDVD 4 an, gehst auf Einrichten -&gt; Information und dann steht da auch die Datenrate.

    Und um das andere da jetzt großartig rumreden hab ich im Moment auch keine Lust dazu, das ist der Stänkerer doch gar nicht wert l&auml;c Wir sind uns doch eh einig und wissen über die Vor- und Nachteile von DVB bescheid.
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Digenius-Receiver und Baugleiche haben dafür den Menüpunkt "Stream-Info". Es wird die aktuelle Rate angezeigt (die sehr stark nach oben und unten hüpft) sowie die kleinste und größte gemessene Datenrate (vom letzten Umschalten an gemessen).
    Auch die Audio-Datenrate und den Namen des Verschlüsselungssystems kann man dort anzeigen lassen.